Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Emotionen in der Grundbildungsarbeit

Artikel von Sarah Warnecke. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2019
„Was hat Albert Camus mit meinen Gefühlen zu tun?“ ... „Jetzt, wo ich die Person bzw. dieGeschichte dazu kenne, fühle ich mich dem Thema mehr verbunden.“ – Das Zitat ist einem Kollegengespräch entnommen und ohne jeden Anspruch auf wortwörtliche Aussage – aber hier geht es auch eher um die Geschichte dahinter.
Themenkonjunkturen I forum erwachsenenbildung 2021, Heft 4

Bildquelle: www.waxmann.com
Fachzeitschrift der DEAE
Themenkonjunkturen Im Bildungskontext auf gesellschaftlich und politisch aktuelle Themen reagieren, diese be- und erarbeiten und auf Entwicklungen und Trends reagieren zu können, ist ein integrales Merkmal der Erwachsenenbildung. Aber welche gesellschaftlichen Trends und Interessenlagen prägen gegenwärtig die Programmarbeit? Und welche Prognosen und Fragen greifen die an der Erwachsenenbildung Beteiligten für die Zukunft auf? Ausgabe 4/2021…
Grundbildungszentren in Niedersachsen: Viel mehr als Lesen und Schreiben

Artikel von Andreas Klepp. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2017