2021|1 rpi-aktuell: Sagen, was ist!
RPI der EKKW-EKHN
Anke Kaloudis
Aktuelle Unterrichtsmaterialien für Demokratieerziehung
SAGEN, WAS IST! AKTIVISMUS DAMALS UND HEUTE: MARTIN LUTHER, GLAUBE UND EIGENE HALTUNG Eine Unterrichtseinheit zu Worms 21 für die Sekundarstufe 1 Worum geht es? Ob Klimaschutz oder Rassismus, ob Einsatz für Menschenrechte oder für Frieden: Insbesondere durch Greta Thunberg erlebt die Öffentlichkeit eine Politisierung der Jugendlichen. Viele junge Aktivist*innen setzen sich für ihre Ziele…Schlagworte: Demokratie-Lernen, Martin Luther, Wormser Edikt
Was ist das Gewissen?
Psychologische und theologische Modelle aus zwei Jahrtausenden
Dieser Unterrichtsbaustein geht davon aus, dass die jugendlichen Schüler schon hinreichend Gewissens-Erfahrungen gemacht haben. Sie berufen sich teilweise auch bewusst auf ihr Gewissen: Etwa wenn es um den Austritt aus dem konfessionellen Religionsunterricht geht oder die Verweigerung des Wehrdienstes. Sie kennen den geläufigen Begriff, der jedoch wenig reflektiert wird. Kaum bewusst ist die Prägung des…Schlagworte: Gewissen, Martin Luther, Paulus
Martin Luther, Immanuel Kant und das Gewissen
Sonntagsblatt
Artikel im Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch, 09.11.2019
Vor eine ethische Entscheidung gestellt, sind wir gut beraten, wenn wir unser Gewissen befragen. Denn das Gewissen bezeichnet in unserer religionskulturellen Überlieferung die wichtigste moralische Instanz im Menschen: wie eine Art innerer Gerichtshof oder die Stimme Gottes in uns. Deshalb kommt dem Gewissen im christlichen Glauben eine besondere Bedeutung zu. Und zwar nicht nur in…Schlagworte: Gewissen, Immanuel Kant, Martin Luther
Wissenspool Christentum
Planet Schule
Videos und Unterrichtsmaterial bei Planet Schule
Planet Schule bietet auf dieser Seite 3 Videos an: Glaube und Kirche Gesellschaft und Kirche Jugendliche und Kirche Unterrichtsmaterialien gibt es auf derselben Seite zu 'Christentum' und zu 'Gesellschaft und Kirche'.Schlagworte: Christentum, Glaube, Jesus Christus, Jugendliche, Kirche und Gesellschaft, Kirchengeschichte, Martin Luther, Pfarrer
Kirchengeschichte im Religionsunterricht der Primarstufe
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Kapiteln: 1. Kirchengeschichte in der Grundschule – lebensweltliche Verortungen 2. Kirchengeschichte in der Grundschule – wissenschaftliche Klärungen 2.1. Kirchengeschichte in der Grundschule – zwischen Sachbezug und Adressatenbezug 2.2. Kirchengeschichte in der Grundschule – Begründungsstrukturen 3. Kirchengeschichte in der Grundschule – religionsdidaktische Überlegungen 3.1. Martin von…Schlagworte: Grundschule, Kirchengeschichte, Martin Luther, Martin von Tours
2016/4 Loccumer Pelikan: Der Reformation Raum geben
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Stephan Weyer-Menkhoff Reformatorischer Kirchbau der Moderne Matthias Hülsmann Theologie des Kirchenraums – Kirchenraum und Theologie Christhard Lück und Inga Effert Ich bin ausgeschüttet wie Wasser (Ps 22,15). Stress und Burnout in der modernen Arbeitswelt und der evangelisch-reformatorische Glaube nachgefragt Oliver Friedrich und Kirsten Rabe In liebevolle Hände abzugeben. Kirchen neu…Schlagworte: Burnout, Kirchenbau, Kirchraumpädagogik, Martin Luther, Raum der Stille, Rechtfertigung, Reformation
Bildersammlung Wartburg
Thüringer Schulportal
Bildersammlung
Die Bildersammlung des Thüringer Schulportals enthält ausgewählte Motive von der Wartburg in Eisenach (Thüringen).Schlagworte: Eisenach, Martin Luther, Reformation, Wartburg
Dossier Einander verstehen
Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz
Materialsammlung
Dieses Dossier enthält Materialien zum RPH-Heft A2/2013, das den Titel Einander verstehen. Evangelische und katholische Feste am Ende des Kirchenjahres trägt und sich mit den Themen "Reformationstag", "Allerheiligen", "Buß- und Bettag" befasst.Schlagworte: Allerheiligen, Buß- und Bettag, Cranach, Jona, Martin Luther, Reformationstag
Modul 11: “Leiden und Sterben (II) / Abendmahl”
Uwe Stamer
Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe
Ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf für die Sek. II. "Abendmahl" - terra incognita? Abendmahl: Annäherungen Abendmahl: Die Botschaft Abendmahl: ErgänzungenSchlagworte: Abendmahl, Auferstehung, Huldrych Zwingli, Johannes Calvin, Martin Luther, Passah
Was glaubst du denn?
HR
hr2-Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen
Der Hessische Rundfunk (HR 2) bietet ein “Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen” an mit vielen Audio-Beiträgen zu verschiedenen Themen des Islams, des Christentums und des Judentums. Es kommen Kinder und Erwachsene aus den drei Religionen zu Wort. Für Lehrerinnen und Lehrer gibt es weitere Informationen und Unterrichtsideen. Die Beiträge sind als Audio Datei…Schlagworte: Chanukka, Christentum, Engel, Fasten, Gebet, Glück, Gottesbild, Islam, Judentum, Kirche, Kirchengebäude, Kopftuch, Martin Luther, Mohammed, Moschee, Mose, Opferfest, Schöpfung, Speisegebot, Sterben, Synagoge, Tod, Weihnachten