Vorträge – Hartmut Kreß
Universität Bonn
Vorträge zu medizinethischen Fragen
Prof. Dr. Hartmut Kreß hat auf seiner Homepage verschiedene medizinethische Vorträge zusammengestellt. Sie befassen sich mit Grundlagenfragen, mit Themen des Lebensbeginns und -endes und der Transplantationsmedizin. Gliederung 1. Sozial- und Rechtsethik 1.1. Zu Grundlagenfragen 1.2. Zum Arbeitsrecht der Kirchen 1.3. Zu einzelnen Themen der Sozialethik 2. Medizinethik 2.1. Zu Grundlagenfragen der Medizinethik 2.2. Zu Themen…Schlagworte: Assistierter Suizid, Down-Syndrom, Embryo, Gebärmutter, Geburt, Medizinethik, Palliativmedizin, Patientenverfügung, PID, Reproduktionsmedizin, Selbstbestimmung, Sozialethik, Stammzellforschung, Sterbehilfe, Suizid, Transplantation
Stammzellen verstehen – Die Konferenz für die Schule
Unterrichtsmaterial Stammzellen - Biologie Oberstufe
Vier Unterrichtseinheiten à 90 min sind frei verfügbar. Eine davon beschäftigt sich mit ethischen Fragenstellungen zum Thema. Das didaktisch aufbereitete Material ist sofort einsetzbar und kann von den Lehrkräften selbst ergänzt werden. Die vier Unterrichtseinheiten vertiefen das unterrichtsrelevante Thema Stammzellen für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Es werden Erklärtexte, Artikel, Grafiken, Aufgabenblätter und Unterrichtsabläufe in…Schlagworte: Genetik, Medizinethik, Stammzellforschung
Grenzen des Lebens – Bioethische Fragen
Jüdisches Museum Berlin
Dialogische Ringvorlesung "Ethische Fragen in Judentum und Islam", Video 2:14:52
Der Fortschritt in Biotechnologie und Medizin konfrontiert säkulare wie religiöse Gemeinschaften mit Themen, die das menschliche Selbstverständnis, traditionelle Werte und Sozialverhältnisse herausfordern. Laurie Zoloth, Professorin für Religion am Weinberg College, Northwestern University, und İlhan Ilkılıç, Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin und Ethik der Universität Istanbul, diskutieren jüdische und muslimische Haltungen u.a. zu Behandlungsmethoden…Schlagworte: Bioethik, Gentherapie, Islam, Judentum, Klonierung, Reproduktionsmedizin, Stammzellforschung, Sterbehilfe
Klon- und Stammzellforschung
Spektrum
Themenseite von spektrum.de
Stammzellen gelten als potenzielle Alleskönner: Sie sollen defekte Organe regenerieren und Abstoßungsreaktionen vermeiden helfen, die bei Transplantationen auftreten können. Die Techniken der Stammzellforscher erlauben aber noch weit mehr – das Klonen von Tieren und die Rückumwandlung ausgewachsener Körperzellen in einen "pluripotenten" Urzustand. Die Möglichkeiten scheinen enorm – die ethischen Bedenken können aber nicht einfach vom…Schlagworte: Bioethik, Ethik, Gentechnologie, Klonierung, Stammzellforschung
Stammzellforschung
Informationen und Materialien zum Thema Stammzellforschung
Ein gemeinsam betriebenes Themenportal gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin in Münster. Handlungsorientiertes Material und Materialien mit Hintergrundwissen für den Einsatz im Unterricht.Schlagworte: Bioethik, Ethik, Forschung, Stammzellen, Stammzellforschung
Planspiel „Enquetekommission zur Stammzellforschung“ für bis zu 28 Personen
Evangelische Kirche von Westfalen, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Planspiel
Dieses Planspiel eignet sich sowohl als Ergänzung des Biologie-Unterrichts um eine politische, gesellschaftliche und ethische Komponente, als auch für den politischen und ethischen Unterricht.Schlagworte: Bioethik, Biologie, Ethik, Genetik, Stammzellforschung
Seite des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin zu Fragen der Bioethik
Zellux
Viele Anregungen und Unterrichtsmaterialien zum Thema
zellux.net ist ein „Diskursprojekt zu ethischen, rechtlichen und sozialen Fragen in den modernen Lebenswissenschaften“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Angebote zu: Ethiktest, Planspiel; Storytelling,Karikaturen. Materialien für die OberstufeSchlagworte: Bioethik, Dilemma, Medizinethik, Organspende, Stammzellforschung, Transplantation, Weltreligionen