Keine Frauenordination? “Die Kirche konstruiert sich ihre Argumente”
katholisch.de
Kritische Stellungnahme
“Jesus hat nur Männer zu Aposteln berufen. Daraus ein Nein zur Priesterweihe für Frauen abzuleiten, hält Marie-Theres Wacker für fragwürdig.” Die bekannte Theologin (Feministische Theologie) kritisiert aus historischen und theologischen Gründen, dass die katholische Kirche Frauen nicht zum Priesteramt zulässt.Schlagworte: Feministische Theologie, Priester, Katholische Kirche, Frauen
Maris Aufnahme in den Himmel
katholisch.de
Kurzinformationen zum Fest
“Der gebräuchliche “Mariä Himmelfahrt” ist missverständlich, denn “aktiv” fährt nur einer in den Himmel auf: Jesus, der Sohn Gottes.” Das katholische Kalenderblatt erklärt den Feiertag am 15. August. Richtigerweise müsse von einem Übergang bzw. einer Aufnahme in den Himmel gesprochen werden.Schlagworte: Maria, Mariä Himmelfahrt, Feiertag, Katholische Kirche, Orthodoxe Kirche
Themenseite: Kirche im Nationalsozialismus

Für die evangelischen Landeskirchen wurde die Zeit des Nationalsozialismus zu einer Zerreissprobe. Während vor der Machtergreifung Hitlers vorsichtige Zurückhaltung herrschte, war nach dem 20. Januar eine deutliche Bejahung zu beobachten. Die “Deutschen Christen”, eine innerkirchliche Gruppierung, die sich schon in der Weimarer Republik gebildet hatte, gewannen stark an Einfluss und konnten mit ihren Vorstellungen die …
Katholische Kirche und Deutsches Reich unterzeichnen Reichskonkordat
KAS
Artikel auf dem Portal der Konrad Adenauer Stiftung
Am 20. Juli 1933 wurde in Rom das Reichskonkordat zwischen dem Vatikan und dem Deutschen Reich unterzeichnet – ein Vertrag, mit dem nach Überzeugung von Kritikern der Heilige Stuhl den politischen Katholizismus preisgegeben und die Hitler-Regierung international hoffähig gemacht hat. Der Artikel umfasst folgende Abschnitte: Vorgeschichte des Konkordates Der Weg zum Reichskonkordat Konkordatsverhandlungen Auswirkungen des…Schlagworte: Katholische Kirche, Reichskonkordat, Nationalsozialismus
Widerstand gegen das NS-Regime? Katholische Kirche und Katholiken im Rheinland 1933−1945
Ausführlicher Überblick im Portal Rheinische Geschichte
Die Geschichte der katholischen Kirche und der Katholiken im „Dritten Reich“ gehört bis heute zu den am meisten umstrittenen Fragen der NS-Geschichte. Obwohl Historiker, aber auch Schriftsteller und Journalisten nunmehr seit Jahrzehnten darüber streiten, ist eine Annäherung der Positionen nicht in Sicht. Im Gegenteil: In kaum einer Frage klaffen die Meinungen noch immer so weit…Schlagworte: Katholische Kirche, Nationalsozialismus, Militärseelsorge, Zwangsarbeiter, Kloster, Beschlagnahme
Die Kirchen im Dritten Reich | bpb
bpb
Kostenpflichtige Schriftenreihe, Band 10378
Tiefe weltanschauliche Gegensätze hier, abwartender Optimismus dort: Das Verhältnis der Kirchen zum Nationalsozialismus war anfangs ambivalent. Christoph Strohm zeigt, wie es sich seit 1933 entwickelte, wo und wie Widerstand geleistet wurde und wie die Kirchen nach 1945 mit ihrer Rolle umgingen. Der Inhalt dieses im Juni 2019 erschienen Buches der bpb kann online eingesehen, die…Schlagworte: Kirchen, Nationalsozialismus, Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Reichskonkordat, Bekennende Kirche, Deutsche Christen, Kirchenkampf
Kreuz und Hakenkreuz
katholisch.de
Die Katholische Kirche im Nationalsozialismus – Überblick
Die “Machtergreifung” der Nazis vor 85 Jahren brachte die Kirche in eine Zwickmühle. Einerseits verurteilte sie deren Positionen. Andererseits forderte die katholische Lehre Gehorsam gegenüber dem Staat. Ein übersichtlicher Artikel auf dem Portal “katholisch.de”Schlagworte: Katholische Kirche, Nationalsozialismus, Reichskonkordat, Machtergreifung
Maria 2.0
Internetportal
Katholische Frauen laufen Sturm gegen die ständige Zurückweisung durch ihre Kirche. Sie möchten aber nicht stillschweigend austreten, sondern handeln. Auf dieser Seite stellen sie ihre Aktionen vor, aber auch beeindruckende Bilder und Texte, die sich gut im Unterricht einsetzen lassen.Schlagworte: Katholische Kirche, Frauen, Protest, Unterdrückung, Patriarchat, Missbrauch, Maria
Quartett der Konfessionen
BRU Magazin
Spielvorlage
Die Quartett-Vorlage umfasst die Evangelische Kirche, die Freikirchliche Gemeinde, die Orthodoxe Kirche sowie die Römisch-Katholische Kirche mit den Themen A Kirche/Konfession B Abendmahl/Eucharistie C Beichte D Ehe E Geistliche F Heilige G (Kirchen)Leitung H Maria I (Kirchen)Raum K TaufeSchlagworte: Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Orthodoxe Kirche, Konfessionen, Freikirche
Das winzige Reich des Papstes
DW
Bericht über den Vatikanstaat
Ein Papst ist nicht nur Papst. Sondern auch ein absoluter Monarch, der aber gewählt wird. Im Vatikanstaat vereinigen sich kuriose Strukturen und viel Verwaltung auf wenig Raum. Bericht über den kleinsten Staat der Welt.Schlagworte: Katholische Kirche, Kirchenstaat, Papst, Rom, Vatikan