2018/3 Loccumer Pelikan: Religiöse Bildung heute
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
"Die Zeichen stehen auf Umbau", schreibt Silke Leonhard in ihrem editorial. Der Religionsunterricht wird sich verändern und verändern müssen - viele offene Fragen stehen im Raum, es werden aber auch Antworten gegeben. Und auch praktische Unterrichtsanregungen fehlen nicht. Silke Leonhard editorial GRUNDSÄTZLICH Michael Domsgen Diagnose „konfessionslos“. Was heißt das religionspädagogisch? Bernd Schröder Religionsfern, spirituell suchend…Schlagworte: Buß- und Bettag, Glaube, konfessionell-kooperativer Religionsunterricht, Konfessioneller Religionsunterricht, Kunst, Multireligiöse Feier, Religionsunterricht, Werte und Normen
Dossier Einander verstehen
Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz
Materialsammlung
Dieses Dossier enthält Materialien zum RPH-Heft A2/2013, das den Titel Einander verstehen. Evangelische und katholische Feste am Ende des Kirchenjahres trägt und sich mit den Themen "Reformationstag", "Allerheiligen", "Buß- und Bettag" befasst.Schlagworte: Allerheiligen, Buß- und Bettag, Cranach, Jona, Martin Luther, Reformationstag
Kirchengeschichtliche Aspekte zum Thema Buße
Fach-Artikel
Ein ausführlicher Artikel mit Bildern von Jörg Mertin in Ta katoprtizomena, einem Magazin für Kunst, Kultur, Theologie und Ästhetik.Schlagworte: Buß- und Bettag, Buße, Kirchengeschichte
Religion unterrichten in konfessionell gemischten Lerngruppen an Grundschulen
Bistum Fulda, RPI der EKKW-EKHN
Brigitte Weißenfeldt, Marlis Felber
Broschüre des RPI der EKKW/EKHN und des Bistums Fulda
In diesem Arbeitsheft werden exemplarisch Themen aufgenommen, bei denen konfessionelle Besonderheiten bereits in der Grundschule eine Rolle spielen. Für den RU in konfessionell gemischten Lerngruppen bedeutet dies, dass hier je nach Zusammensetzung der Lerngruppe diese Besonderheiten Beachtung finden sollten. Konfessionslose Schülerinnen und Schüler, die häufig zu Gast sind, lernen Neues kennen, stellen Fragen und dürfen…Schlagworte: Abendmahl, Allerheiligen, Allerseelen, Bibelübersetzung, Buß- und Bettag, Fronleichnam, Gebet, Geschlechtergerechtigkeit, Gott, Heiligenverehrung, Kirche, Kirchenjahr, Lebensfest, Maria, Martin Luther, Nachfolge, Ökumene, Papst, Perlen, Petrus, Reformation, Reformationstag, Rosenkranz, Spiritualität, Sternsinger, Vaterunser
Pfarrer Julius von Jan – Einer widersetzt sich
Ev. Dekanatämter Calw, Nagold und Neuenbürg, Schuldekan
Thorsten Trautwein
Unterrichtsentwurf zu Pfarrer Julius von Jan
Im Zusammenhang mit dem Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 wurden im Büro des Schuldekans Neuenbürg/Calw-Nagold Materialien für Schule, Konfirmandenunterricht und Erwachsenenarbeit zu Pfarrer Julius von Jan entwickelt, der in seiner Bußtagspredigt zur Buße für die Vorgänge in der "Reichskristallnacht" aufrief.Schlagworte: Antisemitismus, Buß- und Bettag, Buße, Judenverfolgung, Julius von Jan, Kirchenkampf, Nationalsozialismus, Reichspogromnacht, Widerstand
Themenseite: Buß- und Bettag

Der Buß- und Bettag ist für evangelische Christen ein Tag der Besinnung und Neuorientierung im Leben. Der Gedenktag dient dem Nachdenken über individuelle und gesellschaftliche Irrümer. Der protestantische Buß- und Bettag, erstmals 1532 im mittelalterlichen Straßburg offiziell eingeführt, wurde 1995 zur Finanzierung der Pflegeversicherung in allen Bundesländern außer in Sachsen als gesetzlicher Feiertag ersatzlos gestrichen. …
Materialien für Schulgottesdienste und vergleichbare schulische Veranstaltungen am Buß- und Bettag
RPI Loccum
Eine Übersicht des RPI Loccum
Trotz seiner Abschaffung als gesetzlicher Feiertag im Jahr 1995 ist der Buß- und Bettag immer noch ein wichtiger Bestandteil des protestantisch-christlichen Glaubens. Die evangelische Kirche ruft an diesem Tag zur Umkehr auf. Zur Bereicherung des Schullebens besteht am Buß- und Bettag die besondere Chance, mit Schülerinnen und Schülern vorbereitete Schulgottesdienste oder vergleichbare schulische Feiern durchzuführen.…Schlagworte: Buß- und Bettag, Schulgottesdienst
Buß- und Bettag
bibel.TV
Video, 4:50'
Video zum Buß- und Bettag für Jugendliche auf Bibel.TV.deSchlagworte: Buß- und Bettag
Break’n Pray – Atemholen am Buß- und Bettag
geistreich
Kurz-Andachten am Buß- und Bettag
Kurzandachten in einer Berufsbildenden Schule in den 15-Minuten-Pausen werden durch eine Schulklasse vorbereitet. Ohne Predigt, aber mit regelmäßig wiederkehrender Stille, die durch eine Klangschale geprägt ist.Schlagworte: Andacht, Buß- und Bettag
Buss- und Bettag
theology.de
Artikel
Ausführliche Darstellung und Herleitung des Buß- und Bettages auf theology.deSchlagworte: Buß- und Bettag