relithek
RPI der EKKW-EKHN
Ein Multimediaportal zur (inter)religiösen Verständigung und Bildung
Ein Grundsatz des Interreligiösen Lernens ist: Man redet nicht übereinander, sondern miteinander. Diesem Anliegen folgt relithek.de, eine virtuelle Website, die für jeden zugänglich ist: Vertreter*innen der Weltreligionen erklären auf dieser Webseite religiöse Gegenstände und Themen. Man könnte sie auch Religionsexpert*innen nennen. Sie gewähren uns einen individuellen Einblick in ihre Religion und ihren religiösen Alltag. Jeder…Schlagworte: Buddhismus, Chanukka, Christentum, Gebet, Interreligiöses Lernen, Islam, Jom Kippur, Judentum, Kleidung, Koran, Pessach, Religionen, Rosch ha-Schanah, Weltreligionen
Die Chanukkia – ein Leuchter rückt in die Öffentlichkeit
Erläuterung zum jüdischen Fest
"Wenn der Winter naht, die Innenstädte vom Schein zahlloser Lichter erhellt werden und Weihnachtsmärkte den verführerischen Duft von gebrannten Mandeln, Lebkuchen und Glühwein verbreiten, dann weiß jeder, welches Fest vor der Tür steht: Nämlich Chanukka. Das jüdische Lichterfest." Daniel Neumann stellt in dieser Rundfunksendung das jüdische Lichterfest in Tradition und unserer Zeit vor. Die Informationen…Schlagworte: Chanukka, Jüdische Feste, Lichterfest
Europas größter Chanukka-Leuchter steht wieder in Berlin
evangelisch.de
Chanukka 2018
Europas größter Chanukka-Leuchter steht seit Freitag wieder vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Der zehn Meter hohe achtarmige Leuchter wurde von den Rabbinern Yehuda Teichtal und Shmuel Segal vom Jüdischen Bildungszentrum Chabad Lubawitsch auf dem Pariser Platz aufgestellt. 80 Jahre nach der Pogromnacht in der NS-Zeit und den darauffolgenden schrecklichen Ereignissen, sei es besonders wichtig,…Schlagworte: Chanukka, Judentum, Religiöses Symbol
Was glaubst du denn?
HR
hr2-Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen
Der Hessische Rundfunk (HR 2) bietet ein “Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen” an mit vielen Audio-Beiträgen zu verschiedenen Themen des Islams, des Christentums und des Judentums. Es kommen Kinder und Erwachsene aus den drei Religionen zu Wort. Für Lehrerinnen und Lehrer gibt es weitere Informationen und Unterrichtsideen. Die Beiträge sind als Audio Datei…Schlagworte: Chanukka, Christentum, Engel, Fasten, Gebet, Glück, Gottesbild, Islam, Judentum, Kirche, Kirchengebäude, Kopftuch, Martin Luther, Mohammed, Moschee, Mose, Opferfest, Schöpfung, Speisegebot, Sterben, Synagoge, Tod, Weihnachten
Der Chanukkah-Leuchter der Kieler Familie Posner
Yad Vashem
Ein Bericht über 1932
Aus der Reihe: "Durch das Objektiv der Zeit". Was Rabbiner Dr. Akiba Posner an Chanukka 1932 erlebte und aufschrieb. Mit sechs beeindruckenden Fotos, die als Material auch gut im Unterricht eingesetzt werden können.Schlagworte: Chanukka, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Symbole
Jüdisches Mädchen
ZDFtivi
Einminütiges Video bei ZDF-Tivi
Wie leben Menschen, die dem jüdischen Glauben angehören? logo! erklärt es am Beispiel der elfjährigen Rachel.Jüdische Feier- und Gedenktag
Zentralrat der Juden in Deutschland
Überblick
Eine übersichtliche Seite zu allen jüdischen Feier- und Gedenktagen stellt der Zentralrat der Juden zur Verfügung.Schlagworte: Chanukka, Feiertag, Gedenktag, Jom Kippur, Judentum, Laubhüttenfest, Purimfest, Sabbat, Simchat Tora, Tu Bischwat
Dreidel-Bastelbogen
Jüdisches Museum Berlin
Vorlage
Das Spiel mit dem Dreidel ist ein Kinderspiel zu Chanukka. Der Dreidel ist ein Kreisel mit vier Seiten, auf denen ein hebräischer Buchstabe zu sehen ist. Es sind die Anfangsbuchstaben der Worte Nes gadol haia scham. Das bedeutet: Ein großes Wunder geschah dort! Gemeint ist das Wunder von Chanukka, bei dem ein kleines Krüglein Öl…