Als Schüler- und Klassensprecher die Schule mitgestalten?
Überlegungen eines Klassen- und Schülersprecher-Treffens
Schülermitverantwortung übernehmen: Kann ich als Schülerin und Schüler den Schulalltag verändern? Was möchte ich gern verändern? Welche Schwierigkeiten treten auf? Welche Befürchtungen hindern mich, einzugreifen? Handlungsmöglichkeiten und Grundsätze.Schlagworte: Demokratie-Lernen, Engagement, Partizipation, Schulentwicklung
80 Schülerfragen an die Schule
Anregungen zum Gespräch über Schule
Worüber Jugendliche, Eltern, Lehrer und Politiker miteinander reden sollten: Die folgenden Fragen regen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Lehrer, Mütter und Väter an, zu klären, wie sie die Schule sehen. Die Fragen helfen zu klären, wie ihr an der Schulsituation beteiligt seid, mit Lehrern, Eltern und Mitschülern ins Gespräch zu kommen und etwas zu verändern, wo…Schlagworte: Demokratie-Lernen, Engagement, Pädagogik, Partizipation, Schulentwicklung
Mit Dokumentarfilmen lebenslang lernen
forum erwachsenenbildung
Artikel von Tetyana Kloubert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2015
Auch in der Erwachsenen-/Weiterbildung konzentriert sich der Diskurs um Medienbildung auf den Umgang mit digitalen Medien. Scheinbar gegen diesen Mainstream rückt der Artikel zunächst den Dokumentarfilm als ein modernes Bildungsmedium ins Blickfeld, ausgehend aber von einem strukturellen Medienverständnis werden Dokumentarfilme dann als Medium der partizipatorischen Bildung im Web 2.0 (neu) zum Thema.Schlagworte: Erwachsenenbildung, Film, Lebenslanges Lernen, Medienbildung, Partizipation
Kinderrechte in Deutschland
unicef
Unterrichtsmaterialien für die Klassen 4 - 7
Unicef stellt diesen Unterrichtsvorschlag für Chancengleichheit, Beteiligung und gegen Gewalt online zur Verfügung.Schlagworte: Chancengleichheit, Gewalt, Gewaltprävention, Kinderarbeit, Kinderarmut, Kinderrechte, Partizipation
Politische Partizipation spielerisch entwickeln
forum erwachsenenbildung
Artikel von Michael Wrentschur. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017
Im Zentrum des Beitrages stehen Möglichkeiten, Theaterspiel(en) als ästhetisch-kulturelle Praxis mit politischer Bildung und Beteiligung zu verbinden. Dazu werden Theaterformen und Formate – wie das Forumtheater – vorgestellt, die über das aktive Theaterspielen selbst beziehungsweise über interaktive Aufführungen Räume für politische Bildung und Beteiligung eröffnen.Schlagworte: Kulturelle Bildung, Partizipation, Politische Bildung, Theater
Macht und Energie
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2010
Artikel von Ulrich JochimsenSchlagworte: Energiepolitik, Partizipation
Partizipative Qualitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung: organisationales Lernen durch Beteiligung
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2004
Artikel von Joachim KönigSchlagworte: Erwachsenenbildung, Lernen, Partizipation, Qualitätsentwicklung
Evangelische Existenz heute!
Pfarrerverband
Eine Streitschrift auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017
Die Streitschrift von Eberhard Cherdron und Martin Schuck umfasst folgende Abschnitte: 1. "Kirche im Aufbruch" und "Theologische Existenz heute!" 1.1. Von der "Kirche des Aufbruchs" zu einer "Theologie des Aufbruchs"? 1.2. Was in der Kirche Priorität haben darf und was nicht 2. Die Theologie von "Kirche der Freiheit" und die Freiheit in der Kirche 2.1.…Schlagworte: Aufbruch, Ekklesiologie, Evangelische Kirche, Freiheit, Gegenwart, Kirche, Partizipation