Werner Stangls Arbeitsblätter
Werner Stangl
Informationstexte
Dr. Werner Stangl arbeitet als Gastdozent am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz. Er hat seine umfassenden Materialien erfreulicherweise online gestellt. Sie sind vor allem im Bereich Psychologie und Pädagogik angesiedelt, ein Blick auf die Seite lohnt sich auf jeden Fall!Schlagworte: Aggression, Angst, Denken, Emotion, Entwicklungspsychologie, Erziehung, Forschung, Konzentration, Lernen, Medien, Pädagogik, Psychologie
Stilleübungen
Ideensammlung
Eine ausführliche Ideensammlung zu Stille- und Konzentrationsübungen auf der privaten Seite von Christoph Simma, Religionslehrer und Diplompädagoge aus Österreich.Schlagworte: Konzentration, Mandala, Meditation, Spiel, Spiele, Stille
10-Minuten-Übungen
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Gerda Gertz
Spiele, Übungen, Methoden
Unter dem Titel "10-Minuten-Übungen" werden regelmäßig kleine Spiele, Übungen oder Methoden vorgestellt. Alle Vorschläge haben den "Praxistest" im Religionsunterricht der Hauptschule/Mittelschule bestanden. Sie erheben nicht den Anspruch völlig neu und perfekt zu sein. Lesen Sie, wählen Sie aus und probieren Sie aus, vielleicht finden Sie das eine oder andere Schmuckstück unter den Ideen.Schlagworte: Kennenlernspiel, Konzentration, Methode, Übung, Unterrichtsbeginn, Unterrichtsmethode
10-Minuten-Übung: Lerngymnastik mit Hand und Fuß
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Gerda Gertz
Aktivierungs- und Konzentrationshilfe
Es gibt viele lerngymnastische Übungen, die kein Material und nur wenig Platz brauchen und deshalb gut im Klassenzimmer durchzuführen sind. Es bietet sich an, während der Übungen die Fenster zu öffnen und frische Lust einfließen zu lassen. In der Fachliteratur finden sich die gleichen Übungen häufig unter unterschiedlichen Bezeichnungen. Die Übungen lassen sich oft variieren…Schlagworte: Aktivierung, Aufmerksamkeit, Konzentration, Übung
10-Minuten-Übung: “1-2-3-Endlosschleife”
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Gerda Gertz
Konzentrationsübung
Ziel und Wirkung der Übung: Die Übung fördert die Konzentrationsfähigkeit. Sie lockert durch die Bewegungen Verkrampfungen und Verspannung. Sie kann für Druckabbau, Stressreduzierung und Heiterkeit sorgen und eignet sich besonders gut als Einstieg in den Unterricht oder als Auflockerung zwischendurch. Auch Schülerinnen und Schüler höherer Jahrgangsstufen haben erfahrungsgemäß Spaß an der Übung.Schlagworte: Konzentration, Methode, Übung