Gibt es eine katholische/evangelische Religionspädagogik oder sind wir ökumenisch?
THEO WEB
Artikel auf Theo-Web 13 (2014), H. 2, 21 - 26
Der Beitrag versucht einen Überblick über gegenwärtige konfessionsbezogene Tendenzen in der Religionspädagogik zu geben. Diese zeigen sich dabei spannungsvoll und teilweise wi-dersprüchlich: Einerseits ist die abnehmende Bedeutung von Konfessionalität in der Lebens- und Glaubenswelt unserer Zeitgenossen zu konstatieren und arbeiten religionspädagogische Wissenschaftler/innen beider Konfessionen vertrauensvoll zusammen. Andererseits gibt es in Kirche und Theologie neue Versuche…Schlagworte: konfessionell-kooperativer Religionsunterricht, Konfessioneller Religionsunterricht, Ökumene, Religionspädagogik
Religion unterrichten
Die ökumenische Online-Zeitschrift für Religionslehrkräfte des Verlages Vandenhoeck & Ruprecht
„Religion unterrichten“ ist ein kostenloses ökumenisches Online-Angebot für Religionslehrkräfte, die evangelischen und katholischen Religionsunterricht erteilen. Mit dem Konzept der Zeitschrift werden Herausforderungen, die durch konfessionelle, religiöse und weltanschauliche Pluralität in Lerngruppen bestehen, berücksichtigt. In jährlich zwei Heften, die Ihnen im V&R-Webshop digital zur Verfügung stehen, erhalten Sie zahlreiche Anregungen zu curricular ausgewiesenen und aktuellen religiösen…Schlagworte: konfessionell-kooperativer Religionsunterricht, Ökumene, Religionsunterricht
2020/1 Religion unterrichten: Gott
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Religionspädagogische Zeitschrift des Verlages Vandenhoeck & Ruprecht, Heft 1
„Religion unterrichten“ ist ein kostenloses ökumenisches Online-Angebot für Religionslehrkräfte, die evangelischen und katholischen Religionsunterricht (konfessionell-kooperativ) erteilen. In jährlich zwei Heften, die Ihnen im V&R-Webshop und auf der eLibrary digital zur Verfügung stehen, erhalten Sie zahlreiche Anregungen zu curricular ausgewiesenen und aktuellen religiösen Themen. Pro Heft wird ein Thema von Expertinnen und Experten aus Forschung und…Schlagworte: Allmacht, Aufgaben, Gott, Gottesbild, Gottesvorstellung, konfessionell-kooperativer Religionsunterricht
2015/4 Loccumer Pelikan: Konfessionelle Kooperation
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Carsten Gennerich und Reinhold Mokrosch Von der konfessionellen Kooperation zum religions-kooperativen Religionsunterricht? Empirische Befunde zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Niedersachsen Jan Woppowa Garant konfessioneller Vielfalt?! Zu einer notwendigen Didaktik des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts Christhard Lück Hat der Religionsunterricht Zukunft? Perspektiven von Religionslehrerinnen und -lehrern nachgefragt Kerstin Gäfgen-Track und Jörg-Dieter Wächter Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht:…Schlagworte: Advance Organizer, Allerheiligen, Kloster, konfessionell-kooperativer Religionsunterricht, Reformationstag, Religionsunterricht, Stille, Tage der Orientierung, Vielfalt
Konfessionslose und konfessionell-kooperativer Religionsunterricht – ein Widerspruch?
RPI Loccum
Artikel von Susanne Schwarz im Loccumer Pelikan 3/2018
Akzeptanz und Relevanz des Religionsunterrichts hängt vor allem mit der 'Gläubigkeit' der Schüler und Schülerinnen zusammen. Je weniger sie an Gott glauben, um so weniger wichtig finden sie das Fach. Susanne Schwarz geht der Frage nach, ob der konfessionell-kooperative Religionsunterricht eine mögliche Antwort sein kann und welchen Problemen sich der konfessionell-kooperative Religionsunterricht in der Zukunft…Schlagworte: konfessionell-kooperativer Religionsunterricht, Religionsunterricht
2018/3 Loccumer Pelikan: Religiöse Bildung heute
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
"Die Zeichen stehen auf Umbau", schreibt Silke Leonhard in ihrem editorial. Der Religionsunterricht wird sich verändern und verändern müssen - viele offene Fragen stehen im Raum, es werden aber auch Antworten gegeben. Und auch praktische Unterrichtsanregungen fehlen nicht. Silke Leonhard editorial GRUNDSÄTZLICH Michael Domsgen Diagnose „konfessionslos“. Was heißt das religionspädagogisch? Bernd Schröder Religionsfern, spirituell suchend…Schlagworte: Buß- und Bettag, Glaube, konfessionell-kooperativer Religionsunterricht, Konfessioneller Religionsunterricht, Kunst, Multireligiöse Feier, Religionsunterricht, Werte und Normen
Gemeinschaftsschule und Religionsunterricht
Materialien für Bad.-Württemberg
Unterrichtspraktische Materialien im Internet für den RU an Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg, Bildungsplan 2016. Schwerpunkt: 5. - 6. Schuljahr. Unterrichtseinheit zur Gottesfrage konfessionell-kooperativ.Schlagworte: Bildungsplanung, Gemeinschaftsschule, Gott, konfessionell-kooperativer Religionsunterricht
Kooperative Lerngruppen im Religionsunterricht
Deutschlandradio
Neue Wege
Wer evangelisch ist, muss andere Dinge über den Glauben wissen als die katholischen Schülerinnen und Schüler. So wurde lange gedacht, deshalb nach Konfession getrennt. Nun experimentieren Schulen mit gemeinsamem Religionsunterricht, aber nicht alle Bischöfe machen mit.Schlagworte: konfessionell-kooperativer Religionsunterricht