Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Sapere aude – wagen zu denken

Ironische Reflexion der geistigen Entwicklung der letzten 50 Jahre in Deutschland
Dies ist eine Religionskritik geistiger Haltungen im Wandel der letzten 50 Jahre bis auf die Gegenwart. Ein Plädoyer für Demokratie und eigenständiges Denken.
‘Gerechtigkeit erhöht ein Volk…’

Öffentliche Theologie und Wirtschaftsleben – Vortrag von Heinrich Bedford-Strohm in Wittenberg
Vortrag von Heinrich Bedford-Strohm mit folgenden Abschnitten: Einleitung Zwei unterschiedliche Interpretationen des Gerechtigkeitsbegriffs Biblische Orientierung Gerechtigkeit aus der Sicht der Vernunft Die Kirche als öffentliche Anwältin der Gerechtigkeit Ausblick
Gotteskritik

WiReLex-Artikel
Im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) hat Thomas Menges einen Beitrag zur 'Gotteskritik' veröffentlicht mit folgenden Kapiteln: 1. Hinführung 1.1. Begriffliches 1.2. Didaktisches 2. Systematische Orientierungen 2.1. Griechische und biblische Aufklärung 2.1.1. Griechische Aufklärung – oder Kritik des Anthropomorphismus 2.1.2. Biblische Aufklärung – oder ein selbstgemachter Gott ist kein Gott 2.2. Die hohe Zeit…