Apl. Prof. Dr. Gabriele Klappenecker
mindestens
5 Beiträge
im Materialpool

Anzahl der Materialien: 12 Material Aufrufe insgesamt: 16786
| Anzahl der Materialien: 12 | Material Aufrufe insgesamt: 16786 |
Treffer

2022/3 Enttäuschung

Unterrichtsbausteine der Evangelischen Gesellschaft in Stuttgart zur Zeitschrift "Schatten und Licht - Enttäuschung"

Kinder und Jugendliche sind enttäuscht, wenn sie feststellen müssen, dass der Junge oder das Mädchen, in den oder die sie sich verliebt haben, ganz und gar nicht ihren Träumen entspricht. Auch globale Umbrüche wie etwa der Klimawandel können nicht nur das Bedürfnis nach Engagement in ihnen auslösen, sondern auch Resignation hervorrufen. Das Thema Enttäuschung steht…

2020/4 Starke Gefühle: Neugier

Unterrichtsbausteine zu schatten und licht, Heft 4/2020

Seid neugierig! eva-Materialien zur diakonischen Arbeit für den Unterricht Der große Astrophysiker Stephen Hawking, am Ende seines Lebens zum Sprechen nicht mehr fähig, schickte als letzte Botschaft aus seinem Sprachroboter: „Seid neugierig!“ Bleibt neugierig auf das Kind und auf das, was es an innerer und äußerer Erneuerung schenken will – so könnte man die Botschaft…

2020/2 Starke Gefühle: Mut

Unterrichtsbausteine zu schatten und licht, Heft 2/2020

„Mut… bedeutet, dass man sich traut und fähig ist, etwas zu wagen, das heißt, sich beispielsweise in eine gefahrenhaltige, mit Unsicherheiten verbundene Situation zu begeben.“ Diesen Satz zitiert Gerhard Gogel, Leiter des Johannes-Falk-Hauses, in dem Jugendliche leben. Die Teenager haben Gewalt in verschiedenster Ausprägung erfahren, sind psychisch belastet, konsumieren Suchtmittel und sind straffällig geworden. Im…

2019/4 Starke Gefühle: Dankbarkeit

Unterrichtsbausteine aus der diakonischen Arbeit für die Sek. I und den Konfirmandenunterricht

Dankbarkeit kommt von „Denken“. Die Menschen, von denen in dieser Ausgabe von „schatten und licht“ berichtet wird, sind dankbar für praktische Hilfe und materielle Unterstützung, aber auch für die Wärme und Zuwendung, die ihnen durch die Mitarbeitenden der eva und den Menschen in ihrer Gemeinschaft zuteil wird. Vor allem bei der Mutter von Josefine im…

2019/2 Starke Gefühle: Freude

Unterrichtsbausteine aus dem diakonischen Bereich für die Sek. I und den Konfirmandenunterricht

Das Material erzählt von der Osterfreude, aber auch von Menschen, die in verzweifelten Situationen Freude erlebt haben. Unterrichtsentwurf Schatten und Licht 2/2019 Schülermaterial 1 - Johannes Evangelium Schülermaterial 2 - Maria Magdalena Schülermaterial 3 - Ostergedicht Schülermaterial 4 - Gallery Walk Ausgabe Schatten und Licht 2/2019

2018/4 Starke Gefühle: Glück

Glücksmomente trotz schmerzvoller Erinnerungen: dass das möglich ist, zeigen die Unterrichtsbausteine zu Schatten und Licht Heft 4/2018

Jugendliche stellen sich unter Glück oft ein großes und fern vom Leid angesiedeltes Empfinden vor. Dass Glück auch unter anderen Umständen möglich ist, zeigen zwei der Texte in „Schatten und Licht“. Der vor dem Krieg geflüchtete Ukrainer Wladimir Polinsky hat ein kleines Stückchen Glück als Hausmeister einer Flüchtlingsunterkunft in Stuttgart wiederentdeckt. Dort ist er für…

2018/2 Starke Gefühle: Zufriedenheit

In „Zufriedenheit“ steckt das Wort Frieden, also Gerechtigkeit und Wohlergehen – Unterrichtsbausteine zu Schatten und Licht Heft 2/2018

Die Lebensgeschichten der drei Menschen, die hier vorgestellt werden, können als Suche nach Zufriedenheit interpretiert werden: Wie geht unsere Gesellschaft eigentlich mit Menschen um, die nicht „funktionieren“, nicht ins System passen? Harriet Herrmann muss sich nicht mehr in die gegebenen Umstände einfügen, sie hat einen geschützten Arbeitsplatz bekommen. Am Ende des Pilgerweges, den die psychisch…

Unterrichtsbausteine zu ‘schatten und licht’

Unterrichtseinheiten für Mittelstufe und Konfirmandenarbeit

Ein Angebot für Lehrer und Schüler sind die Materialien für den Religions- und Konfirmandenunterricht. Diese passen zum baden-württembergischen Bildungsplan für den Religionsunterricht der Klassen 7 bis 9. Die Materialien werden auf der Grundlage von Texten aus dem Förderermagazin „Schatten und Licht“ der Evangelischen Gesellschaft erstellt, das viermal im Jahr erscheint. Schülerinnen und Schüler sollen die…

2017/4 Starke Gefühle: Vertrauen

Aus Vertrauen kann Glaube, Liebe und Hoffnung wachsen oder auch ein Suchtverhalten entstehen. Materialien der eva zur diakonischen Arbeit für den Unterricht 4/2017

Vertrauen kann für verschiedene Menschen ganz Unterschiedliches bedeuten. Das zeigen die drei Texte in „Schatten und Licht“. Melanie Yilmaz wird vom „Atrium“ unterstützt, einer Hilfseinrichtung für Familien in schwierigen Lebenslagen. Die junge Mutter muss lernen, den Mitarbeitenden dort zu vertrauen. Nach verschiedenen Hochs und Tiefs lernt sie zunehmend, zwischen lebensförderndem und schädlichem Vertrauen zu unterscheiden.…

2017/2 Starke Gefühle: Begeisterung

Unterrichtsbausteine zu schatten und licht, Heft 2/2017

Die Evangelische Gesellschaft in Stuttgart (eva) veröffentlicht regelmäßig die Zeitschrift “schatten und licht”. In ihr berichten Menschen über ihre Sorgen, Probleme und Gefühle. Dazu werden entsprechende Unterrichtsvorschläge bereitgestellt. (“Starke Gefühle”) In der Ausgabe 2/2017 geht es um pfingstliche Begeisterung und wie sie sich im Alltag von Menschen auswirken kann. Einblick in eva-Angebote: Villa 103 (Tagesgruppe), Immanuel-Grözinger-Haus, Schulbegeleitung…