Kain und Abel (Gen 4, 1–16)
WORTHAUS
Siegfried Zimmer
Worthaus-Video mit Siegfried Zimmer, 1:29:24
Das fing ja bekanntlich nicht gut an mit der Krone der Schöpfung. Die ersten beiden Menschen werden aus dem Paradies geschmissen und dann wird ihr erstes Kind auch noch zum Mörder. Wenn man jetzt noch davon ausgeht, dass die ersten Kapitel der Bibel so gemeint sind, dass sowohl Adam und Eva als auch Kain und…Schlagworte: Abel, Gottesbild, Gut und Böse, Kain, Mord, Opfer, Ungerechtigkeit
Okuli 2020
Christoffel-Blindenmission (CBM)
Material für die Konfirmandenarbeit
In seinem Heft OKULI 2020 stellt die Christoffel Blindenmission Materialien für die Konfirmandenarbeit zur Verfügung. Ausgehend vom Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg wurden Rollenkarten entwickelt, mit der das Gleichnis in Form einer Talkshow in die heutigen gesellschaftlichen Verhältnisse übertragen werden kann.Schlagworte: Arbeit, Arbeiter im Weinberg, Gleichnis, Lohn, Ungerechtigkeit
Reflectories – Nachhaltige Entwicklungsziele erfahrbar machen
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Audios zu den Weltnachhaltigkeitszielen mit Dilemmasituationen
Unsere Gesellschaft steht großen Herausforderungen gegenüber, wie zum Beispiel dem Klimawandel, Hunger oder der Verschmutzung der Meere. Mit den 17 Sustainable Development Goals (Nachhaltige Entwicklungsziele) hat sich die Staatengemeinschaft entsprechende Ziele gesetzt, um diese Herausforderungen zu minimieren. Die Ziele sollen bis 2030 erreicht sein. Um diese Ziele zu erreichen, benötigen wir Fähigkeiten, wie zum Beispiel…Schlagworte: Armut, Dilemma, Hunger, Klimawandel, Konsum, Nachhaltigkeit, Produktion, SDG, Stadt, Ungerechtigkeit
The Winner takes it all
EPIZ, Brot für die Welt
Methoden für die politische Bildung zu sozialer Ungleichheit
Die 42 reichsten Menschen der Welt besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung – knapp 4 Milliarden Menschen. Und wie ist es in Deutschland? Auch hier nimmt Ungleichheit zu – in vielen Städten wird Wohnraum zunehmend zu einem Luxus, den sich nur noch Reiche leisten können. Aber wie kann Bildungsarbeit zum Thema soziale…Schlagworte: Armut, Deutschland, Eine Welt, Einkommen, Kapitalismus, Kolonialismus, Ökonomie, Planspiel, Quiz, Reichtum, Ungerechtigkeit, Ungleichheit, Wohlstand
Soziale Gerechtigkeit
BRU Magazin
Materialien zum Thema im BRU-Magazin
Das "BRU-Magazin" widmet sich in seiner Ausgabe 58/2013 dem Thema der sozialen Gerechtigkeit unter dem Titel "Recht und billig!?" Einige der Arbeitsblätter stehen zum Download zur Verfügung.Schlagworte: Arbeit, Armut, Ausbeutung, Fairness, Gerechtigkeit, Ungerechtigkeit
Gehört: “Man in Black” von Johnny Cash
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2018
Eine "Liedbesprechung".Schlagworte: Gerechtigkeit, Tod, Trauer, Ungerechtigkeit
Was ist Gerechtigkeit – und wie lässt sie sich verwirklichen?
Universität zu Köln
Antworten eines interdisziplinären Diskurses
WAS IST GERECHTIGKEIT und wie lässt sie sich verwirklichen? Antworten eines interdisziplinären Diskurses WAS IST GERECHTIGKEIT und wie lässt sie sich verwirklichen? Hier der Beitrag von Steffen J. Roth: "Eine ökonomische Annäherung an den Begriff der Gerechtigkeit und mögliche Implikationen für gesellschaftliches Handeln"Schlagworte: Gerechtigkeit, Gesellschaft, Ökonomie, Ungerechtigkeit
Gerechtigkeit im internationalen Vergleich
Artikel im "Wirtschaftsdienst"
"In vielen Ländern steht das Thema Gerechtigkeit ganz oben auf der politischen und gesellschaftlichen Agenda. Vielfach glauben die Menschen, dass die soziale Gerechtigkeit in den letzten Jahren abgenommen habe. Unklar bleibt dabei, was unter Gerechtigkeit verstanden wird und was der Vergleichsmaßstab ist. Der Gerechtigkeitsindex des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln1 erfasst Gerechtigkeit deshalb anhand von…Schlagworte: Gerechtigkeit, Ungerechtigkeit, Wirtschaft
Knietzsche und die Gerechtigkeit
Planet Schule
Zeichentrick-Video, 2:47
"Knietzsche meint, wenn das Leben ein Konzert ist, dann ist die Gerechtigkeit für die Harmonie zuständig. Geht es ungerecht zu, gerät alles aus dem Gleichgewicht und wir fühlen uns im Klang der Musik nicht wohl. Aber zum Glück kann man friedlich für die Gerechtigkeit kämpfen." (Planet Schule)Schlagworte: Gerechtigkeit, Ungerechtigkeit
Deutschland im Gerechtigkeitsvergleich
Artikel auf "Wirtschaft und Schule"
"Wie gerecht es in einem Land zugeht und ob anderswo nicht alles besser ist, darüber kann man lange spekulieren und noch länger diskutieren – doch Belege für die eine oder andere Sichtweise fehlen zumeist. Um diese Lücke zu schließen, hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln einen internationalen Gerechtigkeitsindex entwickelt." (Wirtschaft und Schule)Schlagworte: Gerechtigkeit, Ungerechtigkeit, Wirtschaft, Wirtschaftsethik