Rauschtrinken
Jugend + Bildung
Arbeitsblatt zu den Folgen überhöhten Alkoholkonsums
Die bundesweite Alkoholpräventionskampagne „Null Alkohol – voll Power“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat zum Ziel, frühzeitig eine kritische Haltung zum Thema Alkohol fördern. Das kostenlose Arbeitsblatt informiert mit einem Fallbeispiel und einem Schaubild über die Auswirkungen des Rauschtrinkens, auch „Binge Drinking“ genannt. Für junge Menschen im Wachstum ist exzessives Alkoholtrinken besonders riskant. …Schlagworte: Aggression, Alkohol
Werner Stangls Arbeitsblätter
Werner Stangl
Informationstexte
Dr. Werner Stangl arbeitet als Gastdozent am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz. Er hat seine umfassenden Materialien erfreulicherweise online gestellt. Sie sind vor allem im Bereich Psychologie und Pädagogik angesiedelt, ein Blick auf die Seite lohnt sich auf jeden Fall!Schlagworte: Aggression, Angst, Denken, Emotion, Entwicklungspsychologie, Erziehung, Forschung, Konzentration, Lernen, Medien, Pädagogik, Psychologie
Leitfaden für pädagogische Fachkräfte in der Jugendhilfe
Arbeits- und Orientierungshilfe zum Thema „Jugendliche Sexualität und sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen“
Arbeits- und Orientierungshilfe zum Thema „Jugendliche Sexualität und sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen“ der Stadt Münster mit folgenden Abschnitten: Teil 1: Jugendliche Sexualität Teil 2: Sexuell aggressives Verhalten gegenüber Gleichaltrigen Teil 3: Wenn sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen in einer Einrichtung bekannt werden - Interventionsschritte Teil 4: HilfsmöglichkeitenSchlagworte: Aggression, Gewaltprävention, Jugendliche, Prävention, Sexualerziehung, Sexualität
Welten des Islam – Der Islam ist gewalttätig: 10 Behauptungen und 10 Antworten
Artikel von Ahmad Milad Karimi auf der Seite des SRF
«Der Islam ist gewalttätig, Muhammad ein Kriegstreiber!» Was Islamwissenschaftler Milad Karimi darauf antwortet.Schlagworte: Aggression, Gewalt, Islam, Islamfeindlichkeit
Schule zwischen sexueller Bildung und Gewaltprävention
Präsentation mit 17 Folien
Präsentation während einer Fachtagung zum Themenbereich 'Sexualität und sexuelle Übergriffe an Schulen' von Professorin Dr. Anja Henningsen, Universität Kiel.Schlagworte: Aggression, Gewalt, Schule, Sexualerziehung, Sexualethik, Sexualität, Sexualpädagogik
Damit die Menschlichkeit nicht verloren geht
Ein-Sichten: Buch und Medienvorstellungen
Reinhard Kirste
Zu Büchern von J. Todenhöfer in Zusammenhang u.a. mit dem Milgram-Experiment
Hier wird nicht nur das neueste Buch von Jürgen Todenhöfer: "Inside IS" vorgestellt, sondern auch auf seine bisherigen Bücher Bezug genommen. Die Präsentation erfolgt im Kontext des berühmten Milgram-Experiments 1961 und einer medialen Variante als TV-Quiz im Jahre 2010 im französischen Fernsehen. Dies geschieht als Erinnerung und Mahnung: Wie schnell können durch Manipulation, autoritäres Verhalten…Schlagworte: Aggression, Gewalt, Manipulation
2014/3 Starke Gefühle: Wut
Evangelische Gesellschaft (eva)
Teresa Nieser
Blinde Wut oder heiliger Zorn? Wut kann zerstören, aber auch Kraftreserven freisetzen. Schatten und Licht 3/2014
Wut ist ein starkes Gefühl – mit ambivalentem Charakter. Im blinden Zorn tun Menschen Dinge, die sie bei klarem Verstand niemals machen würden. Diese Form von Wut lässt oft genug nur Opfer zurück. Manchmal bewirkt Wut aber eine Art „heiligen Zorn“, der Kraftreserven in Menschen freisetzt, von denen sie gar nichts wussten. Mehrere Seiten der…Schlagworte: Aggression, Anerkennung, Diakonie, Gewalt, Grenzen, Hass, Misshandlung, Ressourcen, Selbstbild, Wut