Jugend + Bildung
Tolerant statt ignorant – eine virtuelle Ausstellung für Demokratie und gegen Antisemitismus
lehrer-online.de, Jugend + Bildung
Einführung in die Ausstellung durch lehrer-online.de
Das Angebot bietet in vier Ausstellungsräumen vielseitige mediale Materialien und Inhalte zum Thema Judentum, zu der Geschichte des Antisemitismus sowie zu heutigen Ausprägungen. Die Ausstellung bezieht sich im vierten Raum auf Hessen, die drei anderen Räume sind allgemein gehalten: Raum 1: Was ist eigentlich jüdisch? Raum 2: Antisemitismus hat Geschichte Raum 3: Antisemitismus heute Raum…
Schlagworte: Antisemitismus, Hessen, Judentum, Judenverfolgung, Shoah
Rauschtrinken
Jugend + Bildung
Arbeitsblatt zu den Folgen überhöhten Alkoholkonsums
Die bundesweite Alkoholpräventionskampagne „Null Alkohol – voll Power“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat zum Ziel, frühzeitig eine kritische Haltung zum Thema Alkohol fördern. Das kostenlose Arbeitsblatt informiert mit einem Fallbeispiel und einem Schaubild über die Auswirkungen des Rauschtrinkens, auch „Binge Drinking“ genannt. Für junge Menschen im Wachstum ist exzessives Alkoholtrinken besonders riskant. …
Schlagworte: Aggression, Alkohol
Verschwörungstheorien
Jugend + Bildung
Arbeitsblatt für die Oberstufe der Stiftung Jugend + Bildung
Ob bei der Pest, der Spanischen Grippe oder der Cholera-Epidemie: Schon immer ging mit Seuchen ein Riss durch die Gesellschaften. Misstrauen gegenüber Autoritäten, religiöse Inbrunst oder Verschwörungsglauben nahmen zu. Heute spielt das Internet dabei eine große Rolle, und Verschwörungstheorien verbreiten sich schneller, als das Virus selbst.
Schlagworte: Verschwörungstheorie
Fakten aus der Klimaforschung
Jugend + Bildung
Arbeitsblatt für die Sek. II der Stiftung 'Jugend und Bildung'
Extremes Wetter wie der Dürresommer 2018, Hitzerekorde oder Starkregen – die Debatte über einen Wandel des Klimas werden sowohl in Deutschland, als auch weltweit von Menschen jeden Alters geführt. Nicht nur bei den Demonstrationen der #fridaysforfuture drängen junge Menschen auf Veränderungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dennoch bezweifeln einige Gruppen, dass ein Klimawandel stattfindet und/oder…
Schlagworte: Klima, Klimakatastrophe, Klimawandel
Arbeiten 4.0: Geht uns die Arbeit aus?
Jugend + Bildung
Arbeitsblätter von "Jugend + Bildung"
Das Arbeitsblatt „Arbeiten 4.0: Geht uns die Arbeit aus?“ zeigt anhand von Fallbeispielen aus dem Handwerk und aus der Kommunikationsbranche, wie sich Arbeitsabläufe im Zuge der Digitalisierung bereits gewandelt haben. Es informiert außerdem über Prognosen zur Zahl der Erwerbstätigen bis zum Jahr 2030 und zu der Frage, wie sich der Arbeitsmarkt und die Sozialversicherungen den…
Schlagworte: Arbeit, Arbeitsethik, Digitalisierung
Lebensmittel: Zu wertvoll für die Abfalltonne
Jugend + Bildung
Arbeitsblatt
Das Arbeitsblatt gibt einen Überblick über das Ausmaß der Lebensmittelabfälle in Deutschland und erörtert Fragen rund um die Müllvermeidung. Ein Arbeitsblatt von Jugend + Bildung, abgelegt bei lehrer-online.de, kostenfrei nach Anmeldung zugänglich.
Schlagworte: Abfall, Konsum, Lebensmittel, Verschwendung
Grundwissen zum Datenschutz
Jugend + Bildung, lehrer-online.de
Arbeitsblatt
'Jugend und Bildung' hat für den Berufsschulunterricht ein Arbeitsblatt zum Datenschutz erstellt. In diesem Arbeitsblatt wird in verständlichem Deutsch das Grundwissen zum Datenschutz zusammengefasst und nützt nicht nur Schülerinnen und Schülern, sondern hilft allen Menschen weiter, die sich mit dem Thema schwer tun.
Schlagworte: Datenschutz
Wissen für die Schule: Frieden & Sicherheit
Jugend + Bildung
Arbeitsblätter zu Krisen und Konflikten
Aktuelle Arbeitsblätter zum kostenlosen Download zu Themen rund um Frieden und Sicherheit von der Stiftung Jugend + Bildung.
Schlagworte: Frieden, Grenze, Konflikt, Krieger, Krise, Propaganda, Sexuelle Gewalt, Syrien
Frieden und Sicherheit
Jugend + Bildung, Bundesministerium des Innern
Das Schulportal für den Unterricht zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik mit Schülermagazin und Lehrerhandreichung
Mithilfe von Infotexten und -kästen, Quellenmaterial, Schaubildern und Karikaturen werden im Schülermagazin die Krisen und Konflikte des 21. Jahrhunderts charakterisiert, staatliche und zivilgesellschaftliche Bündnisse und Organisationen beschrieben, Aspekte deutscher und internationaler Sicherheitspolitik sowie der Entwicklungspolitik analysiert, der Wandel der Rolle der Bundeswehr nachvollzogen sowie verschiedene Freiwilligendienste vorgestellt. Die Lehrerhandreichung enthält didaktische und methodische Hinweise für…
Schlagworte: Frieden, Friedenserziehung, SARS-CoV-2, Sicherheit, Terrorismus, Umweltethik, Umweltschutz
Unterrichtsthema: Kinder- und Jugendarmut in Deutschland
Jugend + Bildung
Arbeitsblätter
Das Portal "Jugend und Bildung" stellt Arbeitsblätter und Schaubilder für den Unterricht in den Sekundarstufen zum Thema zur Verfügung.
Schlagworte: Armut, Deutschland