
TPI Moritzburg ist Teil der
Arbeitsgemeinschaft
der Pädagogischen Institute und Katechetischen Ämter
in der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Luthers Stellung zu den Juden
TPI Moritzburg
Inhaltliche Einführung mit Schülermaterialien
Der mehr religiös konnotierte Antijudaismus und der rassistisch motivierte Antisemitismus sind seit 150 Jahren in Europa und leider nicht nur hier zuhause. Und auch wenn die Erfahrung des Holocaust für viele Jahrzehnte hinweg dazu führte, dass angesichts der Größe des damit verbundenen Schreckens die Stimmen leiser wurden, verstummt sind sie leider nie. Dazu tragen nicht…
Schlagworte: Martin Luther, Judentum, Judenverfolgung
Materialien zur Reformation
TPI Moritzburg
Materialsammlung des TPI Moritzburg
Auf der Suche nach Materialien zum Thema Reformation finden Sie auf diesen Seiten eine Fülle von Angeboten, die methodisch flexibel, online oder konventionell eingesetzt werden können. Das Theologisch-Pädagogische Institut Moritzburg vereint hierfür die große Materialsammlung aus den Projekten „Impuls Reformation“ und „Reformation Reloaded“.
Schlagworte: Reformation
Mit Kindergartenkindern Kirchenräume erfahren
TPI Moritzburg
Kurze Einführung mit Methodenvorstellung
Kai Schmerschneider vom TPI Moritzburg gibt einen grundsätzlichen Einblick in die Kirchraumpädagogik für Kindergartenkinder mit praktischen Tipps für die Umsetzung.
Schlagworte: Kirchraumpädagogik
Leitfaden für Lehrkräfte im Religionsunterricht an Grundschulen im Freistaat Sachsen
TPI Moritzburg
Tipps für die Praxis
Eine Übersicht auf zwei Seiten mit praktischen Tipps für den Start an einer neuen Schule, herausgegeben vom TPI Moritzburg (Sachsen) für die Grundschule. Hier werden auch Links zu einschlägigen Informationen über die Rechtslage des RU in Sachsen angeboten.
Schlagworte: Sachsen, Grundschule
Unterrichtsmodul zu Friedensethik
TPI Moritzburg
Unterrichtsvorschlag für 10 – 12 jährige
“Frieden, Friedensethik und Friedenserziehung – Impulse für friedensethisches Lernen im Religionsunterricht”. Die EKM hat diesen Unterrichtsvorschlag von Wolfgang Lange (TPI Moritzburg) veröffentlicht.
Schlagworte: Frieden, Friedenserziehung, Friedensethik
Kreuzestheologie
TPI Moritzburg
Material zu einzelnen Themen der Reformation
Materialsammlung zur Kreuzestheologie – im Zusammenhang mit der Reformation. Die Materialien sind aus Radiobeiträgen, Cranachbildbetrachtungen, Buchbesprechungen, EKD-Veröffentlichungen, Luthermaterialien aus dem Gutenberg-Projekt u.v.a.m.
Schlagworte: Kreuzestheologie, Reformation, Martin Luther
Impuls Reformation
TPI Moritzburg
Akteure, Projekte, Materialien
Die Plattform Impuls-Reformation.de will rund um das Reformationsjubiläum Akteure, Projekte und Bildungsaktivitäten sichtbar machen, einen Zugang zu Materialien schaffen und neue Bildungsimpulse zur Reformation ermöglichen.
Schlagworte: Reformation
“DenkWege zu Luther” – Themenhefte “Reformation und Freiheit”
TPI Moritzburg
Unterrichtsanregungen
Das Jugendbildungsprojekt “DenkWege zu Luther” gibt in zwei Themenheften Anregungen zum Philosophieren mit Jugendlichen. In Teil 1 werden Grundlagen zum Thema reflektiert in einem Beitrag von Dr.Heino Falcke über Reformation und Freiheit und einem Beitrag zur Diskussion des “verknechteten Willens” zwischen Luther und Erasmus. Im Teil 2 “Zugänge und Material” werden einzelne Erfahrungen mit verschiedenen…
Schlagworte: Freiheit, Reformation, Reformationsjubiläum, Erasmus von Rotterdam
Lucas Cranach erklärt Luthers Theologie
TPI Moritzburg
Unterrichtsentwurf
Im Zentrum dieses Unterrichtsentwurfes steht das Altarbild der Evangelischen Stadtkirche St.Peter und Paul zu Weimar, welches von Lucas Cranach dem Älteren stammt. Anhand dieses Bildes sollen zentrale Aspekte der Theologie Martin Luthers erarbeitet werden. Es wird ein möglicher Unterrichtsverlauf mit dazugehörigen Arbeitsblättern vorgelegt. Hier geht es zum Entwurf Hier geht es zum Bild
Schlagworte: Martin Luther, Cranach, Reformation, Reformationsjubiläum
Martin Luther
TPI Moritzburg
Arbeitsmaterial SOL Grundschule Klasse 4
SOL bezeichnet eine strukturierte Form des selbsttätigen Lernens von Schülerinnen und Schülern. Es werden Formen der Gruppen- und Einzelarbeit so komibiniert, dass ein Thema nur durch die in den Materialien enthaltenen Informationen selbstständig von den Lernenden erarbeitet werden kann. Das Unterrichtsmaterial zum selbstständigen Lernen wurde vom TPI Moritzburg im Jahr 2011 veröffentlicht.
Schlagworte: Martin Luther, Reformationsjubiläum