Fünf Fragen zu Diskriminierung gegenüber Geflüchteten
BAG K+R
Flyer
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus hat eine neue Handreichung herausgegeben. Wie bei den anderen Handreichungen auch werden Fragen gestellt: Auf der Flucht - Wer flieht wovor und wie sehen Flucht und "Ankommen" heute aus? Was bedeutet Diskriminierung bzw. Rassismus gegen Geflüchtete? Wie beziehen sich Theologie, Bibel und Kirche auf das Thema? Wie äußert sich Diskriminierung…Schlagworte: Diskriminierung, Flucht, Flüchtlinge, Theologie
Embryonale Stammzellforschung – eine christliche Sicht auf Peter Singers Kritik an christlicher Argumentation zum Thema
Bernd Voigt
Die Übersicht kritisiert Singers Nachvollzug christlicher Kritik an der embryonalen Stammzellforschung.
Peter Singer wünschte sich 1995 im Sonderheft 1 von "Aufklärung und Kritik" embryonale Stammzellforschung. Sie bringe die Medizin deutlich voran: Organzüchtung, Bekämpfung von Krebs, weniger Leid für Tiere und schwangere Frauen rechtfertigten die Verwertung von menschlichen Zweizellern. Auseinandersetzung mit der Religion such(t)e er eigentlich gar nicht. Aber da die Kirche(n) immer wieder den Fortschritt politisch…Schlagworte: Anthropologie, Bioethik, Christologie, Diskriminierung, Ebenbild, Embryo, Forschung, Gen 3, Gott, Menschenwürde, Soteriologie, Sünde
Analyse von Alexander Kisslers Haltung zum Kirchenasyl
Bernd Voigt
Kissler scheint das Kirchenasyl als illegal, unbiblisch, totalitär und potentiell Gewalt fördernd abzulehnen.
Sein Gedankengang behauptet 2018, dass Christen aufgrund von bloßen Gefühlen einem Flüchtenden als "edle[m] Wilden" helfen wollten. Die Gefühle des Lesers hingegen versucht Kissler ausgehend von der Gräueltat eines einzelnen Flüchtlings negativ gegen die Institution des Kirchenasyls zu stimmen. Schließlich suggeriert er, Christen, die solchen Menschen aus "Gewaltkulturen" hülfen, trügen eine Mitverantwortung am Tode von…Schlagworte: Asyl, Diskriminierung, Flüchtling, Gen 3, Gewalt, Kirchenasyl, Kritik, Kultur, Sündenfall
Homo- und Intersexualität in der Theologie – “Das Problem ist die Gesellschaft, nicht die Menschen”
Deutschlandradio
Interview mit Gerhard Schreiber beim Deutschlandfunk
"Ehe für alle", "drittes Geschlecht", Gender - das waren Erregerthemen 2017. Warum dieses Reizklima? Der Theologe Gerhard Schreiber sagt: "Wir müssen Geschlecht thematisieren, damit wir Diskriminierungen aufdecken und beseitigen können." Auch das christliche Menschenbild enthalte Diskriminierendes.Bildquelle: www.deutschlandfunk.de
Schlagworte: Diskriminierung, Homosexualität, Intersexualität, Theologie
Liebe, Partnerschaft, Sexualität – Medienvorstellung
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Medienvorstellung des RPZ Heilsbronn
Das RPZ stellt auf dieser Seite Dokumentationen und Spielfilme zum Themenbereich "Liebe, Partnerschaft, Sexualität", die in den gängen Medienzentralen bestellt oder heruntergelanden werden können.Schlagworte: Abhängigkeit, Aids, Diskriminierung, Familie, Homosexualität, Liebe, Missbrauch, Partnerschaft, Prostitution, Schönheit, Schwangerschaft, Sexualität
Berliner Unterichtsmaterialien Ethik Heft 2
LISUM
Unterrichtskonzepte für den Ethikunterricht in der 7. Jahrgangsstufe
Dieses Heft für den Ethikunterricht umfasst folgende Themen: Was ist ein guter Freund? Du bist anders! - Diskriminierung Was heißt 'behindert'? Was du nicht willst - Die Goldene Regel UnterrichtsmethodenSchlagworte: Behinderung, Diskriminierung, Freund, Freundschaft, Goldene Regel, Mobbing
Anders denken
Die Onlineplattform für Antisemitismuskritik und Bildungsarbeit
„Anders Denken. Die Onlineplattform für Antisemitismuskritik und Bildungsarbeit“ richtet sich an Lehrkräfte, Bildungsarbeiter/innen, zivilgesellschaftliche Akteure sowie Interessierte und Engagierte, die sich pädagogisch mit Antisemitismus auseinandersetzen (wollen). Sie bietet aktuell und niedrigschwellig Orientierung im Themenfeld, liefert Hintergrundinformationen, dokumentiert Diskurse, Erfahrungen und Ansätze, präsentiert lokale Ansprechpartner/innen und stellt konkrete Bildungsmaterialien zur Verfügung. Eine beeindruckende Seite. Sie ist…Schlagworte: Antisemitismus, Auschwitz, Diskriminierung, Nahostkonflikt, Palästina, Rap, Verschwörungstheorie, Vorurteil
2015/3 Loccumer Pelikan: Respekt
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Wolfgang Huber „Überheblichkeit ist der stärkste Feind des Respekts“. Kirsten Rabe im Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Huber, dem Schirmherrn des diesjährigen Landeswettbewerbs Evangelische Religion. Bernhard Waldenfels Achtung Christine Lüders Diskriminierung ahnden, Betroffene schützen. Der gesetzliche Schutz vor Benachteiligungen in Deutschland durch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes nachgefragt Daniel Behrendt …Schlagworte: Cyber-Mobbing, Diskriminierung, Inklusion, Respekt, Toleranz, Unterprivilegierung
TV 2 | All That We Share
Video 3 Minuten TV 2 Danmark
We live in a time where we quickly put people in boxes. Maybe we have more in common than what we think? Introducing All That We Share. The English version.Schlagworte: Diskriminierung, Einheit, Gemeinschaft, Stereotyp
(K)Eine Glaubensfrage
Religiöse Vielfalt im pädagogischen Miteinander
Grundkenntnisse und praktische Empfehlungen für Schule und außerschulische Bildungsarbeit der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt. Dieses interessante Heft widmet sich vielen Grundfragen im religiösen Miteinander und Diskurs an Schulen.Schlagworte: Diskriminierung, Glaube, Heterogenität, Islam, Multireligiöse Gesellschaft, Religionen, Vielfalt