Siegfried Zimmer
über 20
Praxisbeiträge
im Materialpool

Anzahl der Materialien: 94 Material Aufrufe insgesamt: 110238
| Anzahl der Materialien: 94 | Material Aufrufe insgesamt: 110238 |
Treffer

Die Apokalypse des Johannes (Teil 3): Das Vorwort (Offb 1,1–8)

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer

Wer liest schon Vorworte? Man will doch gleich voll einsteigen ins Geschehen, in die Geschichte, die Offenbarung! Moment mal, würde da wahrscheinlich Siegfried Zimmer sagen – ohne dieses Vorwort geht es nicht. In seinem Vortrag behandelt er die ersten acht Verse der Offenbarung des Johannes, das Vorwort zur gesamten Apokalypse. Ohne diese Einleitung sind die…

Die Apokalypse des Johannes (Teil 2): Auf welche Zeit bezieht sich die Johannes-Offenbarung?

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer 1:42:04

Die Versuchung ist groß, dieses rätselhafte Buch am Ende der Bibel auf das eigene Leben zu beziehen. Meistens mit einem leichten Grusel. Denn haben uns nicht Blockbuster und B-Movies gelehrt, was es mit dem Tier aus der Tiefe, der bösen dreistelligen Zahl und überhaupt mit dem Ende der Welt auf sich hat? Ein wenig schuld…

Apokalypse des Johannes, Teil 1

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 1:01:44

Dieser Vortrag dreht sich um nur drei Verse – aber die haben es in sich! Denn sie tun nicht weniger, als das Aussehen Gottes zu beschreiben. Johannes sieht in seiner berühmten Offenbarung einen, der auf einem Thron sitzt. Was so schlicht klingt, hat eine tiefe Bedeutung. Was hat es mit diesem Thron auf sich? Was…

Die Auferweckung Jesu

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 40:24

Es war einmal ein armer Handwerker aus einem Kuhdorf, das keiner kennt. Der überredet ein paar andere armselige Leute, mit ihm durch die Gegend zu ziehen, schwingt eine kurze Zeit lang große Reden, bis es der Regierung zu bunt wird – und dann stirbt er, viel zu jung und sehr erbärmlich. Nichts in Jesu Leben…

Der Kreuzestod Jesu

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 54:45

Mit dem Tod am Kreuz hätte alles zu Ende sein und der arme Wanderprediger aus Nazareth bald vergessen sein können. Er war als Verbrecher verurteilt worden, zu der brutalsten und verachtenswertesten Art der Hinrichtung, die sich die Römer für die Menschen in ihrem Reich ersonnen hatten. Gekreuzigt wurde da ein junger Mann, etwas über 30…

Die Geistesgaben bei Paulus – aus charismatischer und aus historisch-kritischer Sicht (1. Korinther 12–14)

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 1:22:32

Zum ersten Mal in der Geschichte von Worthaus spricht Siegfried Zimmer in diesem Vortrag über sein eigenes Leben. Aus gutem Grund: Sein Leben führte ursprünglich in eine ganz andere Richtung, fernab von Theologie und Worthaus. Er hatte eine glückliche Kindheit und keine Ahnung von Kirche. Er spielte Tennis, Turnierschach und Klavier, wollte in diese Richtung…

Das Herz – geheimnisvolle Mitte des Menschen

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Zimmer, 1:11:31

Es kann stolpern, schmerzen, reißen, brechen, es hält unheimlich viel aus und uns dabei am Leben. Unser Herz ist mehr als eine Pumpe. Es schlägt 100.000 Mal am Tag, durch Blutbahnen, die aneinandergereiht zweimal um die Welt reichen. Sein Schlag ist Rhythmus und Spiegelbild unseres Lebens. Sind wir glücklich, schlägt es leichter, sind wir ängstlich,…

Der Glaube und der freie Wille des Menschen

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 1:29:50

Wovon hängt es ab, ob jemand Christ wird? Ist der Glaube an Gott, Jesus und das Evangelium eine freie Entscheidung? Unter Freiheit versteht jeder etwas anderes. Ob es nun die Freiheit ist, im Supermarkt keine Maske zu tragen, oder die Freiheit, auf dem Roten Platz gegen den Krieg in der Ukraine zu protestieren – die…

Gottes Rede an die Götter (Psalm 82)

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 1:11:25

Psalm 82 hat es in sich! Er bietet eine Rede Gottes in der Vollversammlung der Götter. In dieser Rede bringt Gott es auf den Punkt, was er für den schlimmsten Schaden hält: die Mächtigen zu begünstigen und die Schutzlosen sich selbst zu überlassen. Dieser Tatbestand ist für Gott das alles entscheidende Kriterium. Wer so handelt,…

Die Todesfuge

WORTHAUS-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 1:43:41

Am 27. Januar 1945, kurz vor dem Ende des 2. Weltkriegs, befreiten russische Truppen das in Polen gelegene Konzentrationslager Auschwitz. Den russischen Soldaten bot sich ein Bild unvorstellbaren Grauens. Der 27. Januar ist zum Gedenktag geworden, nicht nur für die Erinnerung an Auschwitz, sondern für die Erinnerung an die Vernichtung jüdischer Menschen insgesamt. Im Blick…