2019/1 Wenn Impulse stumm bleiben und Schüler schweigen – Bibelverse mit “ponting” neu erschließen
ARPM Braunschweig
Artikel in 'Braunschweiger Beiträge' 1/2019
Der folgende aus dem Unterrichtsalltag erwachsene Beitrag stellt nicht nur die Methode ‚Ponting‘ und deren konkrete Umsetzungen für den Religionsunterricht dar, sondern gibt auch persönliche Einblicke in die sukzessive Genese und Weiterentwicklung dieser Zugangsweise im Schulalltag. Die Erfahrungen der Autorin bei biblischen Lernprozessen mit Jugendlichen werden vielen Leserinnen und Lesern vertraut und die erfahrenen Gräben…Schlagworte: Bibel, Bibelarbeit
Weihnachten – ein Zugang für Erwachsene über ‚ungewöhnliche Bilder‘
forum erwachsenenbildung
Artikel von Peter Orth. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2015
Schlagworte: Bibelarbeit, Theologische Erwachsenenbildung, Weihnachten
Eine Exegese – leicht gemacht
Universität Siegen
Aufbau einer Exegese
Prof. Dr. Thomas Naumann von der Universität Siegen hat für seine Studenten den ausführlichen Aufbau einer Exegese online gestellt.Schlagworte: Bibelarbeit, Bibelverständnis, Exegese, Text, Textarbeit
Bibliolog im Religionsunterricht
RPI Loccum
Eine Möglichkeit nachhaltigen Lernens
Einführung von Uta Pohl-Patalong in die Methode der Bibliolog-Arbeit anhand des Beispiels von Schifra und Pua (Ex 1,15-21).Schlagworte: Bibelarbeit, Bibliolog, Methode, Mose, Unterrichtsgespräch
Methodische Zugänge zu den Psalmen
Schweizerisches Katholisches Bibelwerk
Verschiedene methodische Zugänge zu den Psalmen
Diese Seite des Katholischen Bibelwerkes stellt knapp fünf Möglichkeiten vor, sich den Psalmen zu nähern. Hilfreiche Anregung für die Praxis in unterschiedlichen Anwendungssituationen.Schlagworte: Bibel, Bibelarbeit, Methode, Psalmen
Bibelarbeit zur Rede des Paulus auf dem Areopag in Athen
EKD
Wolfgang Huber
Bibelarbeit zu Apg 17,16-34
Der ehem. Ratsvorsitzende der EKD, Wolfgang Huber, hat auf dem Kirchentag 2007 diese ausführliche Bibelarbeit gehalten. In diesem sehr reichhaltigen Text geht es u.a. um Fragen des Verhältnisses zwischen Christentum und Gesellschaft/Philosophie.Schlagworte: Areopag, Bibel, Bibelarbeit, Gesellschaft, Paulus
Die Bibel in gerechter Sprache
Online-Text
Hier ist die "Bibel in gerechter Sprache" in einer kompletten Online-Version mit Bibelvers-Suche zu finden. Außerdem Zusatzmaterialien und aktuelle Informationen.Schlagworte: Befreiung, Bibel, Bibelarbeit, Bibelübersetzung, Gerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit, Interreligiöser Dialog
Bibelclouds. Die Bibel anders sehen
Ein Praxisleitfaden für den Religionsunterricht. Von Martin Wolters.
Martin Wolters gibt auf "Bibelclouds" Anregungen, wie mit dieser Methode im Religionsunterricht gearbeitet werden kann. Ergänzende Informationen auf der Homepage: Bibelclouds.Schlagworte: Bibel, Bibelarbeit, Bibeldidaktik, Bibelvers, Methode
Die Bibel im kompetenzorientierten Religionsunterricht
Bistum Augsburg
Hartmut Rupp
Eine Einführung mit Beispielen von Prof. Dr. Hartmut Rupp
Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Rupp mit folgenden Abschnitten: Merkmale des kompetenzorientierten Religionsunterrichts Ausgang von Kompetenzen Aufbau von Kompetenzen Ausweis von Anforderungssituationen Lernstandserhebungen Aufgabenkultur Basics im Religionsunterricht Zwölf biblische Basics Warum soll man all dies lernen? Auf die Details kommt es an Wie sichert man Basics? EvaluationSchlagworte: Aufgabenkultur, Bibelarbeit, Kompetenzorientierung, Lernstandserhebung, Religionsunterricht
Bibel und Homosexualität
Kann man die Bibel mit schwul-lesbischen Augen lesen?
In diesem Referat von Reinhold Weicker auf den Seiten der HuK (Homosexuelle und Kirche) setzt sich der Autor nicht nur mit den üblichen Bibelstellen zu diesem Thema auseinander, sonden auch mit "positiven Aussagen, bei denen Schwule und Lesben sich wiederfinden können".Schlagworte: Bibelarbeit, Homosexualität