Sexuelle Identität und gesellschaftliche Norm
Georg-August-Universität Göttingen
Göpttinger Schriften zum Medizinrecht Band 10
Das Heft umfasst folgende Inhalte: Geschlechtsdifferenzierung und ihre Abweichungen Professor Dr. med. Peter Wieacker Seite 1 Grundlagen der psychosexuellen Entwicklung und „ihrer Störungen“ Dr. phil., Dipl.-Psych. Katinka Schweizer, MSc Seite 11 Soziale Umwelt und sexuelle Identitätsbildung Privatdozent Dr. med. Andreas Hill Seite 37 Begrenzte Toleranz des Rechts gegenüber individueller sexueller Identität Professor Dr. iur. Konstanze…Schlagworte: Entwicklungspsychologie, Gesellschaft, Identität, Norm, Schuld, Sexualität, Straftat, Toleranz, Umwelt, Urteil
Werner Stangls Arbeitsblätter
Werner Stangl
Informationstexte
Dr. Werner Stangl arbeitet als Gastdozent am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz. Er hat seine umfassenden Materialien erfreulicherweise online gestellt. Sie sind vor allem im Bereich Psychologie und Pädagogik angesiedelt, ein Blick auf die Seite lohnt sich auf jeden Fall!Schlagworte: Aggression, Angst, Denken, Emotion, Entwicklungspsychologie, Erziehung, Forschung, Konzentration, Lernen, Medien, Pädagogik, Psychologie
Entwicklung der Sexualität
Erzbistum Köln
Überblick der Caritas zum Thema
Diese Präventionsseite der Caritas des Erzbistums Köln gibt eine Übersicht über die sexuelle Entwicklung als Teil der Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen.Schlagworte: Entwicklungspsychologie, Prävention, Sexualethik, Sexualität
Der Übergang in die Tageseinrichtung: Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie – Einsichten der Resilienzforschung
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2010
Artikel von Susanne ViernickelSchlagworte: Entwicklungspsychologie, Kind, Kindergarten, Resilienz, Übergang
Über den Tod reden mit Grundschulkindern?
Universität Augsburg
Didaktische Analyse
Auf den ersten Blick erscheint "Tod" ein äußerst zentrales Thema des RUs in der Grundschule zu sein - Religionsdidaktische Anmerkungen zur Unterrichtsplanung.Schlagworte: Entwicklungspsychologie, Grundschule, Kind, Tod
Themenbereich Sterben – Tod – Leben
Andreas Gruber
Informationen und praktische Anregungen
Andreas Gruber unterrichtet Theologie und Religionspädagogik an der Fachakademie für Sozialpädagogik des Diakonischen Werks Traunstein. Auf seiner Website veröffentlicht er unterrichtspraktisches Wissen, hier zum Themenbereich Sterben, Tod, Entwicklungsstufen in der kindlichen Entwicklung und praktischen Tipps im Umgang mit dem Thema im Hort. Abgeschlossen wird der Bereich mit möglichen Prüfungsfragen für die angehenden Erzieherinnen und Erzieher.Schlagworte: Entwicklungspsychologie, Sterben, Tod, Trauer
Die Frage nach Gott im Religionsunterricht
Übersichtliche Hinführung zum Thema mit Anregungen
Nach Klärung der Frage, warum es wichtig ist, im Religionsunterricht von Gott zu reden, wird in dieser Vorlage religionspädagogische Berufsanfänger eine entwicklungspsychologische Einführung zur Entwicklung des Gottesbildes bei Kindern und Jugendlichen gegeben und aus diesen die religionspädagogischen Konsequenzen gezogen. Zum Abschluss werden einige elementare Zugänge zum Thema "Gott im Religionsunterricht" vorgestellt.Schlagworte: Entwicklungspsychologie, Gott, Gottesbild
Persönliche Gottesvorstellungen junger Erwachsener
Universität Kassel
Empirische Erkundungen in der Sek.II im Großraum Kassel
Auszug aus dem 4. Band der Reihe "Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie" von Petra Freudenberger-Lötz. Diese Examensarbeit vergleicht die Ergebnise von Fowler, Oser, Nipkow, der 15. Shell-Jugendstudie, Feige sowie die von Karin Möller in empirischer Forschung erhobenen Ergebnisse.Schlagworte: Entwicklungspsychologie, Glaube, Gott, Gottesbild
Entwicklungspsychologie
WiReLex
WiReLex-Artikel
Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema "Entwicklungspsychologie". Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Was heißt Entwicklung? 2. Piaget und Kohlberg – und die Folgen 3. Die religionspädagogische Rezeption der Stufentheorien in der deutschen Religionspädagogik 4. Kritik und Krise 5. Neue Impulse aus der angelsächsischen Diskussion zur Kognitionsforschung…Schlagworte: Entwicklungspsychologie, Entwicklungstheorie, Kognitionswissenschaft, Religiöse Entwicklung
Perspektivenwechsel
WiReLex
Monika Tautz
WiReLex-Artikel
Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema "Perspektivenwechsel", dessen Relevanz durch interreligiöse Fragestellungen im RU noch größer geworden ist. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Perspektivenwechsel – Begriffsklärung 2. Entwicklungsbedingte Voraussetzung zur Fähigkeit des Perspektivenwechsels 2.1. Kognitive Voraussetzungen 2.2. Fähigkeit zur Empathie im Kontext sozialen Miteinanders 2.3. Stufen…Schlagworte: Empathie, Entwicklung, Entwicklungspsychologie, Entwicklungstheorie, Interreligiöses Lernen, Perspektivenwechsel, Religiöse Entwicklung