Zum theologischen Leitgedanken und den politisch-ökonomischen Implikationen in Umkehr zum Leben (Rat der EKD zum Klimawandel)
Bernd Voigt
Die Tabelle fasst den theologischen Leitgedanken der Denkschrift des Rates der EKD "Umkehr zum Leben" und seine politisch-ökonomischen Implikationen angesichts des Klimawandels zusammen, erläutert diese und beurteilt die Sinnhaftigkeit von jenem.
Die Tabelle ist online, aber Teile des darstellenden Textes sind gegenwärtig nicht verfügbar. Die Erläuterung basiert auf christologischen Zusammenhängen zwischen Gen 1-4 und Röm 3,24-26. Die Beurteilung der Sinnhaftigkeit der Theologie erfolgt anhand der psychischen Grundbedürfnisse von Klaus Grawes Konsistenztheorie.Schlagworte: Bewahrung der Schöpfung, Christologie, Denkschrift, Ebenbild, EKD, Ethik, Genesis, Klimakatastrophe, Klimawandel, Leben, Römerbrief, Sündenfall, Sündenlehre, Umkehr
Modul 4: “Johannes und Jesus – Martin Luthers: ‘Von der Taufe’ “
Uwe Stamer
Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe
Lehrsequenz für die Sek. II. Taufe im theologischen Kontext damals und heute. Was heißt "Umkehr"? Johannes der Täufer: Historie und Gegenwart Mythos und Allegorie. Die biblischen Quellen und ihre Tendenzen. Johannes und Jesus. Zur Biographie des Täufers. Rezeptionsgeschichte: Darstellungen aus Kunst, Musik und Literatur Die theologische Bedeutung Johannes des Täufers Martin Luther, Der Große Katechismus.…Schlagworte: Buße, Johannes der Täufer, Luther, Taufe, Umkehr