Friedenspädagogik in der Grundschule – mit Bilderbüchern friedenspädagogisch arbeiten
ptz Stuttgart
Hannah Geiger, Frauke Liebenehm
Unterrichtsvorschlag
Im Religionsunterricht der Grundschule äußert sich Friedenspädagogik besonders als soziales Lernen innerhalb der Gruppe. Hierbei liegt eine spezifische Herausforderung im konstruktiven Umgang mit Vielfalt und Unterschiedlichkeit in einer zunehmend bunter und komplexer werdenden Gesellschaft. Kinder begegnen in ihrer Lebenswelt Menschen mit unterschiedlichen Staatsangehörigkeiten, Nationalitäten, Ethnien, Religionen oder Weltanschauungen. Sie begegnen Menschen unterschiedlichen Alters, psychischer, gei-stiger…Schlagworte: Bilderbuch, Feindesliebe, Frieden, Friedenspädagogik, Konfliktbewältigung, Menschenwürde, Multikulturelle Gesellschaft, Multireligiöse Gesellschaft, Outcast, Toleranz, Vielfalt
Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens
EKD
Ein friedenstheologisches Lesebuch
Dieses Buch wurde im Auftrag des Präsidiums der Synode der EKD erstellt und umfasst folgende große Abschnitte: Gewaltfreiheit Grundlagen für eine Ethik der Gewaltfreiheit Im Fokus: Herausforderungen für den Frieden Debatten Geistliche Praktiken Erfahrungen Das Buch kann bei der Ev. Verlagsanstalt in Leipzig bestellt werden, steht aber auch als PDF online. Es umfasst 428 Seiten…Schlagworte: Abschreckung, Cyberwar, Dresden, Europa, Frieden, Friedensethik, Friedenskuss, Gebet, Gemeinschaft, Gerechtigkeit, Gewalt, Gewaltverzicht, Gottesdienst, Klimawandel, Konfliktbewältigung, Mahlzeit, Menschenrecht, Militär, Pilgerweg, Recht, Religionen, Ruanda, Sicherheitspolitik, Unsicherheit, Vergebung, Versöhnung, Vertrauen, Waffenhandel
Unterrichtsmaterialien zu den Jugendaktionen 2017 – 2019
Misereor
Materialheft von Miseroer
Die Jugendaktion 2019 hat als Thema "Jugend mach was draus!" Angeboten werden eine Unterrichtsstunde zum Umgang mit den eigenen Potenialen, eine Doppelstunde zu Konfliktlösungen und eine Unterrichtsstunde zu den eigenen Stärken. Die Jugendaktion 2018 hatte zum Thema "Wasser ist Menschenrecht!" Dazu werden zwei Unterrichtsstunden für die Sek. I und eine Unterrichtsstunde für die Sek. II…Schlagworte: Anvertraute Talente, Konfliktbewältigung, Menschenrecht, Milch, Potenzial, Selbstbewusstsein, Stärke, Wasser
Paulus’ Ethik – Liebe aus Freiheit durch Christus als Orientierung bei Streitigkeiten in der Gemeinde (1 Kor)
Bernd Voigt
Der 1 Kor gibt Aufschluss darüber, wann Paulus offen Kritik übt bzw. wann er jeden so akzeptiert, wie er glaubt.
In der Korinthergemeinde gab es zu Paulus' Zeit in den 50er Jahren Streitigkeiten zwischen verschiedenen Parteien. Paulus wurde von einer Frau mit Einfluss namens Chloe gebeten, Stellung zu beziehen. Dabei ist zu beobachten, dass Paulus in seinen moralischen Vorgaben recht widersprüchlich scheint. Der Überblick "Paulus' Ethik ..." versucht eine Antwort in der Christologie des Paulus…Schlagworte: Ethik, Freiheit, Gemeinde, Kommunikation, Konfliktbewältigung, Korintherbrief, Liebe, Paulus
Friedensförderung – ein Werkzeugkasten
forum ZFD
Unterrichtsvorschlag zur gewaltfreien, zivilen Konfliktbearbeitung
Verschiedene Gegenstände stehen für Methoden oder Kompetenzen der zivilen Konfliktbearbeitung, z.B. Wattestäbchen, Bauklöste, Lupe, Wasserwaage, Pflaster, Kugelschreiber u.a.m. Schüler und Schülerinnen erarbeiten in Gruppen die entsprechenden Kompetenzen.Schlagworte: Frieden, Konfliktbewältigung
Gerechtigkeit schafft Frieden
Misereor
MISEREOR-Internetseite zum Thema
MISEREOR unterstützt weltweit Friedensinitiativen. Hier wird die Arbeit mit zahlreichen Materialien vorgestellt. Sie richtet sich vor allem an Erwachsene.Schlagworte: Frieden, Gerechtigkeit, Konfliktbewältigung
Gewalt verhindern? Das geht!
zfd
Unterrichtsmaterialien des Zivilen Friedensdienstes (zfd)
Die pädagogisch-didaktischen Arbeitsmaterialien des ZFD ermöglichen einen ungewöhnlichen Zugang zum Thema Frieden und liefern Lehrkräften zahlreiche Arbeitsvorlagen. Im Mittelpunkt der Unterrichtsmaterialien „Wir scheuen keine Konflikte“ stehen die Menschen und Projekte des Zivilen Friedensdienstes in Konfliktgebieten in aller Welt. Das Unterrichtsthema bietet einen Anlass, auch den Umgang mit Konflikten in unserem Alltag zu thematisieren. Die 138-seitigen…Schlagworte: Frieden, Friedensarbeit, Friedenserziehung, Gewaltprävention, Gewaltverzicht, Konfliktbewältigung, Konflikte
Schritte gegen Gewalt
bpb
Dossier der bpb
Dossier mit vielen Artikeln, Materialien, Projekten, Unterrichtsvorschlägen u.a.m. auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung. Dabei werden unter anderem folgende Fragen diskutiert: Welche Rolle spielt die Extremismusprävention an Schulen im gesamtgesellschaftlichen Kontext? Darf diese Auseinandersetzung den Jugendlichen und Erwachsenen als alleinige Verantwortung aufgebürdet werden?Schlagworte: Gewalt, Gewaltprävention, Konfliktbewältigung
Schulische Gewaltprävention
Arbeitsblätter
Auszüge aus dem Handbuch für schulische Gewaltprävention II, Seite 72 - 91.Schlagworte: Gewalt, Gewaltprävention, Konflikt, Konfliktbewältigung
Gewalt, Streit
4teachers.de
Vorschläge für den Unterricht
Vorschläge von 4teachers.de: Streitschlichter, Konfliktlösungen, Selbstverletzendes Verhalten, Besinnungstexte u.a.m.Schlagworte: Gewalt, Gewaltprävention, Konflikt, Konfliktbewältigung, Streit