Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Die Perspektive des Glaubens anbieten
Bildquelle: images.unsplash.com
Erklärung der Deutschen Bischöfe zum Religionsunterricht in der Grundschule
Die Deutsche Bischofskonferenz hat am 10. Februar 2023 erstmals eine Erklärung zum Religionsunterricht in der Grundschule veröffentlicht unter dem Titel „Die Perspektive des Glaubens anbieten“. Der Titel verweist einerseits auf die Verwurzelung des Religionsunterrichts in der christlich-abendländischen Glaubenstradition, er zeigt aber andererseits deutlich seine Grenzen in einem pluralistischen Kontext, wo der christliche Glaube nicht weniger,…
rpi-Info April 2022

Religionsunterrichte in Deutschland – jüdisch, muslimisch, christlich: drei Einblicke
Eine Dokumentation des Fachtages für Interreligiöses Lernen am 31.01.22 in Kooperation des Comenius-Institutes Münster und des Religionspädagogischen Institutes der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Einblicke in jüdische, islamische und christliche Religionsunterrichte in Deutschland gegeben. Es referierten an diesem Tag Bruno Landthaler (Hochschule für…
Gemeinsam verantworteter CHRISTLICHER RELIGIONSUNTERRICHT

Kurzfassung des Positionspapiers evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer in Niedersachsen
Die evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer in Niedersachsen streben als Weiterentwicklung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts einen bekenntnisorientierten gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterricht an. Sie tun dies in Wahrnehmung ihrer Mitverantwortung für den bekenntnisorientierten Religionsunterricht im Rahmen der bestehenden Regelung des Grundgesetzes in Art. 7 Abs. 3. Dieser von den evangelischen Kirchen und katholischen Bistümern gemeinsam verantwortete christliche…