WiReLex: Kirchenkampf
WiReLex, DBG
Artikel aus dem Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon
Artikel aus dem Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Kontextualisierungen 2. Geschichte des Kirchenkampfs 2.1. Auf dem Weg zur Gleichschaltung 2.2. Parallele Gegenentwicklungen 2.3. Antikirchliche Tendenzen 3. Religionsdidaktische Perspektiven LiteraturverzeichnisSchlagworte: Bekennende Kirche, Evangelische Kirche, Kirchengeschichte, Kirchenkampf, Nationalsozialismus
Unterrichtsmaterialien Religionsunterricht Oberstufe
Christoph Thoma
Arbeitsblattsammlung auf einem privaten Blog
Christoph Thoma aus Österreich hat auf seinem privaten Blog über 200 Arbeitsblätter für den Religionsunterricht an der Oberstufe zur Verfügung gestellt, wobei er zwischen Arbeitsblättern und Kompetenzblättern unterschiedet. Gegliedert hat er sie nach folgenden Themenbereichen: Die Gottesfrage Religion und Weltanschauung Die Religionen der Gegenwart Kirchliches Leben in Geschichte und Gegenwart Jesus Christus Die Bibel Moralische…Bildquelle: www.christophthoma.eu
Schlagworte: Atheismus, Ethik, Gott, Interkulturelles Lernen, Jesus Christus, Kirche, Kirchengeschichte, Weltreligionen
Video: Wie ist die evangelische Kirche entstanden? – Frage trifft Antwort
Erklärvideo auf der Seite von 'Planet Schule', 2':32''
Im Mittelalter hatte die römisch-katholische Kirche sehr viel Macht, der so genannte Ablasshandel blühte: Wer für viel Geld Ablassbriefe kaufte, konnte sich von seinen Sünden freisprechen lassen. Doch viele Menschen lehnten diesen Machtmissbrauch ab. Der Mönch Martin Luther prangerte das Verhalten der Kirche im Jahr 1517 öffentlich an. Das führte zu einem Konflikt mit der…Bildquelle: www.planet-schule.de
Schlagworte: Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Kirchengeschichte, Konfessionen
Die christliche Rechte
WORTHAUS
Thorsten Dietz
3. Podcast aus der Reihe "Das Wort und das Fleisch" von WORTHAUS
Die evangelikale Bewegung als globales Phänomen ist mit Billy Graham entstanden. Vieles spricht dafür, dass diese Marke beziehungswesie dieses globale Netzwerk die Präsidentschaft Donald Trumps nicht überlebt hat. Die evangelikale Bewegung als globales Phänomen ist mit Billy Graham entstanden. Vieles spricht dafür, dass diese Marke beziehungsweise dieses globale Netzwerk mit seinem bisherigen stark von den…Bildquelle: wort-und-fleisch.de
Schlagworte: Christentum, Evangelikales Christentum, Kirchengeschichte, Rechtsextremismus
Kirchengeschichtsschulbuch, evangelisch
WiReLex
Harmjan Dam
WiReLex-Artikel
Artikel von Dr. Harmjan Dam im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Einleitung 2. Neun Schulbuchtypen 2.1. Kirchengeschichte in Kompendien für Universalgeschichte 2.2. Kurze Geschichte der christlichen Religion 2.3. Lehrbücher für Religion 2.4. Leitfaden, Abriss der Kirchengeschichte 2.5. „Lebensbilder“ und „Bilder aus der Kirchengeschichte“ 2.6. „Quellenbücher“ bzw. „Lesebücher“ mit Quellenmaterial 2.7. Illustrierte…Schlagworte: Kirchengeschichte, Schulbuch
Religionsunterricht zu Hause – Aktuelles Unterstützungsangebot
rpi-virtuell
Schule geschlossen: Religionsunterricht geht weiter
Wir möchten dabei helfen, dass auch der Religionsunterricht trotz Schulschließung über digitale Wege weitergeführt werden kann. Darum stellen wir auf diesen Seiten einige Aufgabenstellungen und Ideen vor, die Schülerinnen und Schüler von zuhause aus bewältigen können. Sie orientieren sich an Schulstufen und Themenbereichen und richten sich direkt an die Schülerinnen und Schüler. Die Aufgabensammlung soll…Schlagworte: Bibel, Ethik, Gott, Jesus Christus, Kirche, Kirchengeschichte, Verantwortungsethik, Weltreligionen
Wissenspool Christentum
Planet Schule
Videos und Unterrichtsmaterial bei Planet Schule
Planet Schule bietet auf dieser Seite 3 Videos an: Glaube und Kirche Gesellschaft und Kirche Jugendliche und Kirche Unterrichtsmaterialien gibt es auf derselben Seite zu 'Christentum' und zu 'Gesellschaft und Kirche'.Schlagworte: Christentum, Glaube, Jesus Christus, Jugendliche, Kirche und Gesellschaft, Kirchengeschichte, Martin Luther, Pfarrer
Konstantinische Wende
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Kapiteln: 1. Anknüpfungspunkte an das Konstantinische Zeitalter 1.1. Die Suche nach Sinnantworten im Leben 1.2. Das Verhältnis von Religion und Staat 1.3. Kaiser Konstantins Spuren im heutigen Alltag 2. Die Konstantinische Wende als kirchenhistorisches Ereignis 2.1. Konstantin und der Monotheismus 2.2. Die Schlacht an der…Schlagworte: Biografisches Lernen, Kaiser, Kirche, Kirche und Gesellschaft, Kirchengeschichte, Konstantin I., Staat, Staatskirche, Wende
Kirchengeschichte im Religionsunterricht der Primarstufe
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Kapiteln: 1. Kirchengeschichte in der Grundschule – lebensweltliche Verortungen 2. Kirchengeschichte in der Grundschule – wissenschaftliche Klärungen 2.1. Kirchengeschichte in der Grundschule – zwischen Sachbezug und Adressatenbezug 2.2. Kirchengeschichte in der Grundschule – Begründungsstrukturen 3. Kirchengeschichte in der Grundschule – religionsdidaktische Überlegungen 3.1. Martin von…Schlagworte: Grundschule, Kirchengeschichte, Martin Luther, Martin von Tours
Geschichtskultur, kirchengeschichtsdidaktisch
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Konzeptionen von Geschichtskultur 1.1. Geschichtskultur als anthropologische Kategorie 1.2. Geschichtskultur als soziales System 1.3. Geschichtskultur oder Erinnerungskultur? 1.4. Geschichtskultur als Aufgabe des Unterrichts 2. Geschichtskultur und Kirchengeschichtskultur LiteraturverzeichnisSchlagworte: Geschichte, Kirchengeschichte, Kultur