„Nach Gott fragen – Didaktische Konzepte und Materialien für den Oberstufenkurs ‚Gott‘ (Q2)“

Themenheft aus der Reihe "Aus der Praxis für die Praxis"
In dem Themenheft finden sich zunächst einige grundlegende Artikel zur Bedeutung der Gottesfrage für Jugendliche, zur Rolle der Lehrkraft im unterrichtlichen Gespräch über Gottesvorstellungen sowie zur theologischen Orientierung im Blick auf das Gottesverständnis. Aspekte, die dabei zur Sprache kommen, sind u.a. entwicklungspsychologische Überlegungen zur religiösen Entwicklung Jugendlicher, empirische Befunde zu den Gottesvorstellungen sowie Anregungen für…
Streitgespräch: Was haben Glaube und Vernunft gemein?

Streitgespräch in Video und Text
Zwei renommierte Naturwissenschaftler, eine freikirchliche Christin und ein Agnostiker, diskutieren über die Frage nach Gott, den Sinn des Lebens und die Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis. Das kontroverse, aber sachliche und respektvolle Gespräch ist beispielhaft für Begegnungen in unserer religiös und weltanschaulich pluralen Gesellschaft.
Islam – Religion oder Konfession?

Artikel in der kath. Wochenzeitung "hinsehen.net"
Islam und Christentum bekennen sich zu einem Gott. Monotheismus, der Eingottglaube kann eine andere monotheistische Religion nur anerkennen, wenn diese denselben Gott anbetet. Die Alternative ist nur vollständige Ablehnung. Lehnt der Islam das Christentum im Ganzen ab? Oder ist das Verhältnis Islam – Christentum ähnlich wie das zwischen Christen und Juden? Der Artikel untersucht die…