Soll ich – oder soll ich nicht?
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe zur digitalen Ethik - RPZ Heilsbronn
Unterrichtsvorschlag mit coolem Einstiegsclip zum Umgang Jugendlicher mit dem Smartphone und den von dort versendeten Daten. Das Fach Religionslehre kann in diesem Kontext seinen ganz eigenen Beitrag leisten, indem es die Frage nach grundsätzlichen Werten stellt, die im Umgang mit der Digitalität gelten sollen und die Kinder und Jugendlichen zur Reflexion darüber anregt, welches Verhalten…Schlagworte: Daten, Datenschutz, Digitalisierung, Medienethik, Medienpädagogik, Smartphone
Zehn Gebote der digitalen Ethik
Artikel der Hochschule für Medien Stuttgart
Die Hochschule der Medien in Stuttgart hat 10 Gebote der Digitalen Ethik erstellt, um ein gutes Miteinander im Web zu ermöglichen und sie auf dieser Seite online gestellt.Schlagworte: Digitalisierung, Internet, Medienethik, Zehn Gebote
Handreichung zur Problematik von gewalthaltigen und pornografischen Videoclips auf Mobiltelefonen von Jugendlichen
Handreichung für Unterricht und Jugendarbeit
Die Handreichung (2007) möchte Lehrkräfte und Erziehende informieren und beraten: Gewalt und Sex auf dem Handy: Worum geht es? Wie ist das technisch möglich? Welche Gefahren gibt es? Daten und Fakten: Wie verbreitet sind Gewaltvideos? Was sagen die involvierten Jugendlichen? Pädagogische AnregungenSchlagworte: Cyber-Mobbing, Gefühl, Gewalt, Handy, Konflikt, Medienethik, Medienpädagogik, Mobbing, Pornografie, Sexualität, Streit, Video
Welcome to Dismaland! Enjoy!
PTI der EKM
Tobias Neumeister
Ein Video, Fotos, Arbeitsaufträge und Unterrichtsideen von webcompetent
Ölverschmierte Quietscheentchen angeln oder mit ferngesteuerten Modellbooten das Anlanden von anderen Modellbooten, vollgestopft mit Flüchtenden, verhindern…was zunächst makaber klingt, haben Künstler um den bekannten Street-Art-Aktivisten Banksy in England in einem dystopischen Themenpark realisiert. Neben der Asylpolitik und dem Umweltschutz werden durch die ausgestellten Exponate noch viele weitere gesellschaftspolitische Themen, wie beispielsweise Tierschutz, Verteilungsgerechtigkeit, Verantwortung der…Schlagworte: Armut, Asyl, Flüchtling, Gerechtigkeit, Medienethik, Reichtum, Umweltschutz
Denk nach, bevor Du etwas postest – Medienethik elementar
Plakat
Medienethisch elementare Entscheidungshilfe für die Online-Weitergabe von Fotos. Didaktik-Tipp für den Unterricht: 1. zunächst mittels (evtl. vorgefertigten) Pfeilen Handlungs- bzw. Gedankenabläufe gem. der Eingangs-Anforderungssituation legen lassen 2. Mit dem nun eröffneten Entscheidungsweg (auf Plakat) vergleichen: Was fehlt(e) mir? Wo habe ich andere Wege gewählt (evtl. Geschichten von persönlich gemachten Erfahrungen erzählen lassen) 3. (höheres Niveau:)…Schlagworte: Bergpredigt, Fotografie, Medienethik, Mobbing