2020/3 Starke Gefühle: Verwirrung
Evangelische Gesellschaft (eva)
Markus Arnold, Tobias Haas
Unterrichtsbausteine zu schatten und licht, Heft 3/2020
„Verwirrung“ in ihrer Definition als „Orientierungsverlust“ ist für Jugendliche in der Zeit der Pubertät ein zentrales Thema. Niemals sind sie im Leben empfänglicher und angewiesener auf das, was andere über sie denken –und zu keiner Zeit sind sie offener für Verschwörungstheorien und Beeinflussung von außen. Umso zentraler scheint in diesem Zusammenhang die Frage nach der…Bildquelle: eva, Stuttgart
Schlagworte: Identität, Jugendliche, Orientierung, Pubertät, Wahrheit, Wahrnehmung
Lesbisch. Schwul. Jung
Planet Schule
Sendung + Materialien auf Planet Schule aus der Reihe "Ich und die Anderen"
„Ich bin lesbisch! Ich hab mich wirklich vor den Spiegel gestellt und das zwanzigmal gesagt.“ Ingelis musste sich eine Weile an den Gedanken gewöhnen, dass sie auf Frauen steht. Mittlerweile findet sie ihre Homosexualität gut, aber noch immer sind Fragen offen. Wie reagieren andere darauf, was verändert sich dadurch in ihrem Leben und wo gibt…Schlagworte: Homosexualität, Jugendliche
Geschlechtliche Vielfalt – trans*
bpb
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung
Die Annahme, dass es lediglich zwei Geschlechter gibt, die sich auf Grund körperlicher Merkmale auf natürliche Art und Weise voneinander unterscheiden, ist Teil eines nicht hinterfragten Alltagswissens. Dieses Dossier thematisiert soziologische, rechtliche und soziale Aspekte von trans* und nicht-binärem Leben.Bildquelle: www.bpb.de
Schlagworte: Geschlecht, Geschlechterrolle, Homosexualität, Jugendliche, Medien, Sexualität, Sprache, Transsexualität, Vielfalt
Jugendliche in der Corona-Krise
Don Bosco macht Schule
Don Bosco macht Schule - Unterrichtsmaterialien und Kampagne
In diesem Material sind Beispiel-Geschichten von Jugendlichen aus verschiedenen Kontinenten aufbereitet. Es enthält Fragen und Aufgaben, die ihre Schüler*innen dabei unterstützen, ihre Erfahrungen in der Corona-Zeit zu verarbeiten. Sie erfahren, wie andere Jugendliche mit der Krise umgehen und was ihnen in dieser schwierigen Zeit Mut und Kraft gibt. Die Arbeitsblätter motivieren die Schüler*innen, bei "DreamOn"…Schlagworte: Jugendliche, SARS-CoV-2, Traum
fluter.de
bpb
Magazin für Jugendliche von der Bundeszentrale für politische Bildung
Alle drei Monate erscheint eine neue Ausgabe des gedruckten fluter-Magazins. Das Prinzip: Ein Thema pro Heft, das von allen Seiten beleuchtet wird. Hier kann das Heft kostenlos heruntergeladen oder abonniert werden.Schlagworte: Gesellschaft, Jugendliche, Politik, Zeitschrift
Wissenspool Christentum
Planet Schule
Videos und Unterrichtsmaterial bei Planet Schule
Planet Schule bietet auf dieser Seite 3 Videos an: Glaube und Kirche Gesellschaft und Kirche Jugendliche und Kirche Unterrichtsmaterialien gibt es auf derselben Seite zu 'Christentum' und zu 'Gesellschaft und Kirche'.Schlagworte: Christentum, Glaube, Jesus Christus, Jugendliche, Kirche und Gesellschaft, Kirchengeschichte, Martin Luther, Pfarrer
Patchwork-Religion bei Kindern und Jugendlichen zulassen – Contra
RPI Loccum
Michael Meyer-Blanck
Artikel im Loccumer Pelikan 1/2012
Im Loccumer Pelikan 1/2012 diskutieren Carsten Gennerich (Pro) und Michael Meyer-Blanck (Contra) über Patchwork-Religion bei Jugendlichen. Meyer-Blank geht davon aus, dass Religionsunterricht die Aufgabe hat, aufzuklären und bei Unterscheidungen zu helfen. Religionsunterricht soll Klarheit verbreiten und zum Verstehen des christlichen Bekenntnis führen.Schlagworte: Bekenntnis, Jugendliche, Patchwork, Religion, Unterscheidung
2019|3 rpi-aktuell: Influencer: Vorbilder für mein Leben?
RPI der EKKW-EKHN
Anita Seebach
Aktuelle Unterrichtseinheiten zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN, Entwurf für die Sekundarstufe I
Die Jugendlichen beschäftigen sich kritisch mit der Selbstdarstellung von Influencer*innen und ziehen Rückschlüsse für ihr eigenes Leben.Schlagworte: Christliches Menschenbild, Follower, Influencer, Jugendliche, Konsum, Lebensstil, Like, Menschenbild, Menschenwürde, Persönlichkeit, Star, Vorbild, Wirklichkeit
“Höre mein Schreien, mein Herz ist in Angst” (Ps 61,2f)
RPI der EKKW-EKHN
Kunst als Impuls um Theologisieren über existenzielle menschliche Erfahrungen
Edvard Munchs Kunstwerk „Der Schrei“ dient als Ausgangsimpuls für ein theologisches Gespräch zwischen Schüler*innen und der Lehrkraft. Als zusätzliche Deutungsebene werden Psalmen ins Gespräch gebracht und in szenischen Verfahren auch körperlich erspürt. Die Schüler*innen lernen biblische Klage- und Vertrauensworte als theologische Möglichkeiten des Umgangs mit Leid kennen und beziehen diese auf ihren persönlichen Umgang mit…Schlagworte: Angst, Gespräch, Jugendliche, Klage, Leid, Psalm, Theologisieren, Vertrauen
Erlebte Unfreiheit und geschenkte Freiheit – Loser, Zicke, Freak
Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg
Wenn Jugendliche in die Pubertät kommen - Unterrichtssequenz für die 7./8. Klasse
Überlegungen und Beispiele zur Umsetzung in Klasse 7 und 8, orientiert am Bildungsplan Ev. Religionslehrer 2016, BW.Schlagworte: Freiheit, Identität, Jugendliche, Pubertät, Unfreiheit, Zwang