Medizin und ethische Fragen im Film
RPI Loccum
Artikel mit Filmvorstellungen im Loccumer Pelikan 2020
Von Nicole Schwarzer und Anja Klinkott stelle im Loccumer Pelikan folgende Filme vor: Dallas Buyers Club Die Lebenden reparieren CRISPR - Revolution im Genlabor Pränaltaldiagnostik - Wann ist Leben lebenswert Erlösung StillstandSchlagworte: Arzt, Gentechnologie, HIV, Lebenssinn, Medizinethik, pränatale Diagnostik, Sterben, Tod, Würde
Arztserien
RPI Loccum
Lena Sonnenburg
Artikel von Lena Sonnenburg im Loccumer Pelikan 2/2020
In den zahllosen Arztserien diverser TV-Sender geht es in gerafft erzählter Zeit und Sterben, Selbstmord, Vergewaltigungen, gefährliche Krankheiten, aber auch um politische, religiöse oder ethischen Themen wie Rassismus, Religionsfreiheit, Sterbehilfe u.a.m. Auszüge dieser Arztserien lassen sich daher gut im Unterricht als Diskussionsgrundlage einsetzen. Einige unterschiedliche Formate werden in diesem Artikel vorgestellt.Schlagworte: Arzt, Fernsehsendung, Krankenhaus, Krankheit, Leid, Medizinethik, Sterben, Tod, Würde
2020/2 Loccumer Pelikan: Medizinethik
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Silke Leonhard editorial grundsätzlich Peter Dabrock Konflikte aushalten und menschlich gestalten. Verantwortungsethik im Umgang mit frühestem menschlichen Leben Reiner Anselm Ethik am Ende des Lebens Heiner Wedemeyer Kann Medizin immer gerecht sein? Wer entscheidet? Marcel Mertz Wie ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medizin zu bewerten? nachgefragt Organspende Jörn Neier Hirntod Die kirchliche Position zur…Schlagworte: Achtsamkeit, Arzt, Filmanalyse, Hirntod, Hoffnung, Künstliche Intelligenz, Medizinethik, Operation, Organspende, SARS-CoV-2, Schönheit, Schwangerschaftsabbruch, Selbstbild, Sterbehilfe, Tod, Verantwortungsethik
Wenn Menschen sterben wollen – Eine Orientierungshilfe zum Problem der ärztlichen Beihilfe zur Selbsttötung
EKD
Eine Orientierungshilfe des Rates der EKD
Ein Beitrag des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, EKD-Texte 97, 2008. "Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist dem Schutz des menschlichen Lebens und der menschlichen Würde verpflichtet. ... Diese Diskussionslage hat die Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKD dazu veranlasst, sich mit dem Problem des ärztlich assistierten Suizids zu beschäftigen."Schlagworte: Arzt, Medizinethik, Selbstmord, Sterbebegleitung, Sterbehilfe, Sterben, Tod
Ruth Pfau – Eine Ärztin in Pakistan
Ein-Sichten: Buch und Medienvorstellungen
Reinhard Kirste
Besprechung des Buches, das eine Art Lebensbilanz darstellt
Die weltweit geschätzte Ordensschwester Ruth Pfau ist als Lepra-Ärztin bekannt geworden. Ihr ist es nicht nur durch die Unterstützung der pakistanischen Regierung gelungen, die Lepra faktisch auszurotten, sondern auch durch weitere Gesundheitsprogramme die weit verbreitete Blindheit einzudämmen und gegen die Diskriminierung Behinderter vorzugehen. In diesem Buch fragt sie nach dem Sinn ihres Tuns, das von…Schlagworte: Arzt, Entwicklungshilfe, Pakistan