Kommentar zu Kisslers Begriff der Gewaltkulturen der Nichteuropäer als Angriff auf das Kirchenasyl
Bernd Voigt
Alexander Kissler suggeriert mit Hilfe des von ihm verwendeten Begriffs "Gewaltkultur", dass Kirchenasyl unbiblisch, illegal und potentiell tödlich für Frauen und Kinder enden könne.
Kissler, Ressortleiter Salon beim Magazin Cicero, empörte sich 2018 über die Rettungsaktion der Pastoren von St. Pauli. Sie hatten 80 Mitglieder der Lampedusagruppe in Hamburg aufgenommen. Eine "Folge" ihres Handelns sei gewesen, dass einer dieser Flüchtlinge fünf Jahre später seine Expartnerin und ihr gemeinsames einjähriges Kind bestialisch auf offener Straße mit einem Messer ermordet hätte.…Schlagworte: Ausländer, Barmherziger Samariter, Bibel, Flüchtlinge, Gewalt, Kirchenasyl, Kommentar, Kritik, Kultur, Mord, Nächstenliebe
Bunt statt braun: Identität
Unterrichtsmodule für die 5./6. und 7./8. Klasse
Inhalt: Einleitung 5./6. Klasse Übersicht Module Das bin ich Gedanken-Bilder/Bild-Gedanken Sich-kennen und Sich-fremd-Sein Aus Andrejs Leben Spielen über Grenzen hinweg: »Jaques und Jaqueline« aus Togo und »Der Plumpssack« aus Deutschland 7./8. Klasse Übersicht Module Was hat das mit mir zu tun? Märchen vom Auszug aller »Ausländer« Meine, deine, unsere Identität Information Thesen zur IdentitätSchlagworte: Ausländer, Fremdenfeindlichkeit, Fremdheit, Identität
“…denn ihr seid Fremde gewesen” (Dtn 10,19)
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Unterrichtsbausteine für das einjährige Berufskolleg zur Erlangung der Fachhochschulreife und Klasse 9/10
An Berufsschulen, aber auch an anderen Schulen, befinden sich viele Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. Wie sehen tragfähige Konzepte für ein gelungenes Miteinander aus? Und welchen Beitrag kann die Schule dafür leisten? Diese gesamtgesellschaftliche Frage erfährt im Religionsunterricht eine besondere Dringlichkeit, da es in globaler und interreligiöser Hinsicht um die Frage geht, wie das Eigene…Schlagworte: Ausländer, Fremdheit, Globalisierung, Migration, Migrationshintergrund
Zahlen und Fakten
Daten des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung
Viele interessante Entwicklungen bei Familienthemen werden anhand von grafisch dargestellten Zahlen deutlich. Folgende Themen können abgerufen werden: Bevölkerungsbilanz und Altersstruktur / Eheschließungen / Ehelösungen / Fertilität / Sterblichkeit / Schwangerschaftsabbrüche / Haushaltsstrukturen / Familien und Lebensformen / Außenwanderungen / Binnenwanderungen / Einbürgerungen / Ausländische Bevölkerung / Bevölkerung mit Migrationshintergrund / Weltbevölkerung.Schlagworte: Alter, Ausländer, Bevölkerungsentwicklung, Demographie, Demographischer Wandel, Familie, Migration, Migrationshintergrund, Scheidung, Schwangerschaftsabbruch, Statistik
Schulbücher grenzen aus
Der Tagesspiegel
Artikel im Tagesspiegel
"Die meisten deutschen Schulbücher stellen Migranten als Problemfälle dar. Oft überwiege die Haltung „wir Deutsche“ gegen „die anderen“, heißt es in einer neuen Studie. Experten fordern jetzt mehr Vielfalt."Schlagworte: Ausländer, Flucht, Flüchtling, Integration, Interkulturelles Lernen, Migrant, Schulbuch
Plätze für Deutsche reserviert
WDR
Artikel über ein Video: gewagtes WDR-Experiment in Zusammenarbeit mit der Gewaltforschung
"Versteckte Kameras, Schauspieler, gefälschte Aufkleber: Der WDR filmte in einem Bus der Evag in Essen, wie Fahrgäste reagieren, wenn Ausländer "nur noch hinten" sitzen dürfen." Der hier verlinkte Artikel befasst sich mit dem genannten Videobeitrag.Schlagworte: Ausländer, Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, Gewalt, Rassismus
Zuhause in Deutschland
Planet Schule
Medienangebot
30 Prozent aller Schüler haben einen Migrationshintergrund. Sie sind in Deutschland geboren, leben in Deutschland und besuchen eine deutsche Schule. Doch ihre Eltern stammen aus einem anderen Land, aus einer anderen Kultur, und oft fühlen die Kinder sich zerrissen zwischen dem Land in dem sie leben und dem Land, in dem sie ihre Wurzeln spüren.…Schlagworte: Ausländer, Gesellschaft, Integration, Interkulturelle Kompetenz, Migration, Multikulturelle Gesellschaft, Pluralismus
Religion VABO
IRP Freiburg
Materialangebot
Das IRP Freiburg stellt auf seiner Website für VABO-Klassen (Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf für Jugendliche ohne Deutschkenntnisse) Informationen und einen wachsenden Pool an Materialien zum Download zur Verfügung, zum Beispiel zu folgenden Themen: Ankommen Ich bin... Gastfreundschaft Die Würde des Menschen / Grundgesetz Artikel 1 Gleichberechtigung / Geschlechterrollen Religionsfreiheit Jahresfestkreis / Advent und Weihnachten Jahresfestkreis…Schlagworte: Advent, Ausländer, Berufsvorbereitung, Bibel, Freitagsgebet, Gastfreundschaft, Gebet, Geschlechterrolle, Gleichberechtigung, Historischer Jesus, Menschenwürde, Ostern, Persönlichkeitsbildung, Persönlichkeitsentfaltung, Pfingsten, Religionsfreiheit, Schöpfung, Symbole, Weihnachten, Werte