ru intern 1/2021
PI Villigst
Religionspädagogische Zeitschrift des PI Villigst, Themenschwerpunkt Inklusion
Über 10 Jahre ist es her, dass die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland eingeführt wurde – Zeit für eine kleine Zwischenbilanz. Wie haben sich Schulen auf die neuen Herausforderungen eingestellt, welche Probleme kann man benennen? Welche Entwicklungen gibt es im Hinblick auf die Praxis des Unterrichts? ru intern hat sich umgehört und spannende Ideen gesammelt für den…Bildquelle: www.pi-villigst.de
Schlagworte: Emmaus, Erzählung, Inklusion, Storytelling, Weihnachten
Spiel und Inklusion
RPI Loccum
Artikel von Ulrich Heimlich im Loccumer Pelikan 4/2020
Ulrich Heimlich geht nach grundlegenden Gedanken zum Spiel auf seine besondere Bedeutung für die Inklusion ein.Schlagworte: Entwicklungstheorie, frühkindliche Entwicklung, Inklusion, Spiel
2020/4 Loccumer Pelikan: Spiel
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Heft als PDF-Download Zum Inhalt des Heftes: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Christoph Wulf Zur Anthropologie des Spiels Ulrike Labuhn Schon wieder nur gespielt? Die Bedeutung des Spiels in der frühkindlichen Entwicklung Ulrich Heimlich Spiel und Inklusion Andreas Behr Das Spiel in Bibel und Theologie Silke Leonhard Passion spielen? Religionspädagogisch-performative Gedanken Till Meyer Didaktik und…Schlagworte: Bewegung, Bibel, Didaktik, Godly Play, Inklusion, Kampf, Passion, Performativer Religionsunterricht, Spiel, Sport, Tanz
Inklusion – nicht nur ein Thema, sondern auch eine Methode der politischen Bildung
forum erwachsenenbildung
Artikel von Jürgen Lutz. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017
In diesem Beitrag berichte ich über meine Erfahrungen und die Chancen der inklusiven politischen Bildung. Ich möchte aufzeigen, dass Inklusion nicht nur ein Thema, sondern auch bei der Planung und der Methode wichtig für die politische Bildung ist. Ein weiteres Anliegen ist, Nachahmer/innen zu finden.Schlagworte: Inklusion, Politische Bildung
Arbeitshilfe Inklusive Konfirmandenarbeit
Themenfeld "Glaubensbekenntnis"
Eine kleine Gruppe württembergischer Religionslehrkräfte aus dem Förderschulbereich hat zusammen mit der Diakonie Stetten eine Arbeitshilfe für den inklusiven Konfirmandenunterricht entwickelt. Schwerpunkt ist das Thema "Glaubensbekenntnis", methodisch findet ein Lernen an Stationen statt.Schlagworte: Glaubensbekenntnis, Gott, Heiliger Geist, Inklusion, Jesus Christus, Konfirmandenunterricht, Schuld, Vergebung
Inklusion: Jeder anders, alle gemeinsam
Christoffel-Blindenmission (CBM)
Unterrichtsvorschlag ab Klasse 9, mPublish Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V.
Die CBM schreibt zu dieser neuen Form des Angebots: Dieser digitale Lernbaustein ab Klasse 9 beschäftigt sich mit dem Thema Inklusion: Was bedeutet Inklusion? Welchen Barrieren begegnen Menschen mit Behinderungen alltäglich und wie kann man diese abbauen? Wie kann eine inklusive Schule aussehen? Und: Wie kann man selbst dazu beitragen, dass Inklusion gelingt? Das Ziel…Schlagworte: Behinderung, Inklusion, Vorurteil
CBM-Konfirmandenaktion “Mach mehr aus deinen Talenten!”
Christoffel-Blindenmission (CBM)
Ideen für Events und Gottesdienste mit Konfirmandinnen und Konfirmanden
Die CBM schreibt zu ihrem Angebot: "Was sind eigentlich meine Talente? Das hat sich bestimmt jeder von uns schon einmal gefragt. Für Heranwachsende ist es ein wichtiges Thema: Was kann ich? Und wie kann ich meine Begabungen einsetzen? Wir laden Sie deshalb dazu ein, mit Ihren Konfimandinnen und Konfirmanden darüber zu arbeiten. Nutzen Sie dazu…Schlagworte: Anvertraute Talente, Behinderung, Inklusion, Selbstvertrauen, Talent
Behindert sein oder behindert werden?
Georg Eckert Institut
Die Bedeutung der Gesellschaft für Inklusion - Unterrichtsmodule
Die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung in Regelschulen, aber auch in der Gesellschaft im Allgemeinen, stellt ein Menschenrecht dar. Dieses Modul verfolgt das Ziel, Vielfalt mit dem Fokus auf Beeinträchtigung als „Normalfall“ der Gesellschaft zu zeigen. Die Schülerinnen und Schüler (SuS) sollen mittels möglichst inklusiver und lebensweltnaher Materialien eigenständig Bilder von Menschen mit Beeinträchtigung im…Schlagworte: Behinderung, Inklusion
Globales Lernen@home von Baobab
Padlet mit Materialien und Aufgaben für das Lernen zuhause
Baobab möchte Familien in der aktuellen Situation im Homeoffice und beim Homeschooling bestmöglich unterstützen. Zu diesem Zweck haben sie ein neues Format gewählt und ein Padlet erstellt – eine online verfügbare Pinnwand – die sie mit Inhalten befüllen. Auf dem Padlet Globales Lernen@home finden Sie nach Schulstufen geordnet verschiedene Dateien, Videos und methodische Inputs zu…Schlagworte: Gemeinschaft, Globales Lernen, Inklusion, Klimawandel, Kommunikation, Nachhaltigkeit, Padlet, Selbstgesteuertes Lernen, Vielfalt
Corona – pti.nordkiche.de
PTI Nordkirche
Übersicht Corona-Informationen des PTI der Nordkirche
Informationen, kreative Tipps, Unterrichtsentwürfe, tiefe Gedanken, Schulseelsorge, Inklusion, Konfirmandenunterricht - aber auch das Globale Lernen wird auf dieser Seite vorgestellt - und noch manches mehr.Schlagworte: Globales Lernen, Inklusion, Konfirmandenunterricht, SARS-CoV-2, Schulseelsorge, Unterrichtsbeginn