Vorträge – Hartmut Kreß
Universität Bonn
Vorträge zu medizinethischen Fragen
Prof. Dr. Hartmut Kreß hat auf seiner Homepage verschiedene medizinethische Vorträge zusammengestellt. Sie befassen sich mit Grundlagenfragen, mit Themen des Lebensbeginns und -endes und der Transplantationsmedizin. Gliederung 1. Sozial- und Rechtsethik 1.1. Zu Grundlagenfragen 1.2. Zum Arbeitsrecht der Kirchen 1.3. Zu einzelnen Themen der Sozialethik 2. Medizinethik 2.1. Zu Grundlagenfragen der Medizinethik 2.2. Zu Themen…Schlagworte: Assistierter Suizid, Down-Syndrom, Embryo, Gebärmutter, Geburt, Medizinethik, Palliativmedizin, Patientenverfügung, PID, Reproduktionsmedizin, Selbstbestimmung, Sozialethik, Stammzellforschung, Sterbehilfe, Suizid, Transplantation
Sterben: Leben nach dem Tod
Planet Wissen
Texte, Videos und Linktipps auf Planet Wissen
Jeder Mensch wird einmal sterben. Das ist sicher. Doch was kommt danach? Ewiges Leben im Himmel? Ewige Verdammnis in der Hölle? Oder eine Wiedergeburt als anderer Mensch – oder sogar als Tier? Wie es nach dem Tod weitergeht, weiß niemand; die fünf großen Weltreligionen haben teilweise sehr unterschiedliche Vorstellungen davon. Planet Wissen erklärt, was Christen,…Schlagworte: Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Hospiz, Islam, Judentum, Nahtod, Palliativmedizin, Sterbehilfe, Sterben, Tod, Weltreligionen
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.
Internetportal
"Als Dachverband von über 1.000 Hospizvereinen und Palliativeinrichtungen, in denen sich mehr als 100.000 Menschen ehrenamtlich, bürgerschaftlich und hauptamtlich engagieren, liegen uns die Menschen in ihrer letzten Lebensphase besonders am Herzen. Gemeinsam mit zahlreichen Organisationen und Persönlichkeiten der Hospizbewegung und Palliativmedizin möchten wir uns in unserer täglichen Arbeit für sie einsetzen" so der Deutsche Hospiz-…Schlagworte: Hospiz, Palliativmedizin, Sterbebegleitung, Sterben
Erklär mir die Welt – das Sterben
Erklär mir die Welt
Aus der Audio-Reihe von Andreas Sator
Jeder von uns stirbt, daran denken tun wir aber lieber nicht. Manchmal aber lässt einem das Leben keine Wahl. Eva Tinsobin ist Sterbebegleiterin. Sie arbeitet mit Menschen, die unheilbar krank sind und ihren Familien und ist ehrenamtlich auf einer Palliativ-Station tätig. Audio-Beitrag, 30 min. auch zum download. Ab Jg. 9 kann dieser Beitrag i. d.…Schlagworte: Palliativmedizin, Sterben, Tod
Am Start das Ziel im Blick haben
Unterrichtsmaterial des Deutschen Palliativ Verlages
Umfangreiches, vielfältiges und informatives Materialpaket zum Themenkomplex Sterben, Sterbehilfe, Hospizarbeit und Palliativversorgung. Das Material ist gedacht für den Einsatz in unterschiedlichen Schulfächern ab Klasse 9. Es möchte Lehrerinnen und Lehrer mit Bildern, Sachtexten, Erfahrungsberichten, Interviews, Meinungen und Standpunkten, aber auch Spielen, Rätsel, Lückentexten u.a.m. in ihrem Unterricht zu diesem schwierigen Themenbereich unterstützen. Das Material kann…Schlagworte: Hospiz, Palliativmedizin, Sterbebegleitung, Sterbehilfe, Sterben, Tod
Sterben
Planet Wissen
Videos und Artikel
Sterben / Kinder und Tod / Palliativstation und Hospiz / Nahtod / Sterbebegleiterin / Jenseitsvorstellungen / Die fünf Sterbephasen / Was tun im Todesfall? - Dies sind die Themen auf der Website von Planet Wissen zum Sterben.Schlagworte: Hospiz, Jenseits, Nahtod, Palliativmedizin, Sterbebegleitung, Sterben, Tod
Unterrichtsmaterial zum Umgang mit Sterben und Tod
Unterrichtsmaterialien für alle Schulstufen
Der Verein „OMEGA – Mit dem Sterben leben e.V.“ gibt umfassendes Unterrichtsmaterial heraus, mit dem sich Lehrer/innen und Schüler/innen in Grundschule, Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2 mit verschiedenen Facetten des Umgangs mit Sterben und Tod auseinandersetzen können.Ebenfalls Teil des Unterrichtsmaterials sind mehrere Filme, u.a. aus dem Kinderhospiz Regenbogenland in Düsseldorf sowie eine Reportage, die den…Schlagworte: Friedhof, Hospiz, Krankenhaus, Palliativmedizin, Sterbebegleitung, Sterben, Tod, Trauer