Recht auf Suizid und Sterbehilfe – Selbstbestimmung bis in den Tod
Deutschlandradio
Artikel mit Audio beim Deutschlandfunk
Egal wie alt, wie jung, wie reich oder arm, wie krank oder gesund - wer lebensmüde ist, hat das Recht auf Hilfe zur Selbsttötung. So hat es das Verfassungsgericht im Februar entschieden. Ein folgenreicher Paradigmenwechsel - auf den Philosophen, Theologen und Palliativmediziner ihre ganz eigene Sicht haben.Bildquelle: www.deutschlandfunk.de
Schlagworte: Bioethik, Selbstbestimmung, Sterbehilfe, Suizid
Ethik am Ende des Lebens
RPI Loccum
Artikel von Reiner Anselm im Loccumer Pelikan 2/2020
Reiner Anselm setzt sich mit der Fragestellung, wann das Leben in den Tod übergeht, also mit dem Sterbevorgang auseinander. Wann beginnt der Übergang in die 'vollkommene Passivität'? Und wie verhält sich das Tun des Einzelnen zu der Passivität des Todes? Mit der ersten Frage verbinden sich die Problemkreise des Hirntodes und der Organspende, mit der…Schlagworte: Hirntod, Organspende, Selbstbestimmung, Sterbehilfe, Sterben, Tod, Würde
Vorträge – Hartmut Kreß
Universität Bonn
Vorträge zu medizinethischen Fragen
Prof. Dr. Hartmut Kreß hat auf seiner Homepage verschiedene medizinethische Vorträge zusammengestellt. Sie befassen sich mit Grundlagenfragen, mit Themen des Lebensbeginns und -endes und der Transplantationsmedizin. Gliederung 1. Sozial- und Rechtsethik 1.1. Zu Grundlagenfragen 1.2. Zum Arbeitsrecht der Kirchen 1.3. Zu einzelnen Themen der Sozialethik 2. Medizinethik 2.1. Zu Grundlagenfragen der Medizinethik 2.2. Zu Themen…Schlagworte: Assistierter Suizid, Down-Syndrom, Embryo, Gebärmutter, Geburt, Medizinethik, Palliativmedizin, Patientenverfügung, PID, Reproduktionsmedizin, Selbstbestimmung, Sozialethik, Stammzellforschung, Sterbehilfe, Suizid, Transplantation
Jeder ist anders, alle sind gleich – das Thema Vielfalt für den Unterricht
Aktion Mensch
Unterrichtsmaterial der Aktion Mensch für die Klassen 1 - 12
Das Material kann in einer Komplettversion oder in einzelnen Materialangeboten heruntergeladen werden. Es geht um Vielfalt, selbstbestimmtes Leben, Empowerment, Inklusion und Menschenrechte, Leichte Sprache, Peer Counseling, persönliche Assistenz u.a.m.Schlagworte: Behinderung, Inklusion, Selbstbestimmung, Vielfalt