Arm trotz Erwerbsarbeit – neue Erkenntnisse über „Working-Poor“-Familien
forum erwachsenenbildung
Artikel von Dagmar Müller und Shih-cheng Lien. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2017
Kinder- und Familienarmut stellt ein ernstes gesellschaftliches Problem dar. Von den 13,2 Millionen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, die in Deutschland leben (2015), sind – je nach Datenbasis – zwischen 2 und 2,8 Millionen Kinder von monetärer Armut bedroht. Rund 60 % von ihnen leben in Familien, in denen mindestens ein Elternteil erwerbstätig ist.…Oft gefragt – Dank, Heimat, Loslassen oder ein Gebet
PTI der EKM
Andreas Ziemer
Webcompetentbeitrag August 2020
„Du hast mich angezogen, ausgezogen, großgezogen. Und wir sind umgezogen. Ich hab dich angelogen: Ich nehm‘ keine Drogen. Und in der Schule war ich auch.“ Die Band AnnenMayKantereit schreibt und singt über alltägliche Erfahrungen und die existentiellen Fragen, die für uns Menschen daraus erwachsen. Ihren Song „Oft gefragt” von 2014 kann als Liebeserklärung an einen…2013/1 Loccumer Pelikan: Wertebildung
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Dietmar Peter editorial grundsätzlich Elisabeth Naurath Warum der Religionsunterricht für die Werte-Bildung so wichtig ist Thomas Schlag Politische Bildung als Dimension religiöser Bildung Joachim Ruopp, Friedrich Schweitzer und Georg Wagensommer Wertebildung im Religionsunterricht. Unterrichtsforschung am Evangelischen Institut für Berufsorientierte Religionspädagogik (EIBOR) in Tübingen kontrovers Bewertung von Lehrern in Netzwerken – Pro und Contra…Schlagworte: Abraham, Cyber-Mobbing, Doppelgebot, Eltern, Eltern-Kind-Beziehung, Film, Politik, Sara, Schulgottesdienst, Werterziehung, Wertevermittlung
Ich bin ich! Emotionen in der Pubertät
lehrer-online.de
Unterrichtsmaterialien
Die Unterrichtsmaterialien zum Thema "Emotionale Herausforderungen in der Pubertät" beschäftigen sich mit emotionalen Aspekten und gefühlsbedingten Problemen in der Pubertät. Sie wurden für den Biologieunterricht entwickelt, können aber auch gut im RU eingesetzt werden, weil es vor allem um sozialen Beziehungen und Identität geht. Dieses Material ist nach Anmeldung bei lehrer-online kostenfrei.Schlagworte: Clique, Einsamkeit, Eltern, Freund, Gesellschaft, Identität, Mobbing, Pubertät, Wahrnehmung
“Unbehagen in der Mehrheitsgesellschaft kann ein Verbot nicht rechtfertigen”
Alhambra Gesellschaft
Zur Diskussion um ein 'Kopftuchverbot'
Prof. Dr. Hans Michael Heinig: "Soweit religiös begründete Bekleidungspraktiken in der Schule verboten werden sollen, stellt das einen Eingriff in die Religionsfreiheit bzw. das Recht der Eltern auf religiöse Kindererziehung dar."- Der Religionsverfassungsrechtler legt im Interview mit der Alhambra-Rerdaktion die Gründe dieser Auffassung vor.Schlagworte: Eltern, Islam, Kopftuch, Verfassung
“Elternkompetenzen in der Migrationsgesellschaft stärken – Bildungsprozesse von Kindern fördern und begleiten”
forum erwachsenenbildung
Artikel von Paula Lichtenberger. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2015
Schlagworte: Eltern, Elternbildung, Migrationshintergrund
Wie erreichen wir Eltern?
KAS
Beispiele erfolgreicher Elternarbeit
In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche Methoden erfolgreicher Elternarbeit entwickelt. Die Publikation stellt konkrete Beispiele vor, die sich in der Praxis bewährt haben und nachhaltigen Erfolg aufweisen. Als Anregung für Erzieherinnen, Lehrer/innen und Hauptamtliche, die mit Kindern arbeiten und Eltern in das pädagogische Konzept einbeziehen wollen.Schlagworte: Eltern, Elternarbeit
Sozioökonomische Anreize für kinderlose Lebenskonzepte und ihre familienpolitische Hypothek
forum erwachsenenbildung
Artikel von Anne Lenze. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2017
Bei der Sozialversicherung werden Unterhaltspflichten gegenüber Kindern ignoriert: Eltern und Kinderlose werden hier zu Unrecht gleich behandelt. Deswegen reißen hohe und weiterhin gestiegene Sozialversicherungsbeiträge ein Loch in die Familienbudgets, insbesondere in den durchschnittlich und niedrig verdienenden Haushalten. Hierin liegt ein häufig übersehener Grund für die auf hohem Niveau stagnierende Kinderarmut in Deutschland.Schlagworte: Eltern, Kinderlosigkeit, Soziales System
ADHS Infoportal
Informationsportal zum Thema Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperak
Das „ADHS Infoportal“ wurde vom zentralen „adhs-netz“ mit finanzieller Förderung des Bundesministeriums für Gesundheit entwickelt. Die Seite richtet sich an Eltern und Erziehungspersonen der von ADHS betroffenen Kinder.Schlagworte: Eltern, Lernpsychologie, Methode, Pädagogik
Die Tora gibt auch nach mehr als 3300 Jahren Antworten auf Fragen unseres modernen Lebens
Jüdische Allgemeine
Schawuot - Gebote und Vernunft
An Schawuot, dem jüdischen Wochenfest, an dem wir uns der Toragebung am Berg Sinai erinnern, sei die Frage erlaubt, wie es um die älteste Software in der Welt steht: die Bundestafeln mit dem Dekalog.Schlagworte: Dekalog, Eltern, Gebot, Schawuot, Zehn Gebote