
2020/4 Starke Gefühle: Neugier
Evangelische Gesellschaft (eva)
Apl. Prof. Dr. Gabriele Klappenecker
Unterrichtsbausteine zu schatten und licht, Heft 4/2020
Seid neugierig! eva-Materialien zur diakonischen Arbeit für den Unterricht Der große Astrophysiker Stephen Hawking, am Ende seines Lebens zum Sprechen nicht mehr fähig, schickte als letzte Botschaft aus seinem Sprachroboter: „Seid neugierig!“ Bleibt neugierig auf das Kind und auf das, was es an innerer und äußerer Erneuerung schenken will – so könnte man die Botschaft…
Schlagworte: Beziehung, Identität, Kommunikation, Maske, Neugier, Weihnachten
2020/3 Starke Gefühle: Verwirrung
Evangelische Gesellschaft (eva)
Markus Arnold, Tobias Haas
Unterrichtsbausteine zu schatten und licht, Heft 3/2020
„Verwirrung“ in ihrer Definition als „Orientierungsverlust“ ist für Jugendliche in der Zeit der Pubertät ein zentrales Thema. Niemals sind sie im Leben empfänglicher und angewiesener auf das, was andere über sie denken –und zu keiner Zeit sind sie offener für Verschwörungstheorien und Beeinflussung von außen. Umso zentraler scheint in diesem Zusammenhang die Frage nach der…
Schlagworte: Identität, Jugendliche, Orientierung, Pubertät, Wahrheit, Wahrnehmung
2020/2 Starke Gefühle: Mut
Evangelische Gesellschaft (eva)
Apl. Prof. Dr. Gabriele Klappenecker
Unterrichtsbausteine zu schatten und licht, Heft 2/2020
„Mut… bedeutet, dass man sich traut und fähig ist, etwas zu wagen, das heißt, sich beispielsweise in eine gefahrenhaltige, mit Unsicherheiten verbundene Situation zu begeben.“ Diesen Satz zitiert Gerhard Gogel, Leiter des Johannes-Falk-Hauses, in dem Jugendliche leben. Die Teenager haben Gewalt in verschiedenster Ausprägung erfahren, sind psychisch belastet, konsumieren Suchtmittel und sind straffällig geworden. Im…
Schlagworte: Beratung, Hiob, Mut, Schwangerschaft
2020/1 Starke Gefühle: Einsamkeit
Evangelische Gesellschaft (eva)
Tobias Haas
Unterrichtsbausteine zu Schatten und Licht, Heft 1/2020
Im Bildungsplan 2016 BW wird für die Klassenstufe 7/8 unter anderem das Thema „Mensch“ gefordert, in welches das Thema Einsamkeit eingeordnet wird. Im Unterrichtsolltendie Schülerinnen und Schüler erkennen, dass der Mensch ein soziales Wesen ist, das ein Bedürfnis nach Gemeinschaft hat – dass es gleichzeitig für jeden Menschen in bestimmten Situationen aber auch gut und…
Schlagworte: Einsamkeit
2019/4 Starke Gefühle: Dankbarkeit
Evangelische Gesellschaft (eva)
Apl. Prof. Dr. Gabriele Klappenecker
Unterrichtsbausteine aus der diakonischen Arbeit für die Sek. I und den Konfirmandenunterricht
Dankbarkeit kommt von „Denken“. Die Menschen, von denen in dieser Ausgabe von „schatten und licht“ berichtet wird, sind dankbar für praktische Hilfe und materielle Unterstützung, aber auch für die Wärme und Zuwendung, die ihnen durch die Mitarbeitenden der eva und den Menschen in ihrer Gemeinschaft zuteil wird. Vor allem bei der Mutter von Josefine im…
Schlagworte: Dankbarkeit, Diakonie
2019/3 Starke Gefühle: Empörung
Evangelische Gesellschaft (eva)
Tobias Haas
Unterrichtsbausteine aus der diakonischen Arbeit für die Sek. I und den Konfirmandenunterricht
Wir leben in einer „Empörungs-Zeit“. Für Jugendliche im Alter zwischen 13 und 17 Jahren scheint diese Art der Gefühlsäußerung momentan zentral und prägend zu sein. Diese Emotion spiegelt sich in einem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und einem großen politischen Engagement wieder, das nicht zuletzt in den Demonstrationen der „Fridays for future“- Bewegung oder durch…
Schlagworte: Christliches Menschenbild, Empörung, Menschenbild, Menschenrechte, Wohnungsnot
2019/2 Starke Gefühle: Freude
Evangelische Gesellschaft (eva)
Apl. Prof. Dr. Gabriele Klappenecker
Unterrichtsbausteine aus dem diakonischen Bereich für die Sek. I und den Konfirmandenunterricht
Das Material erzählt von der Osterfreude, aber auch von Menschen, die in verzweifelten Situationen Freude erlebt haben. Unterrichtsentwurf Schatten und Licht 2/2019 Schülermaterial 1 - Johannes Evangelium Schülermaterial 2 - Maria Magdalena Schülermaterial 3 - Ostergedicht Schülermaterial 4 - Gallery Walk Ausgabe Schatten und Licht 2/2019
Schlagworte: Freude, Hoffnungslosigkeit, Ostern, Verzweiflung
2019/1 Starke Gefühle: Ratlosigkeit
Evangelische Gesellschaft (eva)
Teresa Nieser
Bausteine für die Sekundarstufe I und für den Konfirmadenunterricht aus dem Bereich der diakonischen Arbeit
Ratlos sein – einunangenehmerZustand. Ratlosigkeit klingt nach Scheitern, nach Versagen, nach Ohnmacht. Lauter Assoziationen, die schlecht zu einer Gesellschaft passen, in der Masterpläne, einfache Lösungen und schnelle Antworten immer beliebter werden. Wer ratlos ist, keinen Plan hat, nicht weiß, wo es lang geht – der steht schnell im Verdacht, schwach zu sein oder der Falsche…
2018/4 Starke Gefühle: Glück
Evangelische Gesellschaft (eva)
Apl. Prof. Dr. Gabriele Klappenecker
Glücksmomente trotz schmerzvoller Erinnerungen: dass das möglich ist, zeigen die Unterrichtsbausteine zu Schatten und Licht Heft 4/2018
Jugendliche stellen sich unter Glück oft ein großes und fern vom Leid angesiedeltes Empfinden vor. Dass Glück auch unter anderen Umständen möglich ist, zeigen zwei der Texte in „Schatten und Licht“. Der vor dem Krieg geflüchtete Ukrainer Wladimir Polinsky hat ein kleines Stückchen Glück als Hausmeister einer Flüchtlingsunterkunft in Stuttgart wiederentdeckt. Dort ist er für…
Schlagworte: Flucht, Flüchtling, Glück, Glücksspiel, Kindertagesstätte, Kita, Spielsucht, Sucht
2018/1 Starke Gefühle: Fassungslosigkeit
Evangelische Gesellschaft (eva)
Teresa Nieser
„Machen Sie sich auf etwas gefasst…!“ Unterrichtsbausteine zu Schatten und Licht Heft 1/2018
Das Gefühl der Fassungslosigkeit ist eng verwandt mit Bestürzung, Verstörtheit, Erstaunen oder auch Empörung. Der Rahmen, die Fassung des bisher Bekannten, ist weg und kann die bisherige Ordnung der Dinge nicht mehr garantieren. Manchmal kann in der Fassungslosigkeit aber auch die Chance einer Neu-Ordnung liegen. „Wir sind immer wieder fassungslos, wenn wir Geschichten hören, auf…
Schlagworte: Angst, Ausbildung, Behinderung, Beruf, Berufsausbildung, Folter, Gewalt, Hilflosigkeit, Rollstuhl