“Einen Tag nicht lästern” – Gottesdienst zum Thema Fasten
Andrea Lehr-Rütsche
Ein Schülergottesdienst für die Sek. I
Dies ist ein Schülergottesdienst für die Sekundarstufe in der Fasten-/Passionszeit. Im Vorfeld gibt es eine Einführung, eine Umfrage und eine Fastenaktion. Das Thema wird dann im Gottesdienst vertieft und die Umfrage sowie die Aktion ausgewertet. Außerdem gibt es ein Interview mit Lehrerinnen und Lehrern zum Thema. Der Gottesdienst ist einfach vorzubereiten, abwechslungsreich, thematisch orientiert -…
Schlagworte: Fasten, Fastenzeit, Passionszeit
Ev. Kirche im Nationalsozialismus
Evangelische Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen - Büro des Schuldekans
Andrea Lehr-Rütsche
Arbeitsblätter
Im Rahmen einer Freiarbeitswerkstatt entstandene Arbeitsblätter zur Evangelischen Kirche im Nationalsozialismus.
Schlagworte: Kirche, Nationalsozialismus
Altäre
Andrea Lehr-Rütsche
Fotos
Altäre im Laufe der Kirchengeschichte, evangelische Altäre, katholische Altäre... Hier eine Zusammenstellung von 21 Bildern, die zur Arbeit im Unterricht anregen können.
Schlagworte: Altar, Kirchen, Kirchenbau
Dunkle Zeiten der Kirchengeschichte
Evangelische Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen - Büro des Schuldekans
Andrea Lehr-Rütsche
Hexenverfolgungen
Zwei Infoblätter: Beispiel einer Hexenverfolgung im Schwarzwald und Ablauf von Hexenprozessen. Einsetzbar ab Sekundarstufe I. Aufgaben können für Gruppen selbst formuliert werden.
Schlagworte: Hexen
“…denn ich bin fremd gewesen und ihr habt mich aufgenommen…”
rpi-virtuell
Andrea Lehr-Rütsche
Ein Unterrichtsdurchgang
In einem Wordpress-Blog werden verschiedene Materialien und Medien zum Themenbereich vorgestellt, verbunden mit Unterrichtssequenzen für die Klassen 5/6, wie sie mit Teilen des Materials durchgeführt wurden.
Schlagworte: Blog, Flucht, Flüchtling, Migration
Der Materialpool von rpi-virtuell
RPI der EKKW-EKHN
Andrea Lehr-Rütsche
Fachbeitrag rpi-impulse 3/2018
Vorstellung des Arbeitens mit dem Materialpool von rpi-virtuell: Suche nach Schlagworten, Autoren, Einrichtungen, Schularten und Klassenstufen sowie Medientypen und Kompetenzen.
Schlagworte: Lehrmittel, Link, Material
Grabsymbole
Evangelische Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen - Büro des Schuldekans
Andrea Lehr-Rütsche
Fotosammlung
Grabsymbole wie Weg, Brücke, Sonne, Schmetterling u.a.m., die nicht unbedingt dem christlichen Kontext zuzuornden sind. Das Evangelische Schuldekanat Schorndorf/Waiblingen stellt diese 16 Fotos für den Unterricht zur Verfügung.
Schlagworte: Bildersammlung, Grab, Grabstein
Tod und Glaube
Evangelische Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen - Büro des Schuldekans
Andrea Lehr-Rütsche
PowerPointpräsentationen
PowerPointpräsentationen zu christlichen Grabsymbolen, -steinen und -texten, ungewöhnlichen Grabsteinen und Aussagen zum Thema Tod. Dazu PPT's zu jüdischen, muslimischen und buddhistischen Gräbern sowie eine PowerPoint mit gemischten Bildern.
Schlagworte: Buddhismus, Friedhof, Grab, Grabstein, Islam, Judentum, Symbol, Tod
Euthanasie – “Aktion Gnadentod”
Evangelische Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen - Büro des Schuldekans
Andrea Lehr-Rütsche
Arbeitsblätter
Umfassende Text- und Arbeitsblätter zu den Euthanasie-Morden im Nationalsozialismus. Sie entstanden im Zusammenhang mit dem Freiarbeitsmaterial "Euthanasie in der NS-Zeit". Dieses Material existiert auch als Online-Lesson: "Euthanasie im Nationalsozialismus".
Schlagworte: Behinderung, Diakonie, Euthanasie, Mord, Nationalsozialismus, Stetten, Zwangssterilisation
Ich find’s raus!
Evangelische Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen - Büro des Schuldekans
Andrea Lehr-Rütsche
Online-Aufgaben zum Bibelaufschlagen
Dieses Online-Portfolio enthält folgende Aufgabenstellungen: 1. Wie finde ich eine Bibelstelle? 2. Bibelkuchen backen 3. Rekorde! 4. Quiz...Quiz...Quiz...
Schlagworte: Bibel