Der Erziehungsratgeber
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Unterrichtsvorschlag
In der Adoleszenz, insbesondere im Prozess der Pubertät, nehmen Jugendliche ihre eigene Rolle und die Rolle der Eltern und Geschwister im Familiensystem zunehmend bewusst reflektiert und häufig auch kritisch wahr. Sie hinterfragen vorgegebene Verhaltens- und Rollenmuster in der Familie und erproben neue Verhaltensvarianten. Die SchülerInnen sollen wissen, dass sie den von ihnen erstellten Erziehungsratgeber anschließend…Schlagworte: Erziehung, Erziehungsstil, Familie, Identität
Eltern unter Druck
KAS
Zusammenfassung einer Elternstudie von 2008
Eltern sind der Schlüssel aller Erziehungsprozesse. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat sie deshalb in den Mittelpunkt einer sozialwissenschaftlichen Untersuchung gestellt: Wie geht es Eltern? Was brauchen Eltern? Fazit: Eltern stehen heute enorm unter Druck. Wer das Kindeswohl fördern will, kann dies nur tun, wenn er die Situation der Eltern verbessert.Schlagworte: Elternarbeit, Erziehung, Familie, Pädagogik, Schulleben
Werner Stangls Arbeitsblätter
Werner Stangl
Informationstexte
Dr. Werner Stangl arbeitet als Gastdozent am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz. Er hat seine umfassenden Materialien erfreulicherweise online gestellt. Sie sind vor allem im Bereich Psychologie und Pädagogik angesiedelt, ein Blick auf die Seite lohnt sich auf jeden Fall!Schlagworte: Aggression, Angst, Denken, Emotion, Entwicklungspsychologie, Erziehung, Forschung, Konzentration, Lernen, Medien, Pädagogik, Psychologie
Entwicklung und Auswirkung innerfamiliärer Beziehungen auf das Jugendalter
Werner Stangl
Stangls Arbeitsblätter
Werner Stangl widmet sich in seinen Texten vor allem den Jugendlichen und ihren Problemen im familiären Kontext.Schlagworte: Erziehung, Erziehungsstil, Familie, Jugendliche
Religion und Zweifel
Universität Bonn
Volker Ladenthin
Ein Beitrag von Volker Ladenthin
Der Zweifel an der Endlichkeit ist der Kerngedanke von Religion. So die Kernthese von Volker Ladenthin. Steile These: "Religion ist nicht etwas wie eine Wahl bei einem Sportverein Bayern München oder Schalke 04, sondern sie ist dem Menschen mit seiner natürlichen Konstitution schon gegeben." Im Interview legt der Bonner Erziehungswissenschaftler seine Auffassung von Religion und…Schlagworte: Erziehung, Kinder, Religiöse Bildung
Regisseur Haneke über “Das weiße Band”: “Liebe ist zu wenig”
taz.de
Interview mit dem Regisseur
“Liebe ist zu wenig” ein Gespräch mit Michael Haneke über repressive Erziehung und seinen Film “Das weiße Band”. Der Film ist bei vielen kirchlichen Medienzentralen lizensiert für die Bildungsarbeit zum Download für registrierte Mitglieder erhältlich. Fragen Sie jeweils bei Ihrer Landeskirche / Diözese nach! https://medienzentralen.de/medium213/Das-weisse-BandSchlagworte: Erziehung, Filmanalyse, Interview
Niemals Gewalt
Video, 5.53'
Dieser Film greift Gedanken von Astrid Lindgren auf und setzt sich mit Gewalt als Erziehungsmittel auseinander. Dabei wird der Blickwinkel des Kindes eingenommen.Schlagworte: Erziehung, Gewalt, Gewaltfreiheit
Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen
Don Bosco macht Schule
Unterrichtsvorschläge zu Leben und Werk des Heiligen Don Bosco
Das Unterrichtsmaterial "Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen" verbindet die historischen Aspekte des Heiligen Don Boscos mit der aktuellen Bedeutung seiner erzieherischen Vision auf der ganzen Welt. Die Unterrichtseinheit ist anhand des Lehrplanes Religion für die Klassenstufen 1-6 konzipiert und enthält speziell auf Klasse 1-3 und 4-6 zugeschnittene Abschnitte. Tauchen Sie mit…Schlagworte: Armut, Don Bosco, Erziehung, Glaube, Heilige, Straßenkinder
Maßstäbe für Erziehung und Bildung im Lebenslauf angesichts gesellschaftlicher Umbrüche
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2005
Artikel von Friedrich SchweitzerSchlagworte: Bildung, Erziehung, Lebenslauf, Religiöse Erziehung