Gehört: “Man in Black” von Johnny Cash
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2018
Eine “Liedbesprechung”.Schlagworte: Gerechtigkeit, Trauer, Tod, Ungerechtigkeit
Was ist Gerechtigkeit – und wie lässt sie sich verwirklichen?
Universität zu Köln
Antworten eines interdisziplinären Diskurses
WAS IST GERECHTIGKEIT und wie lässt sie sich verwirklichen? Antworten eines interdisziplinären Diskurses WAS IST GERECHTIGKEIT und wie lässt sie sich verwirklichen? Hier der Beitrag von Steffen J. Roth: “Eine ökonomische Annäherung an den Begriff der Gerechtigkeit und mögliche Implikationen für gesellschaftliches Handeln”Schlagworte: Gerechtigkeit, Gesellschaft, Ökonomie, Ungerechtigkeit
Gerechtigkeit im internationalen Vergleich
Artikel im “Wirtschaftsdienst”
“In vielen Ländern steht das Thema Gerechtigkeit ganz oben auf der politischen und gesellschaftlichen Agenda. Vielfach glauben die Menschen, dass die soziale Gerechtigkeit in den letzten Jahren abgenommen habe. Unklar bleibt dabei, was unter Gerechtigkeit verstanden wird und was der Vergleichsmaßstab ist. Der Gerechtigkeitsindex des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln1 erfasst Gerechtigkeit deshalb anhand von…Schlagworte: Gerechtigkeit, Ungerechtigkeit, Wirtschaft
Knietzsche und die Gerechtigkeit
Planet Schule
Zeichentrick-Video, 2:47
“Knietzsche meint, wenn das Leben ein Konzert ist, dann ist die Gerechtigkeit für die Harmonie zuständig. Geht es ungerecht zu, gerät alles aus dem Gleichgewicht und wir fühlen uns im Klang der Musik nicht wohl. Aber zum Glück kann man friedlich für die Gerechtigkeit kämpfen.” (Planet Schule)Schlagworte: Gerechtigkeit, Ungerechtigkeit
Deutschland im Gerechtigkeitsvergleich
Artikel auf “Wirtschaft und Schule”
“Wie gerecht es in einem Land zugeht und ob anderswo nicht alles besser ist, darüber kann man lange spekulieren und noch länger diskutieren – doch Belege für die eine oder andere Sichtweise fehlen zumeist. Um diese Lücke zu schließen, hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln einen internationalen Gerechtigkeitsindex entwickelt.” (Wirtschaft und Schule)Schlagworte: Gerechtigkeit, Ungerechtigkeit, Wirtschaft, Wirtschaftsethik
Soziale Gerechtigkeit
bpb
Aus Politik und Zeitgeschichte APuZ 47/2009
“Aus Politik und Zeitgeschichte” – die Beilage zur Wochenzeitung “Das Parlament” – wird von der bpb herausgegeben. Sie veröffentlicht wissenschaftlich fundierte, allgemein verständliche Beiträge zu zeitgeschichtlichen und sozialwissenschaftlichen Themen sowie zu aktuellen politischen Fragen. Sie ist ein Forum kontroverser Diskussion, eine Einführung in komplexe Wissensgebiete und bietet eine ausgewogene Mischung aus grundsätzlichen und aktuellen Analysen.…Schlagworte: Gerechtigkeit, Ungerechtigkeit, Kulturelle Bildung
Das Weltgemeinwohl – Globale Entwicklung in sozialer, ökonomischer und ökologischer Verantwortung
Ein Unterrichtsentwurf für zwei Doppelstunden Religion SEK II
Miseroer stellt diesen Unterrichtsentwurf zur Verfügung, der bestellt oder heruntergeladen werden kann. Dieser Link führt direkt zum Download. Der Entwurf eignet sich grundsätzlich als Einstieg in das Thema „Gerechtigkeit“ und zeigt Aspekte auf, wie Christen oder die Kirche sich heute in der Welt engagieren . Inhaltlich werden neben der Vorstellung eines konkreten Ansatzes für weltweite…Schlagworte: Eine Welt, Armut, Reichtum, Ungerechtigkeit, Ökologie, Ökonomie, Handel, Katholische Soziallehre
Miteinander gerecht leben
PTI Nordkirche
Dennis Graham
Eine Unterrichtseinheit nach dem Modell des Religionsunterrichts für alle (RUfa), Jahrgang 5/6
Worum geht es: Gerechtigkeit und Ungerechtigkeitwahrnehmen und beurteilen Auseinandersetzung mit verschiedenen Ideen von Gerechtigkeit aus den Religionen Arbeiten mit Geschichten gerechtes Zusammenleben gestalten hier im Detail: 3. Doppelstunde „Miteinander gerecht sein“ Zusatzmaterial: M1 Die Stadt des Einvernehmens M2 Informationsblatt für Lehrinnen und LehrkräfteSchlagworte: Gerechtigkeit, Ungerechtigkeit, Goldene Regel, Achtsamkeit, Almosen
Martin Luther King
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen
Bausteine
Bausteine für Jugendarbeit und Unterricht zu Martin Luther King und seinen gewaltlosen Aktionen aus den “Jahresringen” vom 4. März 99, Themenblatt. Der Zeit angemessen viel Text, wenig Bilder. Eher zur eigenen Informationen oder um aus den Texten eigene Arbeitsblätter zu gewinnen.Schlagworte: Martin Luther King, Gewaltlosigkeit, Rassismus, Ungerechtigkeit
Wir haben den Hunger satt!
Don Bosco macht Schule
Unterrichtsideen von Don Bosco
Die Unterrichtseinheit “Wir haben den Hunger satt!” bietet Anregungen, sich in den Fächern Religion, Ethik oder Geografie mit dem Thema Hunger in der Welt auseinanderzusetzen. In einem Planspiel erleben die Schülerinnen und Schüler, wie eine Kleinbauernfamilie in einem Land wie Tansania oder Indien durch globale Einflüsse nach und nach in die Hungerspirale gerät. Die Schülerinnen…Schlagworte: Hunger, Verbrauch, Ungerechtigkeit, Spekulation, Lebensmittel