relithek
RPI der EKKW-EKHN
Ein Multimediaportal zur (inter)religiösen Verständigung und Bildung
Ein Grundsatz des Interreligiösen Lernens ist: Man redet nicht übereinander, sondern miteinander. Diesem Anliegen folgt relithek.de, eine virtuelle Website, die für jeden zugänglich ist: Vertreter*innen der Weltreligionen erklären auf dieser Webseite religiöse Gegenstände und Themen. Man könnte sie auch Religionsexpert*innen nennen. Sie gewähren uns einen individuellen Einblick in ihre Religion und ihren religiösen Alltag. Jeder…Schlagworte: Buddhismus, Chanukka, Christentum, Gebet, Interreligiöses Lernen, Islam, Jom Kippur, Judentum, Kleidung, Koran, Pessach, Religionen, Rosch ha-Schanah, Weltreligionen
3ALOG – Plattform interreligiöser Dialog
3ALOG
Initiative junger Menschen
"Unsere Vision ist ein aktives Netzwerk, das Vorurteile abbaut, gegenseitiges Verständnis fördert und zum friedlichen Zusammenleben beiträgt... In eigenproduzierten Videos erklärt 3ALOG interreligiöse Inhalte..."- Es ist bereits eine bachtliche Zahl von Videos anzuschauen! Interviews werden durchgeführt, Fachleute aus Judentum, Christentum und Islam stützen und helfen bei Fragen. 3ALOG ist ein Mitmachprojekt!Schlagworte: Christen, Fundamentalismus, Interreligiöser Dialog, Jom Kippur, Juden, Muslime, Ostern, Reformation, Salafismus, Trialog, Weihnachten
Jom Kippur
Einführung
Eine ausführliche Darstellung des Feiertages, der 40 Tage davor und der Gebete, die an diesem Tag gesprochen werden, sind auf talmud.de zu finden.Schlagworte: Jom Kippur, Juden, Judentum
Jom Kippur
Artikel
Lexikonähnlicher übersichtlicher Artikel zu Jom Kippur mit Lückentext und Mindmap.Schlagworte: Jom Kippur, Juden, Judentum, Jüdische Feste
Jom Kippur
Helles-Köpfchen.de
Kinder- und Jugendseiten
Auf "helles-koepfchen" findet sich ein Überblick zu den verschiedensten Kinder- und Jugendseiten zu Jom Kippur.Schlagworte: Jom Kippur, Juden, Judentum, Jüdische Feste, Versöhnungstag
Jeder Tag war Jom Kippur
Unterrichtsmaterial
Ein Auszug aus dem Materialheft "Ghettos - Vorstufen der Vernichtung" der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Renate Yesner erzählt ihre Erinnerungen an das Ghetto Kaunas.Schlagworte: Holocaust, Jom Kippur, Judentum, Judenverfolgung, Judenvernichtung, Shoah
Jom Kippur
SWR Kindernetz
Einführung mit Kurzfilm
Die Kinderseite des SWR "Kindernetz" führt in das Fest "Jom Kippur" ein. Dazu wurde auch ein einminütiger Kurzfilm online gestellt.Schlagworte: Jom Kippur, Judentum
Die hohen Feiertage = die ehrfurchtbaren Tage
Alois Payer
Informationstext
In gewohnter Gründlichkeit beschäftigt sich Alois Payer auf seiner Homepage mit den jüdischen Feiertagen, hier insbesondere mit Rosch HaSchana und Jom Kippur.Schlagworte: Fasten, Festkalender, Jom Kippur, Judentum, Rosch ha-Schanah, Versöhnungstag
Die hohen Feiertage
Alois Payer
Religionswissenschaftliche Erläuterungen
Alois Payer bietet auf seiner Homepage viele Erläuterungen zu den jüdischen Feiertagen, hier insbesondere mit Rosch HaSchana und Jom Kippur. Für die vertiefende Betrachtung eignen sich besonders die abgedruckten Gebete, die zum Feiertag gesprochen werden.Schlagworte: Jom Kippur, Judentum, Rosch ha-Schanah, Schofar
Jom Kippur
Gedanken zu Jom Kippur
Auf der Seite der Jüdischen Gemeinde zu Berlin finden sich zwei Texte zu Jom Kippur: - "Der eine hat einen Nutzen, der andere keinen Schaden - Überlegungen zu Jom Kippur" von Rabbiner Tovia Ben-Chorin - "Awinu Malkeinu" von Rabbinerin Ges S. EderbergSchlagworte: Festkalender, Gebet, Jom Kippur, Judentum, Versöhnungstag