Wikipedia: Liste von Verschwörungstheorien
Überblick vom 12. bis ins 21. Jahrhundert
Diese Liste von Verschwörungstheorien zählt Verschwörungstheorien sowie Verschwörungsideologien der letzten Jahrhunderte auf. Sie beinhaltet bestätigte und widerlegte, aber auch noch unklare Theorien und Ideologien, die religiöse, politische, kulturelle oder alltagskulturell motivierte Verschwörungen behandeln. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. (Wikipedia)Schlagworte: Geschichte, Verschwörungstheorie
Die Reformation im Hier und Jetzt
forum erwachsenenbildung
Artikel von Petra Herre. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017
Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasshandels, die Martin Luther, je nach Überlieferung, an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug oder per Brief versandte. Dieses Ereignis und die reformatorische Bewegung, die daraus entstand, hatten tiefgreifende kulturelle und politische Langzeitwirkungen...Schlagworte: Evangelische Erwachsenenbildung, Geschichte, Reformationsjubiläum
Geschichtskultur, kirchengeschichtsdidaktisch
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Konzeptionen von Geschichtskultur 1.1. Geschichtskultur als anthropologische Kategorie 1.2. Geschichtskultur als soziales System 1.3. Geschichtskultur oder Erinnerungskultur? 1.4. Geschichtskultur als Aufgabe des Unterrichts 2. Geschichtskultur und Kirchengeschichtskultur LiteraturverzeichnisSchlagworte: Geschichte, Kirchengeschichte, Kultur
Aus Politik und Zeitgeschichte – APuZ | bpb
bpb
Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung
"Aus Politik und Zeitgeschichte" - die Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament" - wird von der bpb herausgegeben. Sie veröffentlicht wissenschaftlich fundierte, allgemein verständliche Beiträge zu zeitgeschichtlichen und sozialwissenschaftlichen Themen sowie zu aktuellen politischen Fragen. Sie ist ein Forum kontroverser Diskussion, eine Einführung in komplexe Wissensgebiete und bietet eine ausgewogene Mischung aus grundsätzlichen und aktuellen Analysen.…Bildquelle: www.bpb.de
Schlagworte: Ethik, Geschichte, Gesellschaft, Politik, Religionen
Betrachtet: Paul Klee: Angelus Novus (1920)
RPI Loccum
Kirsten Rabe
Bildbetrachtung
Berühmt geworden ist diese kleine Zeichnung durch den Philosophen Walter Benjamin, der sie 1921 von Paul Klee erworben hat. Der Angelus Novus hat Benjamin nicht nur sein Leben lang begleitet, sondern wurde für ihn zum Sinnbild des Nachdenkens über die Geschichte. 1940, kurz vor seinem Freitod und geprägt durch die Erfahrung des Exils, hat Benjamin…Schlagworte: Engel, Geschichte, Paul Klee, Walter Benjamin, Zukunft
Lernort Vogelsang
Internationaler Platz im Nationalpark Eifel
Am historischen Ort der NS-Ordensburg Vogelsang existiert ein Ausstellungs- und Bildungszentrum unter dem Titel vogelsang ip | Internationaler Platz im Nationalpark Eifel. Kulturelle und politische Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene sind zentrale Anliegen des Internationalen Platzes. Für Jugendgruppen und Schulklassen finden Sie hier Angebote zur vertiefenden Auseinandersetzung mit Vogelsang und dem Nationalsozialismus. Dabei werden…Schlagworte: Antisemitismus, Erinnerungsort, Geschichte, Nationalsozialismus, Toleranz
Karten über die Antike (Maps for Students)
Maps for Students - Folienvorlagen
Auf dieser Seite der University of North Carolina at Chapel Hill findet man viele Karten deren Inhalt die Antike ist. Die kann man gut als Folienvorlage nutzen kann.Schlagworte: Antike, Geografie, Geschichte, Karte
A History of the World
Weltgeschichte in gegenständlichen Quellen
A History of the World ist ein Kooperationsprojekt der BBC und des British Museum. Weltgeschichte wird anhand von Artefakten dargestellt - vom Feuerstein bis zum Handy. Gezeigt werden 100 Objekte des British Museum und eine Vielzahl aus anderen britischen Museen. Enthält Lesson plans für Primar- und Sekundarstufe.Schlagworte: Geschichte, Museum, Quellen
Generationengespräch
forum erwachsenenbildung
Artikel von Gerrit Heetderks, Doris Sandbrink und Melanie Beiner. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2015
Schlagworte: Evangelische Erwachsenenbildung, Geschichte, Interview, Mitarbeiter, Religiöse Bildung
Demokratie in Not
Planet Wissen
Videos auf Planet Wissen
Planet Wissen bietet verschiedene Videos an: Demokratie in Not Systemfehler - was der Demokratie schadet Zeitreise: Die Geschichte der Demokratie Die erste Wahl nach dem Zweiten Weltkrieg Bürgerbeteiligung in FilderstadtSchlagworte: Bürgerbeteiligung, Demokratie, Geschichte