Die erste Ausgabe des forum erwachsenenbildung in 2016 fragt nach Besonnenheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit angesichts der zunehmenden Ökonomisierungvon Lebensverhältnissen. Die Erwachsenenbildung will aufdie immer größer werdende ‚Einkommensschere‘mit Angeboten reagieren, die den Alltag von Menschen aus einkommensschwachen Milieus erleichtern. Hierfür aber braucht es nicht nur eine funktionierende ‚Kundenakquise‘und Methodik, sondern auch einen durchdachten konzeptionellen Rahmen, der etwa politisch mitbedenkt, dass Bildung im Lebenslauf ein maßgeblicher Faktor von Ökonomisierungsprozessen ist. Wie sehr also sind Akteurinnen und Akteure der Erwachsenenbildung selbst beeinflusst von institutionellem Konkurrenzdenken und (kirchen)politischen Erwartungen? Spielen ökonomische Fragen eine Rolle, die über die Alltagsbewältigung einzelner Zielgruppen hinausreichen?Wer etwa setzt sich praktisch mit der Dynamik von Finanzmärktenund politischen Regulierungsversuchen auseinander? Oder wer prüft kritisch, was die aktuellenAlternativen zur Kapitallogik konzeptionell versprechen?
Zu "forum erwachsenenbildung 2016, Heft 1" gehören weitere Materialien:

Learning by posting. Das Internetforum als Lernort für Demokratie
Artikel von Gertrud Wolf und Henrik C. Wolf. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2016
forum erwachsenenbildung

Evangelisch im europäischen Bildungsraum
Artikel von Hans Jürgen Luibl. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2016
forum erwachsenenbildung

Familienleben nach Trennung und Scheidung
Artikel von Anna Dechant und Harald Rost. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2016

Kirchliche Kursangebote für Firmen – ein notwendiger Schritt
Artikel von Samuel Olbermann. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2016
forum erwachsenenbildung

Ökonomische Bildung in Zeiten von Neoliberalismus und aufkommender Gemeinwohl-Ökonomie
Artikel von Klaus Heuer. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2016
forum erwachsenenbildung

Artikel von Ulrich Klemm. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2016
forum erwachsenenbildung

Lernangebote zu Finanzieller Grundbildung – am Beispiel einer Elternwerkstatt
Artikel von Ewelina Mania und Monika Tröster. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2016
forum erwachsenenbildung

Ein Experiment zur ökonomischen Allgemeinbildung
Artikel von Klaus Heuer. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2016
forum erwachsenenbildung

Ökonomische Vernunft im Haushalt?! – Was kann eine haushaltsbezogene Erwachsenenbildung leisten?
Artikel von Pirjo Susanne Schack. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2016
forum erwachsenenbildung

Ökonomische Grundbildung in der Diskussion
Artikel von Andreas Seiverth. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2016
forum erwachsenenbildung

Evangelische Bildung im Lebenslauf – ökonomisiert
Artikel von Harald Wildfeuer und Burkard Fuchs . Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2016
forum erwachsenenbildung

Anderen Kulturen begegnen – Vor der Haustür!
Artikel von Isa Breitmaier und Doris Eckel-Weingärtner. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2016
forum erwachsenenbildung

Zwei Methodenbeispiele zur Stärkung elterlicher Bildungskompetenz
Artikel von Fabian van Essen und Michael Weymanns. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2016
forum erwachsenenbildung

Karlsruher Trägerkooperation „de brevitate vitae“ thematisiert Sterben, Tod und Trauer
Artikel von Joachim Faber. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2016
forum erwachsenenbildung

Postwachstumsökonomie – Konzepte für ökonomisch vernünftigeres Handeln?
Artikel von Andreas Mayert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2016
forum erwachsenenbildung

Was leitet Leitende? Ökonomische Moral versus moralische Ökonomie
Artikel von Gerhard Wegener. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2016
forum erwachsenenbildung