Sakramente: Die Buße: Beichtvater und Beichtstuhl
lehrer-online.de, FWU - Das Medieninstitut der Länder
Videosequenz 3′:35”
Anhand eines Beichtspiegels oder im Gespräch mit ihrem Beichtvater ist Anja so manche Schwachstelle ihres Lebens klar geworden. Die Beichte erscheint in diesem Kontext als eine Chance zur Persönlichkeitsentwicklung und als der Versuch einer Versöhnung mit Gott. Die Filmsequenz liefert ergänzende Informationen über den Ablauf einer Beichte, über mögliche Formen und über die Entwicklung der…Versöhnung und Buße
Artikel des Vatikans
Die internationale theologische Kommission des Vatikans hat zum Themenbereich “Versöhnung und Buße” folgende Texte veröffentlicht: Einleitung A. Der anthropologische Kontext der Buße B. Die theologischen Grundlagen der Buße C. Überlegungen zu einigen praktisch bedeutsamen Fragen AusblickSchlagworte: Buße
Fastenzeit – früher und heute
Bistum Augsburg
Eine Einführung in die katholische Fastenpraxis früher und heute
In einer übersichtlichen Darstellung wird hier erklärt, wie früher in der katholischen Kirche gefastet wurde und welche Tage als Fasttage und Abstinenztage vorgeschreiben waren. Anschließend werden die Veränderungen in der heutigen Fasten- und Bußpraxis beschrieben.Modul 4: “Johannes und Jesus – Martin Luthers: ‘Von der Taufe’ “
Uwe Stamer
Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe
Lehrsequenz für die Sek. II. Taufe im theologischen Kontext damals und heute. Was heißt “Umkehr”? Johannes der Täufer: Historie und Gegenwart Mythos und Allegorie. Die biblischen Quellen und ihre Tendenzen. Johannes und Jesus. Zur Biographie des Täufers. Rezeptionsgeschichte: Darstellungen aus Kunst, Musik und Literatur Die theologische Bedeutung Johannes des Täufers Martin Luther, Der Große Katechismus.…Schlagworte: Johannes der Täufer, Buße, Taufe, Umkehr, Luther
Kirchengeschichtliche Aspekte zum Thema Buße
Fach-Artikel
Ein ausführlicher Artikel mit Bildern von Jörg Mertin in Ta katoprtizomena, einem Magazin für Kunst, Kultur, Theologie und Ästhetik.Schlagworte: Buß- und Bettag, Buße, Kirchengeschichte
Tu Buße!
BR
Uwe Birnstein
Von Ablass, Beichte und dem lieben Seelenfrieden
“Im Innersten rührt Buße an Erfahrungen, die jeder Mensch macht und auf die jeder Mensch eine Antwort finden muss: Wie gehe ich um mit Schuld und Vergebung, mit Versagen und Verstrickung? Wie gehe ich um mit Schmerzen, die ich erlitten und anderen zugefügt habe? Wie schließe ich Frieden mit mir selbst und meinen Mitmenschen? Wie…Schlagworte: Ablass, Beichte, Buße, Gewissen, Schuld, Sühne, Vergebung
Schuld und Vergebung
Ausführliche Darstellung
Die Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral in Erfurt hat diese siebenseitige Schrift zum Thema Schuld und Vergebung veröffentlicht (pdf-download). Eine übersichtliche Darstellung der katholischen Auffassung von Schuld, Beichte, Buße und Vergebung.Pfarrer Julius von Jan – Einer widersetzt sich
Ev. Dekanatämter Calw, Nagold und Neuenbürg, Schuldekan
Thorsten Trautwein
Unterrichtsentwurf zu Pfarrer Julius von Jan
Im Zusammenhang mit dem Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 wurden im Büro des Schuldekans Neuenbürg/Calw-Nagold Materialien für Schule, Konfirmandenunterricht und Erwachsenenarbeit zu Pfarrer Julius von Jan entwickelt, der in seiner Bußtagspredigt zur Buße für die Vorgänge in der “Reichskristallnacht” aufrief.Schlagworte: Reichspogromnacht, Julius von Jan, Buß- und Bettag, Buße, Antisemitismus, Judenverfolgung, Widerstand, Nationalsozialismus, Kirchenkampf