Klimawandel und Menschenrechte
EKD
Materialheft zum Tag der Menschenrechte 2015
Dieses Materialheft dient der Vorbereitung eines Gottesdienstes zum Tag der Menschenrechte 2015. Für den Religionsunterricht vor allem interessant ist der Einführungsteil, der in die Problematik einführt, die Folgen des Klimawandels darstellt, auf den Bezug zu den Menschenrechten eingeht sowie auf die Problematik der Umsiedlung und Klimaflucht.Schlagworte: Flucht, Klima, Klimawandel, Menschenrechte
Terra X-Clips unter Creative Commons-Lizenz
ZDF
Diverse sehr kurze Clips
Terra X stellt auf den Seiten des ZDF diverse kurze Clips zu Naturphänomenen, UNESCO Welterbestätten, Geschichte, Klima, Physik und Weltraum sowie dem menschlichen Körper zur Verfügung. Darunter zum Beispiel Clips zu Jerusalem Mekka Uruk Woran glaubten die Germanen? So wurde das KZ Auschwitz gebaut Die wichtigsten Klima-Faktoren Wie Fasten den Stoffwechsel verändert Alle hier gezeigten…Schlagworte: Auschwitz, Fasten, Film, Germanen, Jerusalem, Klima, Kurzfilm, Mekka
100 Punkte fürs Klima – Wie umweltfreundlich ist unser Alltag?
WDR
Nachrichtenmagazin für Kinder und Jugendliche, das immer ein Thema in einem Video in 9,5 Minuten beleuchtet!
Klimaschutz ist wichtig - und Jana fängt damit bei sich selber an. Einen Tag lang notiert sie mithilfe einer App wie sie lebt, was sie besitzt und konsumiert. Und sie merkt: Klimaneutral zu leben ist gar nicht so einfach. Ein paar gute Tipps hat die Wissenschaftlerin Dr. Melanie Speck. Warum trotzdem nicht nur jede und…Schlagworte: Klima, Klimawandel, Konsum, Umweltschutz, Veränderung, Verzicht
*Um jeden Preis?**
Greenpeace
Bildungsmaterial von Greenpeace ab Klasse 7
Das Material ist für den handlungsorientierten Unterricht mit Fokus auf die 7. bis 10. Klasse entwickelt und enthält Erweiterungen für die Sekundarstufe II. Ausgehend von der kritischen Reflexion ihrer eigenen Ess- und Konsumgewohnheiten beleuchten die Schüler*innen das Thema Fleisch unter den Aspekten Umwelt und Klima. Sie entwickeln Ideen für eigenes Handeln und erhalten Anstöße, wie…Schlagworte: Fleisch, Klima, Konsum, Landwirtschaft, Ökologie, Tierhaltung
Eine Welt Film
Ein Überblick über Filme zum Thema "Globales Lernen"
Diese Seite gibt einen guten Überblick zu Filmen zu folgenden Themen: Kinderrechte, Kinderarbeit, Kindersoldaten Frauenrechte Klima & Umwelt Tourismus Antirassismus Zu einigen Filmen/Themen gibt es auch Vorschläge für den Unterricht. Die Filme müssen erworben oder ausgeliehen werden.Schlagworte: Eine Welt, Frauen, FSJ, Globales Lernen, Kinderarbeit, Kinderrechte, Kindersoldaten, Klima, Rassismus, Tourismus, Umwelt
Spezial: Lehr- und Aktionspaket Klimawandel
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Materialpaket zum Thema Klimawandel des BMU mit 7 Unterrichtseinheiten und Hintergrundinformationen
Wir müssen das Klima schützen – aber wie ist das möglich? Und wie können Inhalte zu diesem vielschichtigen, komplexen und oftmals abstrakten Themenkomplex in der Bildungspraxis vermittelt werden? Das Lehr- und Aktionspaket unterstützt Lehrkräfte dabei, ausgehend von der Lebenswelt der Lernenden einen Einstieg in das Thema zu finden und grundlegendes Wissen zu vermitteln. Es enthält…Schlagworte: Ernährung, Flucht, Kleidung, Klima, Klimawandel, Meer, Politik
Über den Tellerrand hinaus
care
Unterrichtsmaterialien von care
In den vorliegenden Materialien wird das Thema Ernährung global betrachtet. Erstellt wurden dazu ein Begleitheft für Lehrkräfte sowie ein Lernheft für Schülerinnen und Schüler. Mit Hilfe des Begleitheftes können Lehrkräfte ihre Lerngruppe mit Hilfe von interaktiven Übungen und Hintergrundinformationen mit vielfältigen Methoden an verschiedene Themenschwerpunkte heranführen. Das Lernheft für Schülerinnen und Schüler umfasst neben Texten…Schlagworte: Armut, Fleisch, Gerechtigkeit, Hunger, Hungertuch, Kakao, Klima, Konsum, Landwirtschaft, Lebensmittel, Überfluss, Verschwendung
APuZ: Klimadiskurse
bpb
Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ 47-48/2019), bpb
Durch Fridays for Future erfährt das seit Jahrzehnten bekannte Problem des menschengemachten Klimawandels eine bisher unerreichte Politisierung. Mit neuem Nachdruck wird diskutiert, wie sich die Reduktion klimaschädlicher CO2-Emissionen effektiv umsetzen lässt. Zugleich wird die Klimadebatte selbst kritisch reflektiert. Das Heft kann bestellt oder als PDF heruntergeladen werden.Bildquelle: www.bpb.de
Schlagworte: Klima, Klimawandel
Globales Lernen – Infos für Referate und Hausarbeiten
Misereor
Materialsammlung für SuS zu den Themen Menschenrechte, Umweltschutz, Armut, Flucht...
Das Hilfswerk MISEREOR hat eine Seite für Referate und Hausarbeiten erarbeitet, die Themen wie Menschenrechte, Klimawandel, Energie oder Hunger und Ernährung oder Flucht und Migration für die Schülerinnen und Schüler aufarbeitet. Es liegen dort sogenannte Schülerhefte, Bilder, Links, Videos und vieles mehr vor.Schlagworte: Armut, Energie, Ernährung, Flucht, Globales Lernen, Hunger, Klima, Menschenrechte, Migration, Umweltschutz
Fakten aus der Klimaforschung
Jugend + Bildung
Arbeitsblatt für die Sek. II der Stiftung 'Jugend und Bildung'
Extremes Wetter wie der Dürresommer 2018, Hitzerekorde oder Starkregen – die Debatte über einen Wandel des Klimas werden sowohl in Deutschland, als auch weltweit von Menschen jeden Alters geführt. Nicht nur bei den Demonstrationen der #fridaysforfuture drängen junge Menschen auf Veränderungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dennoch bezweifeln einige Gruppen, dass ein Klimawandel stattfindet und/oder…Schlagworte: Klima, Klimakatastrophe, Klimawandel