Das Projekt: Eine Landkarte der christlichen Welt
WORTHAUS
Thorsten Dietz
1. Podcast aus der Worthausreihe: Das Wort und das Fleisch, 1:07:43
Prof. Dr. Thorsten Dietz und Martin Hünerhoff reden bei »DAS WORT UND DAS FLEISCH« darüber, was aus der »frohen Botschaft« geworden ist: Was ist in den letzten 50 Jahren im und mit dem »Leib Christi« passiert? Wie sieht es in den verschiedenen Kirchen aus? Welche relevanten Strömungen, Bewegungen und Akteure gibt es aktuell? Welche Themen…Bildquelle: wort-und-fleisch.de
Schlagworte: Christlicher Glaube, Evangelikales Christentum, Freikirche, Konfessionen
Theologie im Zeichen von (Post)Corona
Blog theocare.networt
Auf diesem Blog setzen sich Autoren theologisch mit Fragestellungen und Aussagen auseinander, die in der Zeit der Corona-Krise in besonderereise nachdenkenswert sind: Schulpraxis im virtuellen Raum - wie soll das gehen? (Bettina Brandstetter) Lehrt Not beten? Glaube und Aberglaube in der Corona-Krise 1 (Gunter Prüller-Jagenteufel) Lehrt Not beten? Glaube und Aberglaube in der Corona-Krise 2…Schlagworte: Aberglaube, Christlicher Glaube, E-Learning, Gebet, Not, Online-Lernen, Ramadan, SARS-CoV-2
Evangelischer Glaube und religiöse Vielfalt
EKD
Eine Themenseite der EKD zum intereligiösen Gespräch
Das Gespräch mit Menschen anderer Religionszugehörigkeit gehört zum kirchlichen Selbstverständnis. Wichtige Hinweise, Veröffentlichungen und Ansprechpersonen zum interreligiösen Dialog und zur Dialogarbeit der EKD finden Sie hier: Christlich-jüdischer Dialog Christlich-islamischer Dialog Multireligiöse DialogeSchlagworte: Christlicher Glaube, Interreligiöser Dialog, Islam, Judentum, Multireligiöse Gesellschaft
Wie gehe ich in meinem Religionsunterricht…
RPI Loccum
...mit sehr frommen, fundamentalen christlichen Schülerinnen und Schülern um?
Ein Artikel von Rita Klindworth-Budny im Loccumer Pelikan 4/2013.Schlagworte: Christlicher Glaube, Evangelikales Christentum, Frömmigkeit, Fundamentalismus, Nachfolge
Den Sinn des Kreuzes öffentlich machen
FAZ
Heinrich Bedford-Strohm
FAZ-Artikel
"Als Kirchen sind wir gut beraten, die gegenwärtige Identitätsdebatte als kritische Anfrage an uns selbst zu verstehen. Warum gelingt es uns so wenig, den christlichen Glauben in die Gesellschaft hinein zu vermitteln?" Ein Gastbeitrag von Heinrich Bedford-Strohm zur Identitätsdebatte der Kirche in der FAZ vom 10.05.2018Schlagworte: Christlicher Glaube, Evangelische Kirche, Glaube, Identität, Kreuz
Die Taufe
katholisch.de
Aufnahme in die Gemeinschaft der Christen
Ausführliche Informationen aus dem katholisch geprägten Christentum, mit Texten, Fragen, Videos u.a.m. zum Thema Glaube und Taufe: "Durch die Taufe werden Menschen zu "Kindern Gottes" und Mitgliedern in der Glaubensgemeinschaft der Christen, der Kirche. Katholisch.de erläutert, was bei der Taufe passiert, was Eltern bedenken müssen und wie eine harmonische Feier zu Hause gestaltet werden kann."Schlagworte: Christlicher Glaube, Gott, Katholische Kirche, Kindertaufe, Taufe
Das christliche Menschenbild als die grundlegende ethische Ressource
DBK
Vortrag von Bischof Prof. Dr. Dr. Karl Lehmann
Vortrag von Bischof Prof. Dr. Dr. Karl Lehmann, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, bei der Akademietagung "Leben als Gottes Bild" anlässlich der Feier "10 Jahre Woche für das Leben" am 30. Juni/1. Juli 2000 in der Katholischen Akademie in Freiburg i.Br. In diesem Text wird das Wesentliche des christlichen Menschenbildes klar zum Ausdruck gebracht. Eine Verwendung…Schlagworte: Anthropologie, Christlicher Glaube, Jesus, Menschenbild
Glaube
WiBiLex
Alexander Schimmel
WiReLex-Artikel
Alexander Schimmel hat im WiReLex, dem Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, den Artikel zum Thema "Glaube" erstellt mit folgenden Gliederungspunkten: 1. Empirische Befunde 2. Systematisch-theologische Orientierung 2.1. Was meint christlicher Glaube? 2.2. Woher kommt der Glaube? 3. Ist Glaube lehrbar? Geschichte einer Grundsatzfrage 3.1 Diskurse innerhalb der evangelischen Theologie 3.2. Katholische Diskussionen 3.3. Auf dem…Schlagworte: Bibel, Christlicher Glaube, Jugendliche
Lichtmomente
DBG
Kurzfilme: Wo verändern Menschen heute noch ihre Welt? Lichtmomente geht auf Spurensuche.
[embed]https://youtu.be/FhIgSEaoxG8[/embed] Mit „Lichtmomente“ geht die Deutsche Bibelgesellschaft auf Spurensuche nach Menschen, die heute noch ihre Welt verändern wollen. Sie besucht unterschiedliche soziale/christliche Projekte, bei denen sich Menschen, durch ihren Glauben motiviert, für andere einsetzen. Sie will zeigen, dass christliche Werte in der Gesellschaft aktuell und bedeutsam sind. Dass sie Gutes bewirken und Mitgefühl fördern können.…Schlagworte: Christlicher Glaube, Diakonie, Gesellschaft, Glaube, Hilfe, Nächstenliebe
Theorien im Bereich Seelsorge im Religionsunterricht
Bernd Voigt
Diese Unterkategorie zur Seelsorge im Religionsunterricht bietet ein paar Überblicksdarstellungen und Übersichten zu seelsorgerlichen Themen.
Konkret werden Links zu folgenden Texten geboten "Gewaltfreie Kommunikation und christlicher Glaube", "Konsistenztheorie von Klaus Grawe" (ext. Link zur Wikipedia), "Zum Potential psychischer Destruktivität der Bibel am Beispiel des Paulus" "Vergebung und Reich Gottes" "Familiäre Bedingungen (z.B. nach Scheidung) und ihre Bedeutung für den Kontext Schule als Herausforderung an den Religionsunterricht" "Polyamorie und die Grundbedürfnisse…Schlagworte: Christlicher Glaube, Freie Liebe, Gebet, Gewaltfreie Kommunikation, Grundbedürfnisse, Kinder, Nächstenliebe, Offene Beziehung, Religionsunterricht, Scheidung, Schulseelsorge, Seelsorge, Themen, Überblicke, Vergebung