Im Religionsunterricht der Grundschule äußert sich Friedenspädagogik besonders als soziales Lernen innerhalb der Gruppe. Hierbei liegt eine spezifische Herausforderung im konstruktiven Umgang mit Vielfalt und Unterschiedlichkeit in einer zunehmend bunter und komplexer werdenden Gesellschaft. Kinder begegnen in ihrer Lebenswelt Menschen mit unterschiedlichen Staatsangehörigkeiten, Nationalitäten, Ethnien, Religionen oder Weltanschauungen. Sie begegnen Menschen unterschiedlichen Alters, psychischer, gei-stiger und physischer Disposition sowie unterschiedlicher geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung.
Im Mittelpunkt jedes Unterrichtsbausteins steht bewusst ein Bilderbuch, das zum Ausgangspunkt des jeweiligen friedenspädagogischen Themas wird. Bilderbücher erzählen Geschichten, die existentielle Fragen, Bedürfnisse oder Erfahrungen ansprechen. Sie geben Impulse, die für Kinder verständlich sind und an die sie mit ihren eigenen Erlebnissen anknüpfen können. Die Bilder und Geschichten eines guten Bilderbuches eröffnen gleichzei-tig sowohl einen Raum für die Fragen der Kinder als auch für das Spezifische eines Themas. Unterrichtsbausteine zu insgesamt sieben Bilderbüchern sind für diesen Beitrag erstellt worden.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
Aus Gottes Frieden leben - für gerechten Frieden sorgen
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- "VerPEACE dich" - Escape Room zu Frieden und Flucht
Feuer und Flamme - Extremismus befrieden
Friedenspädagogik in der Grundschule - mit Bilderbüchern friedenspädagogisch arbeiten
Jesu pazifistischer Weg - Feinde lieben, Hoffnung leben
Suche Frieden und jage ihm nach - Mit dem Gebot der Feindesliebe gewaltfrei handeln
Wir bauen Frieden - Sei Peacebuilder
Zu "Friedenspädagogik in der Grundschule – mit Bilderbüchern friedenspädagogisch arbeiten" gehören weitere Materialien:
Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen
Texte zur Friedensethik sowie friedenspädagogisches Lehr- und Unterrichtsmaterial
ptz Stuttgart
Eine Antwort auf „Friedenspädagogik in der Grundschule – mit Bilderbüchern friedenspädagogisch arbeiten“