2018/2 THEO WEB: Religionspädagogik in biografischer Perspektive
THEO WEB
Zeitschrift für Religionspädagogik,. 17. Jahrgang 2018, Heft 2
Editorial Seite Titel Autor/in Seite 1 Editorial Manfred L. Pirner, Martin Rothgangel Teil 1 Religiöse Bildung – ein Leben lang! Religionspädagogik in biografischer Perspektive Seite Titel Autor/in Seite 3 Einführung in den Thementeil Henrik Simojoki, Mirjam Zimmermann, David Käbisch, Sara Haen, Hildrun Keßler, Gotthard Fermor, Christian Mulia Seite 7 Religiöse Bildung in biographischer Perspektive -…Schlagworte: Biografie, Biografieforschung, Eltern, Erwachsenenbildung, Gerechtigkeit, Kindheit, Kirchenaustritt, Konfirmanden, Lernprozesse, Liturgie, Moral, Politik, Religiöse Bildung
Komplizierter als gedacht? – Angebote für langzeitarbeitslose Menschen
forum erwachsenenbildung
Artikel von Gerrit Heetderks. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2017
In unserem Projekt „Wohnquartier4 – die Zukunft altersgerechter Quartiere gestalten“ wurde ein Projekt zusammen mit der „Neuen Arbeit“ des Diakoniewerkes Essen entwickelt. Bei der Neuen Arbeit werden langzeitarbeitslose Menschen als Stadtteilhelferinnen und Stadtteilhelfer eingesetzt. Sie betreuen alte und hilfsbedürftige Menschen, indem sie für sie Besorgungen machen, sie zum Arzt begleiten, kleinere Aufgaben übernehmen, die dazu…Schlagworte: Erwachsenenbildung, Projekt
forum erwachsenenbildung 2020, Heft 3
Fachzeitschrift der DEAE
Unsere Einrichtungen agil entwickeln Die Erwachsenenbildungslandschaft entwickelt sich – sie wird immer digitaler, geschäftstüchtiger und politisch gefragter. Auf eine zunehmende Marktabhängigkeit und einen größeren Fachkräftemangel reagieren die Anbieter mit mehr akquirierter Sonder- und Projektförderung, mit stärker konkurrenzorientierten Geschäftsmodellen, mit smartem Management und lukrativeren Angeboten. Soweit so gut. Aber worum geht es bei der gemeinwohlorientierten Erwachsenenbildung…Schlagworte: Erwachsenenbildung
Appen statt zappen
forum erwachsenenbildung
Artikel Distance-Learning von Gertrud Wolf und Sonja Böhm. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016
Es geht natürlich auch ohne! Es ging ja früher auch ohne! Warum also sind Fitness-Apps so erfolgreich? Und sind sie das überhaupt? Wir haben ein paar Apps für Sie getestet und sind zu dem Ergebnis gekommen: Es macht einfach mehr Spaß und ist mo-tivierend, aber man sollte es nicht übertreiben.Schlagworte: Erwachsenenbildung
Neuer Masterstudiengang Beratung (Master of Counseling)
forum erwachsenenbildung
Artikel von Achim Haid-Loh und Martin Merbach. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016
Am 31. August 2015 begann der erste Durchgang des Weiterbildungsmasterstudiengangs Beratung (Master of Counseling). Dieser berufsbegleitende Studiengang wurde gemeinsam von der Evangelischen Hochschule Dresden, dem Sozialwissenschaftlichen Fortbildungsinstitut (sofí) im Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der Evangelischen Hochschule Dresden und dem Evangelischen Zentralinstitut für Familienberatung gGmbH Berlin entwickelt. In dieser bisher in Deutschland einmaligen…Schlagworte: Beratung, Erwachsenenbildung, Weiterbildung
Industrie 4.0 – Chance oder notwendiges Übel für kirchliche Erwachsenenbildung?
forum erwachsenenbildung
Artikel von Samuel Olbermann. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016
Immer häufiger ist von der Industrie 4.0 die Rede, von der Vernetzung der Maschinen untereinander, von künstlicher Intelligenz. Wie wirkt sich diese Entwicklung auf die kirchliche Erwachsenenbildung aus? Ist sie auf die digitale Revolution vorbereitet? Welche Schritte muss sie auf dem Weg zur Weiterbildung in der Zukunft gehen?Schlagworte: Digitalisierung, Erwachsenenbildung
Interkulturelle Kompetenzentwicklung
Informationsangebot zu beruflicher Weiterbildung
Die Handreichung ist ein Produkt des Projekts „Kompetenzentwicklung in interkulturell zusammengesetzten Teams“. Vorgestellt werden Beispiele und konkrete Konzepte interkultureller Kompetenzentwicklung für unterschiedliche berufliche Zielgruppen. Ziel war die Erweiterung vorhandener Führungs-, Kommunikations- und Fachkompetenzen um interkulturelle Fähigkeiten. Die methodischen Anregungen können auch in Schule und Jugendarbeit übernommen werden.Schlagworte: Beruf, Erwachsenenbildung, Interkulturelle Kompetenz, Interkultureller Dialog, Interkulturelles Lernen, Kompetenz, Kompetenzorientierung, Organisationsentwicklung
Bildung gut geplant
EKHN
Leitfaden und Instrumente zur Bedarfserschließung
Mit dieser Praxishilfe sollen Bildungsverantwortliche sowie Praktikerinnen und Praktiker unterstützt und ermutigt werden, ihr Bildungshandeln stärker zu reflektieren und systematisch zu planen. Dazu gibt das Heft Anregungen und Ideen.Schlagworte: Bildung, Erwachsenenbildung, Gemeindearbeit, Gemeindepädagogik, Methode, Pädagogik, Unterrichtsplanung, Unterrichtsvorbereitung
Europa bildet sich. Das InfoNet Adult Education
forum erwachsenenbildung
Artikel von Gertrud Wolf und Petra Herre. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2016
Schlagworte: Erwachsenenbildung, Europa, Netzwerk, Projekt
Diverse Naturauffassungen – nicht nur ökologisch ins Gespräch gebracht
forum erwachsenenbildung
Artikel von Thomas Kirchhoff. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2016
Welche Natur gehört zu welcher Heimat und was meinen wir, wenn uns global und im eigenen Lebensumfeld an der Bewahrung der Schöpfung liegt? Der Beitrag gibt Anregungen für Erwachsenenbildungsanbieter, denen in diesem Feld an zivilgesellschaftlichen Diskussionen mit weniger selbstverständlich und alternativlos erscheinenden Überzeugungen liegt. Es wird gezeigt, dass es kategorial verschiedene Wahrnehmungsweisen sowie konkurrierende, kulturell…Schlagworte: Erwachsenenbildung, Natur, Ökologie, Wahrnehmung