Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Mit-Gefühl für dich und mich: ein Vater hat zwei Söhne

Die Einübung von Empathie und Perspektivenwechsel im Religionsunterricht
Mit Hilfe eines konkreten Unterrichtsbeispiels wird das Modell der empathischen Bibeldidaktik des katholischen Religionspädagogen Herbert Stettberger dargestellt und verdeutlicht. Empathie und Perspektivenübernahme sollen anhand von biblischen Geschichten eingeübt werden. Alle Materialseiten Hofmann-Driesch (PDF) und (WORD zip)
Anderen Kulturen begegnen – Vor der Haustür!

Artikel von Isa Breitmaier und Doris Eckel-Weingärtner. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2016
Power of Words

Video mit Arbeitsaufträgen
Worte haben Macht. Dieser Film zeigt, dass die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, entscheidend ist. Kernkompetenz: Ethische Entscheidungssituationen im individuellen und gesellschaftlichen Leben wahrnehmen, die christliche Grundlegung von Werten und Normen verstehen und begründet handeln können. Jahrgang: 7.-12. Arbeitsformen: sequenzielle Filmanalyse, Rede schreiben