Weltladen-Dachverband – Praxisbeispiele aus der Bildungsarbeit
Vielfältige und kreative Bildungsangebote der Weltläden
Weltläden bieten innovative Bildungsarbeit an. Aber was heißt das eigentlich konkret? Ab jetzt gibt es auf der Webseite des Weltladen-Dachverbandes regelmäßig neue inspirierende Beispiele aus der Bildungsarbeit der Weltläden zu wichtigen Themen wie Plastikfrei, Klimawandel sowie Umwelt- und Naturschutz. Hier teilen Weltläden ihre kreativen Materialien und Bildungskonzepte von ökologischen Fußabdrücken über die Station Plastik bis…Bildquelle: Weltladen-Dachverband / A. Stehle
Schlagworte: Fußabdruck, Honig, Koffer, Ökologie, Plastik
Fair Future – Der Ökologische Fußabdruck
Arbeitsheft für die 8. - 12. Klasse
Im Angesicht des Klimawandels, der Zerstörung und ungerechten Verteilung von Rohstoffen auf der Welt zielen die Unterrichtsmaterialien "Fair Future Fußabdruck" darauf ab, junge Menschen zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen zu motivieren. Mithilfe der Materialien lernen die Schüler/-innen, den eigenen Ökologischen Fußabdruck und den Ökologischen Fußabdruck der Schule aktiv zu verkleinern. Sie setzen sich…Schlagworte: Fußabdruck, Globales Lernen, Globalisierung, Jeans, Klimawandel, Konsum, Lebensmittel, Ökologie, Ressourcen, Schule, Welthandel
Aktionsheft: Zu spät Planet?
youngcaritas
Aktionsheft von youngcaritas
Kennst du deinen ökologischen Fußabdruck? Warum hat die UN Nachhaltigkeitsziele beschlossen? Wie erkennt man Greenwashing? Das Aktionsheft „Zu spät Planet?“ bringt Faktenwissen zum Thema Nachhaltigkeit auf den Punkt. Das Heft kann bestellt oder heruntergeladen werden. Hier geht es zum PDF-Download Hier zur Zu-spät-Planet-LinksammlungSchlagworte: Fußabdruck, Klimawandel, Ökologie, Umwelt
Mensch im Beruf – Arbeit und Weltwirtschaft
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Unterrichtsvorschlag zu den Folgen der Globalisierung
Auf der Homepage des RPZ, Referat Berufliche Schulen, findet sich ein neuer Unterrichtsentwurf zum Lernbereich 12/13.1 Arbeit und Weltwirtschaft, der auch zum katholischen Lehrplan (Lernbereich 12/13.3) passt. Der Entwurf entstand in ökumenischer Zusammenarbeit mit Ilse Strebel-Vogtmann (Religionspädagogin) und Thorsten Kneuer (Priester und Jugendseelsorger). 'Fridays for Future' sind der Einstieg ins Thema, danach informieren sich die…Schlagworte: Fridays for Future, Fußabdruck, Ökologie, Weltwirtschaft
Verschwenderisches Essen
Biopoli Arbeitsheft für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit
Dieses Heft thematisiert den Ressourcenverbrauch der Ernährung und die Rolle von Fleischkonsum und Lebensmittelabfällen mit den Auswirkungen auf Klima, Umwelt, Welternährungssituation und globale Gerechtigkeit. Das Heft wurde nicht für den Religionsunterricht konzipiert, kann aber in Auszügen gut verwendet werden, da die verschiedenen Themen auf getrennten Arbeitsblättern erarbeitet werden. Das Heft kann gegen einen Unkostenbeitrag bestellt,…Schlagworte: Ernährung, Fleisch, Fußabdruck, Globales Lernen, Handel, Klima, Konsum, Nahrung, Ökologie, Umwelt, Wasser, Welternährung
Der ökologische Fußabdruck
Brot für die Welt
Test mit vielfältigem Zusatzmaterial
Teste Deinen ökologischen Fußabdruck. Mit 13 einfachen Fragen kannst Du Deinen Fußabdruck schätzen und Tipps für einen fairen Fußabdruck erhalten. Brot für die Welt stellt diesen einfachen Test mit Informationen und vielfältigem Material auch für den Unterricht online zur Verfügung.Schlagworte: Erde, Fußabdruck, Ghana, Konsum, Nachhaltigkeit, Ökologie, Verbrauch, Zukunft