Material für die Kita: Wir entdecken die Weltreligionen
Die Sternsinger
Magazin des katholischen Kindermissionswerkes "Die Sternsinger"
Schon im Vorschulalter ist das Thema des interreligiösen Dialogs wichtig. Diese Spezialausgabe lädt Sie und Ihre Einrichtung dazu ein, Türen zu Kirche, Moschee, Synagoge oder Tempel zu öffnen und so gemeinsam mit den Kindern wichtige Aspekte der Weltreligionen spielerisch kennenzulernen und wertzuschätzen. Das kann im Morgenkreis geschehen, über Lieder und Bastelideen wie auch als Festwoche…Schlagworte: Buddhismus, Christentum, Goldene Regel, Hinduismus, Islam, Judentum, Kita, Weltreligionen
Berliner Unterichtsmaterialien Ethik Heft 2
LISUM
Unterrichtskonzepte für den Ethikunterricht in der 7. Jahrgangsstufe
Dieses Heft für den Ethikunterricht umfasst folgende Themen: Was ist ein guter Freund? Du bist anders! - Diskriminierung Was heißt 'behindert'? Was du nicht willst - Die Goldene Regel UnterrichtsmethodenSchlagworte: Behinderung, Diskriminierung, Freund, Freundschaft, Goldene Regel, Mobbing
Es ist dir gesagt, was gut und böse ist
Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg
Kompetenzorientierter Unterrichtsvorschlag für den kath. RU in Kl. 5/6
Das Modul bietet eine in sich abgerundete Unterrichtssequenz für die Jahrgangsstufen 5/6 zum Thema „Orientierung für den Umgang miteinander“. Die Einheit wurde mit dem Ziel konzipiert, den Erwerb von religiösem Grundwissen wirksam und nachhaltig mit Urteils- und Handlungskompetenz zu verknüpfen. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler moralisch bedeutsame Entscheidungssituationen in einer ihrem Alter angemessenen Form…Schlagworte: Dilemma, Feindesliebe, Gewissen, Gewissensbildung, Goldene Regel, Gut und Böse, Nächstenliebe, Zehn Gebote
Modul 7: “Die Bergpredigt”
Uwe Stamer
Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe
Lehrsequenz für die Sek. II zum Thema "Bergpredigt". Eine Einführung in ihre hermeneutischen Weiten: Der Ort der Überlieferung - Die Seligpreisungen - Der Aufbau Die Antithesen Das Vaterunser Die Wirkung der Bergpredigt - Versuche ihrer Deutung in der Geschichte Die Frage nach der ErfüllbarkeitSchlagworte: Bergpredigt, Goldene Regel, Seligpreisungen, Vaterunser
Miteinander gerecht leben
RPI der EKKW-EKHN
Dennis Graham
Eine Unterrichtseinheit nach dem Modell des Religionsunterrichts für alle (RUfa), Jahrgang 5/6
Worum geht es: Gerechtigkeit und Ungerechtigkeitwahrnehmen und beurteilen Auseinandersetzung mit verschiedenen Ideen von Gerechtigkeit aus den Religionen Arbeiten mit Geschichten gerechtes Zusammenleben gestalten hier im Detail: 3. Doppelstunde „Miteinander gerecht sein“ Zusatzmaterial: M1 Die Stadt des Einvernehmens M2 Informationsblatt für Lehrinnen und LehrkräfteSchlagworte: Achtsamkeit, Almosen, Gerechtigkeit, Goldene Regel, Ungerechtigkeit