“Es gibt heute mehr Sklaven als jemals zuvor”
Deutschlandradio
Menschenrechtler über Sklaverei
Ein Rundfunkbeitrag zur heutigen Sklaverei. "Verboten, aber doch weltweit verbreitet!" Im Gespräch mit mit Stephan Karkowsky kommt der Menschenrechtskämpfer Dietmar Roller zu Wort. Der Vorsitzende der Hilfsorganisation berichtet mit vielen Beispielen hautnah! Der Rundfunkbeitrag ist als Podcast downloadbar. Der beitrag kann anregen, das Thema unterrichtlich aufzuarbeiten. Die Webseite der Hilfsorganisation IJM bietet dazu viele Informationen…Schlagworte: Kinder, Kinderarbeit, Kinderarmut, Menschenrechte, Sklaverei
Jugend Eine Welt
Organisation
Diese christliche österreichische Jugendorganisation arbeitet für Kinder in den sogenannten Entwicklungsländern und stellt dazu Ideen und Materialien bereit.Schlagworte: Armut, Eine Welt, Entwicklungsland, Kind, Kinder, Kinderarmut, Kinderrechte, Not, Straßenkinder
Die Tafeln – Essen, wo es hingehört
Willkommen beim Bundesverband Deutsche Tafel e.V.
In Deutschland gibt es Lebensmittel im Überfluss – und dennoch herrscht bei vielen Menschen Mangel. Die Tafeln bemühen sich um einen Ausgleich: Sie sammeln „überschüssige“, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel, und geben diese an Bedürftige weiter.Schlagworte: Armut, Essen, Kinderarmut, Lebensmittel, Überfluss
Unterrichtsmaterialien der Kindernothilfe
Kindernothilfe
Service für Lehrerinnen und Lehrer
Die Kindernothilfe bietet zahlreiche Materialien für Lehrerinnen und Lehrer an, von der Grundschule über die Sek. I bis hin zur Sek. II Themen sind Kinderrechte, Flucht und Migration, Kinderarbeit, Kinder in Afrika, kulturelle Vielfalt, Straßenkinder und HIV/Aids in Entwicklungsländern. Dazu kommen eine Zeitschrift, ein Schulrundbrief und Angebote für Lehrerfortbildungen.Schlagworte: Afrika, Aids, Flucht, Interkulturelle Erziehung, Kinder, Kinderarmut, Kinderrechte, Migration, Zukunft
199 kleine Helden
Interaktive Seite zu Kindern in aller Welt
Es gibt 199 Länder auf dieser Welt und aus jedem Land wird ein Kind interaktiv und in Filmen porträtiert. Über unkommentiertes Film- und Bildmaterial, Audios und 360°-Aufnahmen und Landkarten sind die Geschichten und Erlebnisse der porträtierten Kinder erlebbar und geben zugleich einen Einblick in ihre Lebenswelt. Informationen zum jeweiligen Land erweitern die inhaltliche Ebene und…Schlagworte: Kinder, Kinderarbeit, Kinderarmut, Kinderrechte
Aktiv gegen Kinderarbeit
Aktiv gegen Kinderarbeit
Diese Seite ist die wohl umfangreichste öffentlich zugängliche und deutschsprachige Wissensdatenbank rund um das Thema "Kinderarbeit". Etliche tausend Stunden wurde dafür recherchiert, Informationen zusammengetragen, geordnet und getextet. Es ist naheliegend, dass sich vielleicht das eine oder andere Detail zwischenzeitlich geändert hat. Wir haben uns deshalb bemüht, die dargestellten Informationen so transparent wie möglich darzustellen und…Schlagworte: Ethik, Fairer Handel, Gerechtigkeit, Kinderarbeit, Kinderarmut, Kinderrechte, Kindersoldat, Kindersoldaten, Menschenrecht, Menschenrechte, Prostitution, Wirtschaft, Wirtschaftsethik
Kinderarbeit
Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) - Portal Globales Lernen
Zusammenstellung von Unterrichtsmaterialien
Das Portal Globales Lernen Eine Welt Internet Konferenz EWIK hat vielfältigste Unterrichtsmaterialien zum Thema Kinderarbeit online gestellt. Sie umfassen die Bereich Fußball, Mode, Teppiche u.a.m.Schlagworte: Armut, Fußball, Gerechtigkeit, Kinder, Kinderarbeit, Kinderarmut
Kinder
Informationen
Informationen zur Situation der Kinder in Deutschland, Europa und der Welt, zu Kinderrechten, Kinderarbeit u.a.m... Enthält neben Texten auch Gruppenübungen.Schlagworte: Kinder, Kinderarbeit, Kinderarmut, Kinderrechte
Die Minenkinder von Dalwal
Kindernothilfe
Action!Kidz: gegen Kinderarbeit in Pakistan
Didaktisch gut aufbereitetes Heft zu Kinderrechten und Kinderarbeit für Grundschule und Sek. I, veröffentlicht von der Kindernothilfe.Schlagworte: Globales Lernen, Kinderarbeit, Kinderarmut, Kinderrechte, Pakistan
Kinderrechte in Deutschland
unicef
Unterrichtsmaterialien für die Klassen 4 - 7
Unicef stellt diesen Unterrichtsvorschlag für Chancengleichheit, Beteiligung und gegen Gewalt online zur Verfügung.Schlagworte: Chancengleichheit, Gewalt, Gewaltprävention, Kinderarbeit, Kinderarmut, Kinderrechte, Partizipation