Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Unsere Praxishilfen
Methoden der Filmarbeit
Bildquelle: images.unsplash.com
Möglichkeiten der filmpädagogischen Arbeit
Die nachfolgende Methoden-Sammlung stellt Lehrkräften ein differenziertes und abwechslungsreiches Repertoire an Möglichkeiten der filmpädagogischen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht zur Verfügung.
Filmarbeit mit geflüchteten Jugendlichen

Bildquelle: www.kinofenster.de
Praxisbericht, Artikel auf "Kinofenster"
Welchen Beitrag können Filme zu Inklusion, Spracherwerb und kultureller Bildung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen leisten? Die Autorin Friederike Wenzel hat in ihren Deutschlernklassen die Erfahrung gemacht, dass Filme vieles können, was Schulunterricht, der die deutsche Sprache und Kultur vermitteln will, nicht ohne Weiteres kann. Filme zeigen statt zu erklären. Sie sprechen die Gefühle an…
Das Tagebuch der Anne Frank

Bildquelle: www.kinofenster.de
Materialien zum Kinofilm, Kinofenster März 2016
Filmbesprechungen, filmpädagogische Begleitmaterialien, News, Termine, Veranstaltungen, Adressen und Links für die schulische und außerschulische Filmarbeit sind der Inhalt dieser Seite der bpb. Auf dieser Seite wird der Film "Das Tagebuch der Anne Frank" vorgestellt, ein Interview mit dem Regisseur und der Hauptdarstellerin, Hintergrundwissen zu Anne Frank sowie Anregungen für den Unterricht und fünf themenbezogene Aufgaben…
“Es gibt keinen Grund für Kulturpessimismus”

Bildquelle: www.kinofenster.de
Interview mit Prof. Dr. Stefan Aufenanger
Ein Gespräch mit dem Mainzer Erziehungswissenschaftler und Medienpädagogen Stefan Aufenanger über den Einfluss Neuer Medien und deren Einsatzmöglichkeiten im Bildungsbereich.