„Jede dritte Stelle bleibt unbesetzt.“ Mit familienfreundlichen Arbeitsbedingungen gegen den Fachkräftemangel in Sachsen

Artikel von Erik Panzig und Annemarie Schrader. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2022
Schon 2018 hieß es in einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, dass für ein Drittel der Stellen in Ostdeutschland Fachkräfte fehlen. Was kann ein Arbeitgeber in der Erwachsenenbildung dagegen tun?Angesichts dieser Frage unterzog sich die Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen (EEB Sachsen) in den Jahren 2020/21 einem Zertifizierungsverfahren, um ihre Attraktivität auf dem Stellenmarkt zu…
„Megatrend Nachhaltigkeit“ – (Programm-)Strategien für die Erwachsenenbildung

Artikel von Tobias Götz und Ulrich Müller. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2021
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Trend der gesellschaftlichen Entwicklung. Wie kann es gelingen, das Thema an die Frau und an den Mann zu bringen? Der Beitrag geht auf die Rolle der Erwachsenenbildung bei der „Großen Transformation“ ein, beschreibt Programmstrategien und plädiert dafür, Nachhaltigkeit umfassend in Einrichtungen der Erwachsenenbildung zu verankern. Bildungseinrichtungen, die nachhaltig arbeiten und wirtschaften,…
Religiöse Bildungsbiografien ermöglichen

Vernetzung verschiedener Handlungsfelder religiöser Bildung
Die evangelische Bildungsarbeit in Deutschland ist vielfältig. Dieser Text wirbt dafür, die verschiedenen Handlungsfelder vom Kindergarten bis zur Seniorenarbeit stärker zu vernetzen und individueller auf die Bildungsbiografien der einzelnen Menschen einzugehen. Das Material kann gegen einen Unkostenbeitrag bestellt oder kostenfrei heruntergeladen werden.