Gewalt und Unterwerfung
ZEIT ONLINE
Artikel auf ZEIT ONLINE
"Was Mutproben unter Jugendlichen mit sexueller Gewalt zu tun haben, warum Unterworfene glauben, selbst unterwerfen zu dürfen – und was das "Auge für Auge, Zahn für Zahn" wirklich bedeutet." Arikel von Klaus Mertes auf ZEIT ONLINE, erschienen am 29. Januar 2015.Schlagworte: Bergpredigt, Fanatismus, Feindesliebe, Gewalt, Missbrauch, Opfer, Täter
Die Rede von Schuld und Vergebung als Täterschutz
ImDialog
Materialdienst-Auszug
Der Evangelische Arbeitskreis Kirche und Israel in Hessen und Nassau veröffentlicht in ihrem Mitteilungsblatt "Materialdienst" eine Auseinandersetzung mit der Frage, ob das evangelische Verständnis von Sündenvergebung im Rahmen der Rechtfertigungslehre (nach Moltmann) nicht einen Täterschutz darstellt - hier bezogen auf die Zeit des Nationalsozialimus.Schlagworte: Jürgen Moltmann, Nationalsozialismus, Opfer, Rechtfertigung, Schuld, Täter, Vergebung
Verzeihen kann immer nur der andere
Zeitungsartikel
Ein Bericht aus der Praxis des Täter-Opfer-Ausgleichs aus dem Gefängnis Heimsheim (Stuttgarter Zeitung, 21.9.2014)Jeder sechste Schüler ist Opfer von Cybermobbing – und jeder fünfte ist Täter
T-Online thematisiert Cybermobbing
Diese Studie sollte Eltern und Lehrer aufrütteln: Jeder sechste Schüler in Deutschland ist schon einmal Opfer von Cybermobbing geworden. Schikane, Hetze und Beleidigung im Internet, vor allem über soziale Netzwerke, werden zunehmend zum Problem. Das geht aus einer umfangreichen Studie mit Angaben von bundesweit 9350 Schülern, Eltern und Lehrern aller Schulformen hervor, die das Bündnis…Schlagworte: Cyber-Mobbing, Mobbing, Opfer, Täter
T4 Gedenk- & Informationsort für Opfer der NS-»Euthanasie«
Internetportal
Wir gedenken der im Nationalsozialismus den Euthanasie-Morden zum Opfer gefallenen Menschen – Historische Orte (137), Opferbiografien (98), Täterbiografien (6)Schlagworte: Euthanasie, Nationalsozialismus, Opfer, Täter
Themenschwerpunkt – Die Befreiung von Auschwitz
Deutschlandradio
Themenschwerpunkt mit Videos, Audios, Buchbesprechungen und weiteren Texten.
Auschwitz ist Sinnbild der Vernichtung der Juden und der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten über die europäischen Völker. Am 27. Januar jährt sich der Tag der Befreiung des Lagers zum 70. Mal: ein Themenschwerpunkt in "Studio 9".Schlagworte: Auschwitz, International Day of Commemoration to honour the victims of the Holocaust, Konzentrationslager, Täter, Zeitzeuge