Schülersuizid – Was Lehrerinnen und Lehrer wissen sollten
Artikel von Dr. phil. Heidrun Bründel, Schulpsychologie NRW
Diese von Heidrun Bründel bietet Lehrer*innen einen ersten Einblick in ein sehr komplexes Thema. Chronologisch gut strukturiert wird ein erstes Basiswissen vermittelt und ein tabuisiertes Thema auf kompetente Art und Weise enttabuisiert. (Mekomat)WiBiLex: Suizid
WiBiLex
WiBiLex-Artikel
Artikel von Joachim Lauer im Wissenschaftlichen Bibellexikon der Deutschen Bibelgesellschaft im Internet mit folgenden Kapiteln: 1. Einleitung 2. Begriffsfeld 3. Vorkommen 3.1. Altes Testament 3.1.1. Abimelech (Ri 9,50-56) 3.1.2. Simson (Ri 16,28-31) 3.1.3. Saul und sein Waffenträger (1Sam 31,4-13 par 1Chr 10,4-14) 3.1.4. Ahitofel (2Sam 17,23) 3.1.5. Simri (1Kön 16,18-20) 3.1.6. Eleasar (1Makk 6,43-46) 3.1.7.…Schlagworte: Suizid
WiReLex: Suizid
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Begriff, Definition und empirische Befunde 1.1. Begriff 1.2. Definition des Suizids 1.3. Empirische Befunde 2. Der Suizid in biblischen Texten 2.1. Altes Testament 2.2. Neues Testament 3. Historischer Umgang und Bewertung des Suizids im Christentum 3.1. Alte Kirche 3.2. Mittelalter, Reformation und Aufklärung…Schlagworte: Suizid
Aktive Sterbehilfe – Recht auf Selbsttötung?
EKiR
Eine Stellungnahme aus evangelischer Sicht
Erarbeitet von der Arbeitsgemeinschaft für medizinische Ethik der Evangelischen Kirche im Rheinland mit folgenden Abschnitten: I. Fragestellung - Gründe für die Diskussion II. Menschenwürde und die ihr entsprechende Behandlung von unheilbar kranken und sterbenden Menschen 1. Weltanschauliche Aspekte der Diskussion 2. Was heißt "Menschenwürde"? - Verlust der Menschenwürde infolge von Krankheit? 3. Autonomie und Angewiesensein…Schlagworte: Sterbehilfe, Suizid
Recht auf Suizid und Sterbehilfe – Selbstbestimmung bis in den Tod
Deutschlandradio
Artikel mit Audio beim Deutschlandfunk
Egal wie alt, wie jung, wie reich oder arm, wie krank oder gesund - wer lebensmüde ist, hat das Recht auf Hilfe zur Selbsttötung. So hat es das Verfassungsgericht im Februar entschieden. Ein folgenreicher Paradigmenwechsel - auf den Philosophen, Theologen und Palliativmediziner ihre ganz eigene Sicht haben.Bildquelle: www.deutschlandfunk.de
Schlagworte: Bioethik, Selbstbestimmung, Sterbehilfe, Suizid
Vorträge – Hartmut Kreß
Universität Bonn
Vorträge zu medizinethischen Fragen
Prof. Dr. Hartmut Kreß hat auf seiner Homepage verschiedene medizinethische Vorträge zusammengestellt. Sie befassen sich mit Grundlagenfragen, mit Themen des Lebensbeginns und -endes und der Transplantationsmedizin. Gliederung 1. Sozial- und Rechtsethik 1.1. Zu Grundlagenfragen 1.2. Zum Arbeitsrecht der Kirchen 1.3. Zu einzelnen Themen der Sozialethik 2. Medizinethik 2.1. Zu Grundlagenfragen der Medizinethik 2.2. Zu Themen…Schlagworte: Assistierter Suizid, Down-Syndrom, Embryo, Gebärmutter, Geburt, Medizinethik, Palliativmedizin, Patientenverfügung, PID, Reproduktionsmedizin, Selbstbestimmung, Sozialethik, Stammzellforschung, Sterbehilfe, Suizid, Transplantation
Telefonseelsorge – Was Zuhören leisten kann
Deutschlandradio
Erfahrungsbericht
"Sich bei Depressionen und Suizidgedanken Freunden oder der Familie anzuvertrauen, ist oft schwer. Bei der Berliner Telefonseelsorge sitzen ausgebildete Ehrenamtliche am Telefon, sind jederzeit erreichbar und tun vor allem eins: zuhören." In diesem Bericht erfährt man Hintergründe der Beratungstätigkeit. Gleichzeitig wird das erschreckende Ausmaß an seelischer Not in unserer Gesellschaft sichtbar!Schlagworte: Beratung, Konflikt, Suizid, Telefonseelsorge
Suizid verhindern – Was Fachkräfte und Laien tun können
SWR
Ein Präventionsprojekt
"Pro Jahr töten sich 10.000 Menschen selbst, das sind mehr als im Verkehr, durch Gewalttaten, durch illegale Drogen und Aids zusammen..." Die Sendung geht auf Ursachen und Problemsituationen ein. Die Audio-Datei und auch das Manuskript stehen zum freien Download zur Verfügung.Schlagworte: Medien, Prävention, Suizid
Ärztlich begleiteter Suizid und aktive Sterbehilfe aus Sicht der deutschen Ärzt
Umfrage
Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Krankenhaus- und niedergelassenen Ärzten, Juli 2010, Institut für Demoskopie Allensbach.Schlagworte: Sterbebegleitung, Sterbehilfe, Suizid